- Hoher Tragekomfort mit verstellbarer Rückenlänge
- Gutes Belüftungssystem durch Air-Flow-Rückenteil
- Stabilität dank Aluminiumrahmen
- Leicht für seine Grösse (1590 g inkl. Regenhülle)
- Vielseitige Fächeraufteilung mit praktischem Zugang
- Abnehmbare Deckeltasche als Hüfttasche nutzbar
- Stretch-Fächer für schnellen Zugriff
- Recyceltes Material mit wasserabweisender Eigenschaft
- Individuelle Passform durch zwei Rückenlängen
- Material der Stretch-Fächer weniger robust
- Fach für Kleinteile schwer zugänglich bei voller Beladung
- Regenhülle nötig, da Material nicht vollständig wasserdicht
- Deckeltasche könnte mit verlängerbaren Bändern noch funktionaler sein
Be the first to leave a review.
Exped Skyline 45 im Langzeittest
Exped hat sich seit 2007 mit seinen minimalistischen, wasserfesten und hochwertigen Rucksäcken einen Namen bei ambitionierten Alpinist:innen gemacht. In den letzten Jahren erweiterte die Marke ihr Sortiment: Neben Leichtmodellen kamen durchdachte Alltagsrucksäcke hinzu. Bei klassischen Wanderrucksäcken war Exped bisher jedoch kaum vertreten.
Mit der neuen Skyline-Linie ändert sich das. Die Serie richtet sich an Wanderer und umfasst vier Modelle mit Volumen von 12 bis 45 Litern. Wir testeten die grösste Version, die sich für mehrtägige Touren und Fernwanderungen eignet. Der Rucksack kam bei Wochenendausflügen in den Alpen, auf dem High Scardus Trail im Balkan und entlang der ligurischen Küste über mehrere Wochen zum Einsatz. (Übrigens: Der High Scardus Trail ist eine grossartige Weitwanderung für erfahrene Abenteurer:innen!) Für diese Touren war der Rucksack voll beladen – mit Leichtzelt, Schlafsack und Ausrüstung.
Das Wichtigste bei einem Rucksack ist der Tragekomfort. Gerade auf Fernwanderungen muss er gut sitzen und stabil am Körper anliegen, um Ermüdung und Verspannungen zu vermeiden. Hier überzeugte der Skyline 45 auf ganzer Linie. Er lässt sich optimal an die Körpergrösse anpassen, dank einer einfachen Verstellmöglichkeit der Rückenlänge.
Das Air-Flow-Rückensystem sorgt für Belüftung und bleibt dabei angenehm gedämpft. Hüft- und höhenverstellbare Brustgurte halten den Rucksack auch bei voller Beladung bequem und stabil. Wir testeten dies mit kompletter Fernwanderausrüstung, inklusive Zelt, Schlafsack, Kocher und Verpflegung. Ein leichter, robuster Aluminiumrahmen verleiht dem Rucksack die nötige Stabilität. Mit 1590 Gramm (Grösse S-M, inklusive Regenhülle) bietet er ein attraktives Gewicht für seine Grösse, Ausstattung und Komfort. Zwei Rückenlängen-Modelle sorgen dafür, dass er auch kleinen oder grossen Personen passt.
Der Skyline 45 besteht aus recyceltem Polyestergewebe mit einer Wassersäule von 1500 mm. Das Material ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Für längeren Regen liegt eine helle Regenhülle bei, die sich bewährt hat und platzsparend im Rucksack verstaut werden kann.
Im Vergleich zu puristischen Alpinrucksäcken bieten Wanderrucksäcke mehr Fächer und Verstaumöglichkeiten. Das erleichtert das Packen und den schnellen Zugriff auf die Ausrüstung. Exped hat hier seine Erfahrung ausgespielt und den Skyline 45 mit durchdachten Funktionen ausgestattet, die viele Konkurrenten übertreffen.
Auffällig sind die Stretch-Aussenfächer: Jeweils eines an den Seiten für Flaschen, die auch ohne Absetzen des Rucksacks erreichbar bleiben, und ein grosses Fach hinten für spontane Verstauung, etwa einer ausgezogenen Jacke. Die Stretch-Materialien halten die Ausrüstung kompakt und verhindern Wackeln, sind aber weniger robust als Ripstop-Nylon.
Der gepolsterte Hüftgurt bietet Fächer für Kleinigkeiten wie Sonnencreme. Besonders praktisch ist das Stretch-Fach an den Schulterriemen, in dem ein Smartphone griffbereit und sicher verstaut bleibt. Ein Gummizug ermöglicht das Fixieren von Wanderstöcken, was ich jedoch nicht nutzte – ich bevorzuge es, die Stöcke hinten am Rucksack zu verstauen.
