Alpina Stan Mips Tocsen und weitere Neuheiten 2022

Alpina Stan Mips Tocsen

Sommer 2022 bringt Alpina einige spannende neue Produkte auf den Markt, die wir Euch gerne vorstellen. Im MTB-Helm Alpina Stan Mips Tocsen ist alles drin und die neuen Sonnenbrillen von Alpina glänzen und polarisieren gleichermassen. Die Inspiration für die neuen Modelle: die eigene Vergangenheit, Alpina-Modelle aus den 80ern, 90ern, die Natur.

Alpina Stan Mips Tocsen

Beim Biken ist Schweiss eine Auszeichnung: für Leistung, Kraft und Mut. Wir wollen euch diese Auszeichnung nicht nehmen, sondern mit einer speziell konstruierten Helm-Belüftung den Kopf möglichst lange und nachhaltig kühlen: Der Alpina Stan Mips Tocsen ist ein Helm für Alpentouren, den Anstieg, flowige Trails und technische Passagen. Denn der Helm bietet maximale Sicherheit.

Die Inmold-Konstruktion ist sicher und leicht, zusätzlich sind die Sicherheitsfeatures Mips und Tocsen verbaut. Während Mips bei Stürzen mit Rotationskräften schützt, ruft Tocsen, das System aus Sturzsensor und Handy-APP, um Hilfe, wenn du es selbst nicht mehr kannst. Mehr Sicherheit gibt es nur auf der Couch.

Alpina Stan Mips Tocsen
  • Farben: black matt und white Matt
  • Kopfumfang – Grössen: 51-55 cm, 56-59 cm, 60-64 cm
  • UVP: 239 CHF (#A9767)

Die Rakete: Alpina Rocket

Du gehst auf dem Enduro-Trail oder der Gravel-Runde so richtig steil? Dann ist die Alpina Rocket deine Brille.

Die grosse Scheibe der Alpina Rocket bietet uneingeschränkte Sicht. Sie hat eine hydrophobic Beschichtung – eine feuchtigkeitsabweisende Nanostruktur auf der Scheibe, die Wasser abperlen lässt. Dabei wird Schmutz ebenfalls abtransportiert. Die Scheibe ist dadurch nicht nur sauber, sondern trocknet auch schneller ab.
Neben viel Style sind zusätzlich die Technologien V bzw. Q-LITE verbaut.

Alpina Rocket V
  • Rahmen + Glas: black matt + clear Cat. 0-3, cool grey matt + clear Cat. 0-3
  • Glas clear lens Cat. 0 separat erhältlich
  • Gewicht: 34 g
  • UVP: 199 CHF (#A8677)

Varioflex ist eine Scheibentechnologie, bei der sich die Tönung der Scheibe der Witterung automatisch anpasst. Die selbsttönende (photochrome) Scheibe reagiert dabei auf sichtbares Licht. Bei Bestrahlung öffnen sich chemische Elemente und erzeugen einen flächigen, abdunkelnden Effekt. Nimmt die Lichtintensität ab, schliessen sich die chemischen Elemente und die Scheibe wird wieder heller. Dieser Vorgang geschieht in Sekundenschnelle. Das Resultat: eine Scheibe für unterschiedlichste Lichtverhältnisse.

Varioflex
Alpina Rocket Q-Lite
  • Rahmen + Glas: black matt + silver mirror Cat. 3, olive matt + bronce mirror Cat. 3, turquoise matt + green mirror Cat. 3, peach matt + pink mirror Cat. 2
  • Glas clear lens Cat. 0 separat erhältlich
  • Gewicht: 34 g
  • UVP: 129 CHF (#A8679)

Kontraste scharf zu sehen ist für Alpina eine elementare Eigenschaft einer Sportbrille. Deshalb haben wir die kontrastverstärkenden Q-Lite Technologie entwickelt, die Kontraste auf dem Trail und auf der Strasse besser sichtbar macht, Farben satter erscheinen lässt und für schärfere Sicht sorgt. Die Augen können so länger fokussiert bleiben, sie sind weniger gestresst und in entscheidenden Momenten leistungsfähiger.

Q-Lite

Alpina Bonfire – vom Trail bis zum Lago

Ein wahres Freudenfeuer ist die Bonfire. Vom Trail bis zum Lago sorgt sie für Entzücken. Garantiert. Ein neuer Alpina-Klassiker ist geboren.

Unglaublich gutes Aussehen allein reicht nur selten aus. Deshalb gibt es die Bonfire wahlweise in einer verspiegelten und in einer Q-LITE Version – beide mit Wasser und Schmutz abweisender Hydrophobic Beschichtung.

Alpina Bonfire Q-Lite
  • Rahmen + Glas: black matt + silver mirror Cat. 3, cool grey matt + silver mirror Cat. 3, brick matt + bronce mirror Cat. 3
  • Glas clear lens Cat. 0 separat erhältlich
  • Gewicht: 25 g
  • UVP: 99 CHF (#A8686)
Alpina Bonfire
  • Rahmen + Glas: all black matt + black Cat. 3, olive matt + black Cat. 3, turquoise matt + green Cat. 3
  • Glas clear lens Cat. 0 separat erhältlich
  • Gewicht: 25 g
  • UVP: 69.90 CHF (#A8687)

Quelle: Alpina

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen