Test Gitzo Traveller GK2580QR

gitzo2
Test Gitzo Traveller GK2580QR
6.3 / 10 Bewertung
PRO
  • Kompaktheit
  • geringes Gewicht
  • schnelle Aufbaugeschwindigkeit
  • hohe Qualität
  • Klemmmechanismus
CONTRA
  • Schutztasche ist schlecht und des Stativs Qualität unwürdig
  • hoher Preis
Testurteil
Das Stativ Gitzo Traveller GK2580QR ist ein professionelles Reisestativ aus Carbon. Es ist relativ klein, leicht und trotzdem super stabil. Die hohe Qualität hat ihren hohen Preis.
Funktion8.2
Qualität/Verarbeitung9.4
Gewicht/Packmass5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung4

Fakten

Stativ Gitzo Traveller Serie 2 Kit, Modell SER.2 6X 4S.CENTER BALL QR KIT GK2580QR

  • Das GK2580TQR Set ist mit dem extra für die Traveller-Serie entwickelten, zentrischen Kugelkopf GH2781TQR ausgestattet.
  • Max. Höhe 164.0 cm
  • Packmass 66.5 cm
  • Gewicht 1863 g
  • Zuladung bis 12 kg

Angaben vom Hersteller:

  • Material: Kohlefaserrohr – Sechsschichten-Technik: Gitzo 6X ist ein verdichtetes Rohr aus hochwertigen, ultradünnen (7 mμ) Kohlefasern (ein 28mm-Rohr enthält 1.500.000 Kohlefasern) in sechs Schichten, das sich durch maximale Steifigkeit, Schwingungsdämpfung und Leistung auszeichnet. Zur Erzielung eines optimalen Gewichts/Festigkeitsverhälnisses variieren wir die Wandstärke des 6XRohres je nach Stativserie: Rohre für die Serien 00, 0 und 1 sind 1mm dick, Rohre für Serie 2 sind 1,2mm dick. Bei Serie 3 beträgt die Wandstärke 1,3mm, bei Serie 4 sind es 1,4mm und bei Serie 5 ganze 1,5mm. Alle 6X-Rohre sind mit Verdrehsicherung (ALR) ausgestattet.
  • Über die gesetzlich vorgeschriebene, normale Garantie hinaus bietet Gitzo eine zusätzliche, begrenzte Fünfjahres-Garantie.

Praxistest Gitzo Traveller GK2580QR

Mit Stativ gelingen einem die besseren Bilder, das ist ganz klar! Doch soll ich das auf eine Trekkingreise wirklich mitnehmen? Bei der Suche nach einem guten, aber kompakten Stativ stiess ich auf die Traveller-Serie von Gitzo. Getestet habe ich das Gitzo Traveller GK2580TQR während eines Trekkings in der West-Mongolei.

Grundsätzlich ist das Gitzo Traveller GK2580TQR sehr kompakt. Es lässt sich fallschirmartig zusammenlegen, d.h. der Stativkopf wird zwischen den zusammengeklappten, um 180°-gedrehten Stativbeinen verstaut. Das gibt es nur bei Gitzo.

Der Auf- und Abbau oder auch das Verstellen der Stativbeine gelingt sehr zügig. Anstelle normaler Klemmen setzt Gitzo auf das sog. G-Lock. Die Klemmen sind stabiler, schneller zu bedienen und halten besser. Um die Stativbeine auszuziehen, muss man die Klemmen lediglich um eine Vierteldrehung nach links drehen und dann die Beine ausziehen. Das geht zackig.

Die Stative haben Gleitsperren, die eine Einstellung der Beine auf unterschiedliche Winkel gestatten, so das sehr tiefe Aufnahmewinkel möglich werden. Das Stativ lässt sich bis auf Bodenhöhe absenken – und das in Sekundenschnelle. Diese Position wird hergestellt, indem der Kopf und/oder der Auflageteller (ist bereits enthalten) direkt an dem obersten Gussteil des Stativs befestigt und somit die Mittelsäule entfernt wird.

Die Füsse sind auswechselbar gegen den Gitzo Universalzubehör, wie grosse Füsse, lange Spikes usw. und der Beschwerungshaken erlaubt die Anbringung eines zusätzlichen, stabilisierenden Gewichts (z. B. einer vollen Kameratasche, eines Sand- oder Wassersacks) unten am Stativ. Der Stativkopf ist kugelrund (genannt „bubble sphere“). Er bewegt sich samtweich und leicht, wenn die Fixierung gelöst ist, dank der Einfassung in Teflon.

Das Material und die Verarbeitung suchen ihres Gleichen. Das Stativ setzt auf hochwertigste Materialien: Carbon und Magnesium (das noch mal 30 % leichter ist als Aluminium). Das Stativ ist wirklich wunderschön!

Das Traveller-Stativ von Gitzo ist sicher ein sehr professionelles Stativ. Es ist die ideale Lösung für Fotografen, die Wert auf Leichtigkeit und Kompaktheit bei einem professionellen Stativ legen, wenn sie oft reisen. Das geringe Packmass, das geringe Gewicht und die schnelle Aufbaugeschwindigkeit machen es zum optimalen Stativ für unterwegs.

Einzig die Schutztasche, die  für Lagerung und Transport dabei ist, hält den Ansprüchen nicht Stand und bekam schon nach wenigen Tagen auf Trekking Löcher.

Preis

In der Schweiz erhältlich für 968,20 bis 1.030,00 CHF.

Links

Hersteller Gitzo

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Perrot Image SA

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top