Ein Highlight für Fernreisen ist die abnehmbare Deckeltasche, die sich in eine Hüfttasche umwandeln lässt. Bei kurzen Ausflügen oder Stadtwanderungen mit wenig Gepäck erwies sich das als äusserst praktisch. Der Rucksack lässt sich dank Rolltop-Verschluss auch ohne Deckeltasche nutzen – so spart man Gewicht und erhält ein kompakteres Packmass. Eine mögliche Verbesserung: Verlängerbare Bänder an der Deckeltasche könnten zusätzlichen Stauraum schaffen, um Material oben zu befestigen.
Neben dem Zugang von oben bietet der Rucksack einen seitlichen Reissverschluss, der den Zugriff auf tiefer verstautes Gepäck erleichtert. Ein Innenfach, etwa für Dokumente, ist so ebenfalls erreichbar. Die Fächeraufteilung – sowohl bei der Deckeltasche als auch im Hauptfach – ist durchdacht und funktional. Einzig das Fach für Kleinteile, das von der Rückenseite zugänglich ist, könnte optimiert werden: Bei voller Beladung ist es schwer erreichbar.
Der Exped Skyline 45 zeigt, dass sich Komfort, Funktionalität und Gewicht bei Wanderrucksäcken nicht ausschliessen. Für alle, die mehrtägige Touren unternehmen und dabei Wert auf durchdachte Features, gute Passform und Flexibilität legen, ist dieser Rucksack ein überzeugender Begleiter – auch über lange Strecken hinweg.






















Fakten
Exped Skyline 45, Farbe: Cypress, Volumen: 45 l, Grösse: S-M, Artikelnummer: 7640277847859
- Gewicht: 1590 g nachgewogen inkl. Regenhülle (1550 g laut Hersteller); Minimalgewicht ohne Deckeltasche 1320 g
- Material: Polyester aus Recycling, mit Polyurethan beschichtet
- In verschiedenen Farben erhältlich: cypress (grün), gold (gelb), black
- In zwei Grössen erhältlich: S-M (Rückenlänge 43-51 cm) oder in M-L (Rückenlänge 49-57 cm)
- Dimensionen: 68 x 33 x 28 cm
Angaben des Herstellers
- Modularer Rucksack für mehrtägige Touren und Fernwanderungen
- flexibel dank abnehmbarer Deckeltasche und Rolltop-Verschluss
- ergonomisch geformtes, verstellbares Air Flow-Rückensystem mit
- Leichtstahlrahmen
- integrierte Regenhülle und grosse Stretch-Aussentaschen
- kompakte Packsackform mit leichtem Stahlrahmen
- Rolltop-Verschluss und abnehmbare Deckeltasche
- neues, ergonomisch geformtes Air Flow-Rückensystem mit verstellbarer Rückenlänge
- grosse weit nach unten reichende Reissverschlussöffnung
- Fach für Trinksystem von aussen zugänglich
- kleine Netztaschen an den Schultergurten
- zwei seitliche Netztaschen und eine vordere elastische Aussentasche
- praktische Helmbefestigung
- integrierte Regenhülle mit reflektierendem Logo
- weiche, luftige Schultergurte
- verstaubarer Hüftgurt
- rezykliertes Aussenmaterial
- max. Zuladung: 15 kg
- Made in Vietnam
- Nachhaltigkeit: Recycliertes Material, Bluesign zertifiziert, PFAS frei, Klimaemissionen aus Herstellung und Transport werden via Klimaprojekte von myclimate abgegolten.
- Garantie: 5 Jahre
Preis
Der Exped Skyline 45 Wanderrucksack kostet 209 CHF.
Links
Hersteller: Exped
Auskunft und Vertrieb direkt über den Hersteller.
2 Antworten
Hallo,
danke für den ausführlichen Artikel.
Geht der Rucksack auch als Handgepäck durch?
Danke
GlG
Hallo Gertrud, danke dir! 😊 Laut Hersteller misst der Rucksack 68 × 33 × 28 cm (siehe oben im Abschnitt «Fakten») – das ist leider deutlich grösser als die Handgepäck-Vorgaben z. B. bei Lufthansa oder Swiss (beide erlauben 55 × 40 × 23 cm in der Economy). Wenn du ihn nicht ganz vollpackst und er sich etwas zusammendrücken lässt, könnte es je nach Airline und Kulanz am Gate trotzdem durchgehen – ist aber nicht garantiert. ✈️