Peak Performance Helium Down Hood Jacket Test

7.7 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Leicht und warm bei nur 250 g Gewicht
  • Kompakt packbar, ideal für Touren
  • Hergestellt aus recyceltem Polyamid
  • RDS-zertifizierte Daunen
  • Atmungsaktiv und wasserabweisend
  • Hoher Tragekomfort und gute Passform
CONTRA
  • Kapuze passt nicht über einen Helm
  • Fehlende Brusttasche
  • Dünnes Aussenmaterial, nicht für extremen Wetterschutz
Testurteil
Die Peak Performance Helium Down Hood Jacket ist eine leichte und warme Isolationsjacke, die sich ideal für Skitouren, Klettern oder Winterwanderungen eignet. Mit nur 250 g ist sie extrem leicht und kompakt verstaubar, dabei bietet sie gute Wärmeleistung dank RDS-zertifizierten Daunen. Ein Nachteil ist, dass die Kapuze nicht helmkompatibel ist und es keine Brusttasche gibt, was beim Klettern oder im Ski-Einsatz hinderlich sein kann. Insgesamt ist die Jacke perfekt für Outdoor-Enthusiasten, die eine umweltfreundliche und vielseitige Isolationsjacke suchen.
Funktion7.7
Qualität/Verarbeitung7.5
Gewicht/Packmass8
Umwelt/Nachhaltigkeit7.9
Preis-Leistung7.4
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

Verified
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Peak Performance Helium Down Hood Jacket Test – Leichte Daunenjacke für vielseitige Einsätze

Die Peak Performance Helium Down Hood Jacket ist eine leichte, isolierte Daunenjacke, die für Kletterer, Bergsportler und Outdoor-Enthusiasten entwickelt wurde. Ich habe die Jacke ausgiebig getestet, sei es beim Klettern, auf Skitouren oder im Alltag. In diesem Testbericht erfährst du, wie die Jacke in den Bereichen Funktion, Qualität, Gewicht, Umwelt/Nachhaltigkeit und Preis-Leistung abschneidet.

Funktion: Komfort und Wärme bei geringem Gewicht

Die Peak Performance Helium Down Hood Jacket hat mich vor allem durch ihre Leichtigkeit und Wärmeleistung überzeugt. Mit einem Gewicht von nur 250 g fällt sie kaum ins Gewicht und ist dennoch angenehm warm. Die Daunenfüllung (90 % Entendaunen, 10 % Federn) bietet eine Bauschkraft von 700 cuin, was für kältere Tage ausreichend isoliert. Ich habe die Jacke sowohl als Aussenschicht als auch als Zwischenschicht unter einer Hardshell getragen. Dank ihrer kompakten Grösse lässt sie sich problemlos im Rucksack verstauen und eignet sich ideal für Mehrseillängen-Touren oder Skitouren, bei denen jedes Gramm zählt.

Die Passform ist bequem und eher luftig geschnitten, sodass noch ein dickerer Pullover oder ein Hoodie darunter passt. Besonders gut gefällt mir, dass die Jacke am Rücken lang genug ist, um auch bei Kletterbewegungen gut zu sitzen. Allerdings vermisse ich eine Brusttasche, die gerade beim Klettern praktisch wäre, da man so schneller an kleine Gegenstände kommt, ohne an die unteren Taschen greifen zu müssen, wenn man den Gurt trägt.

Qualität und Verarbeitung

Die Verarbeitung der Peak Performance Helium Down Hood Jacket ist einwandfrei. Die Jacke ist aus 100 % recyceltem Polyamid gefertigt, das aussen robust und gleichzeitig angenehm leicht ist. Die Nähte sind sauber verarbeitet, und auch die Reissverschlüsse (in auffälligem Gelb) sind qualitativ hochwertig und leichtgängig. Die DWR-Imprägnierung schützt zuverlässig vor leichtem Regen und Schnee, wobei die Jacke bei stärkeren Regenfällen an ihre Grenzen stossen könnte. Besonders gefallen hat mir die Weichheit und das angenehme Tragegefühl der Jacke – trotz ihres leichten Gewichts fühlt sie sich sehr kuschelig und schützend an.

Gewicht und Packmass – Leicht und packbar

Mit nur 250 g ist die Peak Performance Helium Down Hood Jacket ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich mühelos klein zusammenrollen und in den Rucksack stecken, ohne viel Platz einzunehmen. Für minimalistische Touren, bei denen es auf jedes Gramm ankommt, ist sie ein idealer Begleiter. Egal ob für Skitouren, Mehrseillängen-Klettern oder Winterwanderungen – diese Jacke fällt nicht ins Gewicht, aber sie liefert die nötige Wärme.

