Be the first to leave a review.
Fakten
Exped Ultra 10° left, Farbe: Charcoal, Grösse: M, Artikelnummer: 7640445456708
- Gewicht (Grösse M): 250 g nachgewogen (225 g laut Hersteller); Packsack 20 g
- Material: Recycliertes 10 D Ripstop Nylon Pertex Quantum
bluesign® anerkanntes Material; Füllung: 850+ cuin/oz Europäische Gänsedaune (US 90 / 10)
RDS zertifiziert
Angaben vom Hersteller:
- leichteste Konstruktion mit rezykliertem Pertex Quantum
- vielseitig nutzbares Schlafsack-Inlett steigert das Isolationsvermögen von 3-Jahreszeiten Schlafsäcken
- Mumienform, duchgesteppt, Daune in einzelnen Kammern verarbeitet
- Packvolumen einer 1-Liter Flasche
- ¼ Seitenreissverschluss links
- Einsatzbereich: Komfort Temperatur 15°, Limit Temperatur 10°, Extrem Temperatur 0°
- Füllgewicht M: 100 g, L: 115 g
- Länge M – für Körpergrösse < 180 cm: 203 cm; Länge L – für Körpergrösse < 195 cm: 218 cm
- Schulterbreite M: 150 cm, L: 158 cm,: Fussbreite M: 88 cm, L: 94 cm
- Lieferumfang mit Packsack und Storage Bag
- Made in China
- Nachhaltigkeit: Responsible Downs Standard (RDS), bluesign® anerkanntes Material, Oeko-Tex® 100 zertifiziert, PFAS-frei
- Garantie 5 Jahre
Praxistest Exped Ultra 10° Schlafsack
Bist du auf der Suche nach einem minimalistischen Sommer- / Biwakschlafsack oder Schlafsack-Inlett? Dann ist der Exped Ultra 10° ein passendes Leichtgewicht. Hier handelte es sich um den kleinsten und leichtesten Schlafsack der Ultra-Reihe von Exped. Die Ultra-Schlafsäcke stellen die Top Schlafsäcke von Exped für anspruchsvolle Vorhaben und Expeditionen dar und überzeugen durch hoher Wärmeleistung und sind klein verpackbar.
Der Exped Ultra 10° ist primär als Schlafsack-Inlett oder als Hüttenschlafsack gedacht, eignet sich für Minimalisten aber auch gut als Leichtschlafsack bei Sommer-Biwaks auf Bergtouren oder Biketouren, wenn man möglichst wenig Gewicht dabeihaben möchte. In SAC-Hütten ist der Exped Ultra 10° für Komfortschläfer ein Thema, die nicht nur einen reinen Hüttenschlafsack dabeihaben wollen oder z.B. für unbeheizte Winterräume, wo man froh um eine zusätzliche Wärmeschicht ist. Bei ausländischen Hütten ist ein kleiner Schlafsack immer praktisch, da oft nicht so klar ist, was man auffindet. Der Einsatz als Schlafsack-Inlett ist zusätzlich ein sinnvolles Einsatzszenario: In Kombination lässt sich so ein 3-Saison-Schlafsack für Winter-Camping oder für eine Iglu-Nacht aufrüsten. Ich selber hatte für den Praxistest den Exped Ultra 10° Schlafsack vor allem bei Biwaks im Sommer getestet. Neben Weekend-Ausflügen in den Alpen kam der Schlafsack beim Fernwanderweg High Scardus Trail in den Bergen des Balkans sowie auf dem Fernwanderweg an der Ligurischen Küste zum Einsatz.
Zudem fand er bei erhält man dabei nicht die Wärmeleistung eines 1 kg Schlafsacks (oder eines noch voluminöseren Expeditions-Schlafsacks). Dafür hat man aber auch nur einen Viertel an Gewicht und Volumen dabei. Wenn man z.B. auf langen Wanderungen oder alpinen Kletterrouten unterwegs ist, weiss man dies zu schätzen. Auch als Notfall-Lösung, wenn man zwar Hütten eingeplant hat, dies aber ggf. nicht für jede Nacht aufgeht, ist dies natürlich ein valables Backup.
Der Schlafkomfort ist für gewohnte Schläfer im Mumienschlafsäcken perfekt, die zusätzliche Wärme für das Gewicht hervorragend. Der Einstieg ist infolge des kurzen Reissverschlusses deutlich aufwändiger als bei einem normalen Schlafsack, stellt aber kein Problem dar. Ich bin 175 cm und habe die Grösse M genutzt. Dies hat für mich gepasst – doch für grössere Personen ist sicherlich die L-Version angenehmer.
Die Ausstattung ist naturgemäss im Verhältnis zu einem normalen Schlafsack einfach gehalten. Dies macht Sinn, um Gewicht zu sparen. Der Kopfbereich kann aber mit einem Kordelzug einfach zugezogen werden. Die Kopfform ist jedoch wenig ausgeprägt, sodass sie den Kopf nicht umfassend umschliessen kann. Für den Einsatz als Hüttenschlafsack oder Inlett ist dies kein Problem, bei der Verwendung als Biwak-Schlafsack wäre hier etwas mehr wünschenswert. Da man für diese Fälle aber sowieso eine Kappe und/oder eine Jacke mit Kapuze dabei haben sollte, lässt sich der Wärmeverlust am Kopf auch so eindämmen.
Die Qualität des Schlafsacks ist hochwertig. Beste Daune mit einer top Bauschkraft (850+ cuiz/oz) und ein sehr feines, aber robustes Aussenmaterial (10D Ripstop Nylon, Pertex Quantum) gehören dazu. Der YKK Reissverschluss ist optimal eingefügt, sodass ein Einklemmen vermieden wird. Bezüglich Nachhaltigkeit des Produktes hat sich Exped viel Mühe gegeben, so ist das Nylon rezykliert und die Daune RDS zertifiziert.
Die hohe Qualität schlägt sich im Preis nieder – mit 269 CHF ist dieser Schlafsack kein Preis-Schnäppchen, infolge der hochwertigen Bestandteilen ist der Preis aber gerechtfertigt.
Preis
Der Exped Ultra 10° Schlafsack kostet 269 CHF.
Händlersuche/Storefinder: Exped Händlersuche
Links
Hersteller: Exped
Auskunft und Vertrieb direkt über den Hersteller.












