- Leichter Schlafsack mit optimalem Verhältnis von Wärme zu Gewicht
- Hochwertige, imprägnierte Daune, die schneller trocknet
- Minimalistisch, enthält jedoch alles Wichtige
- Langer Reissverschluss trotz Gewichtsoptimierung
- Breiter Einsatzbereich
- Kein Wärmekragen vorhanden
- Dünnes Aussenmaterial - Look ist Geschmacksache
- Reissverschluss neigt bei schnellem Gebrauch zum Verklemmen
Be the first to leave a review.
Fakten
Sea to Summit Spark 3 / Spark III / Spark Ultraleicht Daunenschlafsack, Modell: -8 °C Regular, Farbe: light grey, Grösse: Regular, Artikelnummer: ASP3-R / EAN 9327868095001
Neben der getesteten Version gibt es noch weitere Varianten, je nach gewünschtem Temperaturbereich. Es gibt auch eine Variante, die sich als Liner zur Ergänzung eines anderen Schlafsacks eignet.
- Gewicht: Schlafsack 710 g, Kompressionsbeutel 48 g nachgewogen (665 g laut Hersteller)
- Aussenmaterial: 100 % Polyamid (Nylon, 10-Denier)
- Material Füllung: 100 % Daunen (Ultra-Dry Daune, Bauschkraft: 850+ cuin, Füllgewicht: 430 g; Responsible Down Standard (RDS) zertifizierte Daunen)
- Daunen dauerhaft wasserabweisend imprägniert (DWR), frei von perfluorierten und polyfluorierten Chemikalien (PFC, PFOS, PFOA)
- Innenmaterial: 100 % Polyamid (Nylon, 7-Denier)
Angaben vom Hersteller:
Der Spark Daunenschlafsack ist unser Nonplusultra, wenn es um ultraleichte Expeditionen und Touren geht, wo es auf jedes Gramm ankommt.
Die ultraleichte Daunenschlafsack-Serie Spark reicht von einem daunengefüllten Liner bis hin zu einem Schlafsack für Expeditionen im Winter. Jedes Modell verwendet erstklassige Materialien, RDS-zertifizierte Daunen und ein schnörkelloses Design ohne Schnickschnack, um extrem kompaktes Packmass und herausragende Wärmeleistungen für den jeweiligen Einsatzzweck zu ermöglichen. Und dank der umweltschonenden PFC-freien Imprägnierung der Aussenhaut perlen Wasser und Schmutz ab.
Ultraleicht bedeutet nicht ultra-eng: Die Spark Mumienschlafsäcke sind figurbetont, haben aber dennoch einen komfortablen Umfang für den leistungsorientierten Abenteurer.
- EN Temp Lower Limit: -8 ºC
- EN Temp Comfort Limit: -2 °C
- Performance: 2.5 Jahreszeiten
- #5 YKK-Reissverschluss, Reissverschluss lässt sich auf beiden Seiten öffnen, Länge: bist zu Fussbereich öffenbar
- Form: Mumie
- Komprimiertes Volumen (ASTM-Standard): 4.6 Liter
- Kompressionssack: XS – 6 l zu 2 l
- Bis zu einer Grösse von 183 cm
- Beinhaltet: Ultra-Sil Kompressionsbeutel und Aufbewahrungssack für Zuhause
- Einsatzbereich: Ultraleicht Backpacking
- Herstellung und Design: Australien
- Produktion: Made in China
- Garantie: 5 Jahre
Umfassender Testbericht: Sea to Summit Spark 3
Der Sea to Summit Spark 3 ist ultraleicht und super komprimierbar. Er gehört zu den interessantesten Modellen auf dem Markt. Wenn Sie jedoch nach einem schwereren und preisgünstigeren Schlafsack suchen, ist der Sea to Summit Spark 3 nicht die richtige Wahl.
Leichtigkeit und Wärme des Sea to Summit Spark 3
Der Sea to Summit Spark 3 wiegt nur etwa 700 Gramm, dank der Verwendung von hochwertiger Daune mit einer Bauschkraft von 850+ Cuin. Die Daune ist zudem mit einem Feuchtigkeitsschutz behandelt, was besonders bei schlechtem Wetter wichtig ist, um warm und angenehm zu schlafen.
Um das Gewicht niedrig zu halten, wurde der Rest des Schlafsacks sehr leicht gehalten. Das Aussenmaterial besteht aus ultraleichtem Nylon (10-Denier) und das Innenfutter aus noch dünnerem Nylon (7-Denier). Der Schlafsack verfügt ausserdem über einen leichten, aber hochwertigen #5 YKK Reissverschluss. Das dünne Aussenmaterial verleiht dem Schlafsack einen besonderen Look, bei dem man teilweise die Daune durchschimmern sieht. Ob man das mag, ist natürlich Geschmackssache.
Es ist jedoch kein Schlafsack, den man ungeschützt ausserhalb des Zeltes oder Biwaksacks verwenden möchte. Das Nylon ist mit 10-Denier laut Hersteller zwar «solide», aber ich würde es lieber nicht riskieren – es wäre nicht mein erster Schlafsack mit einem Loch.
Nach längerem Gebrauch zeigte sich jedoch, dass die Verarbeitung des Schlafsacks hervorragend ist und das Gewebe sowie die Nähte keine Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Kompaktheit und Flexibilität
Der Sea to Summit Spark 3 lässt sich dank des mitgelieferten Kompressionssacks auf ein rekordkleines Packmass von knapp zwei Litern zusammenpacken. So ist er nicht grösser als mancher (Hoch-)Sommer Schlafsack.
Ich habe den Sea to Summit Spark 3 teilweise bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt getestet. Das Wärmeempfinden ist sehr individuell, daher hängt es davon ab, bis zu welchem Punkt die Übernachtung angenehm ist und man auch in den Morgenstunden durchschlafen kann. Generell finde ich diesen Schlafsack auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt angenehm, aber ich würde dann gerne eine lange Unterhose oder eine andere wärmende Schicht tragen, um es kuschelig zu halten. Bei -8 Grad wäre mir dieser Schlafsack jedoch nicht warm genug.
Anpassungsfähigkeit und Komfort
Der Schlafsack verfügt über eine Kordel, um den Kopfbereich zusammenzuziehen. Beim ersten Mal habe ich diese übersehen, aber sie ist gut integriert und man muss wissen, wo man suchen muss, um sie zu finden. Dann funktioniert sie einwandfrei. Leider hat der Sea to Summit Spark 3 keinen Wärmekragen, was man merkt, wenn es kühl wird. Aber die Entscheidung, diesen wegzulassen, ist verständlich, da der Schlafsack dadurch wieder schwerer wäre.
Ich habe die Grösse M genutzt und bin selbst 175 cm gross. Für mich ist diese Grösse ideal und ich kann mich erstaunlich gut in einem solchen minimalistischen Mumienschlafsack bewegen und bei Bedarf auch mit mehr Kleidung darin schlafen. Wenn Du über 180 cm gross bist, solltest Du den Sea to Summit Spark 3 möglicherweise im Laden ausprobieren. Natürlich hängt es auch davon ab, ob Du auf dem Rücken oder auf der Seite schläfst.
Qualität und Langlebigkeit
Der #5 Reissverschluss ist hochwertig und solide, aber möglicherweise etwas zu fein. Im Langzeiteinsatz ist es mir mehrmals passiert, dass sich der Reissverschluss im Aussenmaterial verklemmt hat. Möglicherweise könnten hier noch Verbesserungen vorgenommen werden, damit dies auch bei einem ungestümen Einsatz nicht passiert.
Beim Sea to Summit Spark 3 reicht der Reissverschluss bis zum Fussbereich, aber nicht ganz nach unten. Bei warmen Temperaturen lässt sich der Reissverschluss jedoch weit genug öffnen. Ausserdem kann der Reissverschluss von unten geöffnet werden, um unten zu lüften. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich das jemals nutzen werde.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Sea to Summit Spark 3
Insgesamt ist der Schlafsack Sea to Summit Spark 3 dank seiner hochwertigen Daune und der tollen Verarbeitung für einen sehr breiten Temperaturbereich geeignet. Das kann ein Schlafsack mit minderwertiger Daune nicht bieten und ein Schlafsack mit Synthetik-Füllung noch viel weniger. Der Schlafsack kann also in vielerlei Hinsicht eingesetzt werden, was für mich ein wichtiger Pluspunkt ist. Die Imprägnierung der Daunen hat zudem den Vorteil, dass einer der Schwachpunkte dieses Füllmaterials weitgehend ausgeglichen wird. Selbst wenn der Schlafsack etwas feucht wird, saugt er sich nicht voll, wärmt besser und trocknet schneller als unbehandelte Daunenschlafsäcke.
Fazit: Sea to Summit Spark 3 – ideal für Gewichtssparer
Fazit: Der Sea to Summit Spark 3 ist ein hochwertiger Top-Schlafsack für Gewichtssparer, die auch bereit sind, den stolzen Preis zu zahlen.
Preis
Der Sea to Summit Spark 3 Ultraleicht Daunenschlafsack kostet regulär 569 CHF.
Links
Hersteller Sea to Summit
Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Kundert Vario AG


