Umwelt und Nachhaltigkeit

Ein grosses Plus ist die Nachhaltigkeit der Jacke. Die verwendeten Daunen sind RDS-zertifiziert (Responsible Down Standard), was bedeutet, dass auf Tierwohl geachtet wird – kein Lebendrupf und keine Stopfmast. Zudem besteht das Aussenmaterial der Jacke aus recyceltem Polyamid, was den ökologischen Fussabdruck verkleinert. Peak Performance verwendet zudem eine PFC-freie DWR-Beschichtung, was gut für die Umwelt ist, da auf schädliche Chemikalien verzichtet wird.

Preis-Leistung

Mit einem Preis von 300 CHF liegt die Peak Performance Helium Down Hood Jacket im mittleren bis oberen Preissegment für Daunenjacken. In Anbetracht der hochwertigen Verarbeitung, des geringen Gewichts und der Nachhaltigkeit finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen. Die Jacke ist vielseitig einsetzbar, langlebig und bietet eine hervorragende Wärmeleistung für ihre Grösse.

Fazit: Mein Eindruck der Peak Performance Helium Down Hood Jacket

Die Peak Performance Helium Down Hood Jacket ist für mich die perfekte Begleiterin im Winter, ob beim Klettern, auf Skitouren oder im Alltag. Sie ist leicht, warm und lässt sich problemlos klein zusammenpacken. Besonders beeindruckt hat mich die Kombination aus geringem Gewicht und hoher Wärmeleistung. Ein kleines Manko ist, dass die Kapuze nicht über einen Helm passt und dass ich eine Brusttasche vermisse. Dennoch überzeugt die Jacke durch ihre Vielseitigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit.

Für Bergsportler, die eine leichte und warme Isolationsschicht suchen, ist die Peak Performance Helium Down Hood Jacket eine ausgezeichnete Wahl.

Fakten

Peak Performance Helium Down Hood Jacket, Farbe: Blaze Tundra (86Y), Grösse: M, Artikelnummer: G77852130

  • Gewicht: 250 g nachgewogen (280 g laut Hersteller)
  • Grösse: Die Testerin ist 168 cm gross und trug Grösse M.
  • Material aussen: 100 % Polyamid (aus Recycling)
  • Füllung 1: 100 % Polyester
  • Füllung 2: 90 % Entendaunen, 10 % Federn (Bauschkraft: 700 cuin; Responsible Down Standard (RDS) zertifizierte Daunen)
  • Material innen (Futter): 100 % Polyamid (aus Recycling)
  • dauerhaft wasserabweisend imprägniert (DWR), frei von perfluorierten und polyfluorierten Chemikalien (PFC, PFOS, PFOA)

Angaben vom Hersteller:

Wir haben was zu feiern: Unsere Helium-Serie mit dem klassischen Steppmuster wird 10! Diese Kapuzenjacke aus unserer Bestseller-Serie fällt kaum ins Gewicht und ist leicht verstaubar. Das wind- und wasserabweisende Außenmaterial mit hochwertiger Daunenfütterung in 90/10-Qualität macht diese Jacke zum idealen Begleiter für deine Outdoor-Aktivitäten. Sie lässt sich sowohl als Außenschicht oder als zusätzliche Wärmeschicht unter einer Shell-Jacke tragen. Peak Performance verwendet ausschließlich nachhaltig bezogene Daunen mit „Track My Down®“-Herkunftsnachweis. Aus PFC-freiem recycelten Polyamid. RDS-zertifizierte Daunen

  • mit Helium-Steppmuster von Peak Performance
  • RDS-zertifizierte Daunen
  • PFC-freies, DWR-imprägniertes Produkt
  • Recycelte Fasern
  • Fit: normale Passform
  • Insulation: Daunen
  • Activities: Ski, Golf, Wandern, Everyday, Reisen
  • Product Family: Helium
  • Product Layering: Isolationsschicht, Außenschicht
  • Product Properties: wasserabweisend, leicht verstaubar, windbeständig, komprimierbar, ultraleicht
  • Nachhaltigkeit: 100 % unserer Daunen sind nach dem Responsible Down Standard zertifiziert, und dieses Produkt ist von Control Union, CU 857705, RDS-zertifiziert. Alle unsere Daunen sind mit Track My Down® vollständig rückverfolgbar.
  • Made in China
  • Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen

Preis

Die Peak Performance Helium Down Hood Jacket kostet 300 CHF.

Händlersuche/Store Finder

Links

Hersteller: Peak Performance
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis