Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer Buchrezension

Rauchzeichen; Das Spiel mit dem Feuer 03
Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer Buchrezension
5.7 / 10 Bewertung
PRO
  • elegante, professionelle Bilder
  • Tipps rund ums Feuer (z.B. geeignete Holzarten, Utensilien, Zubehör usw.)
  • lesetechnisch gutes Buch (Ausnahme einzelne Ausdrücke)
  • leidenschaftlich und motivierend geschrieben
CONTRA
  • aufwendige Rezepte, viele verschiedene Zutaten für ein Gericht
  • schweres Buch, welches man nicht im Rucksack tragen möchte
  • zu viele Lifestylebilder, zu wenig Zubereitungsbilder
  • teils schwierige Ausdrücke, welche ein Laie nicht versteht (bei Zutaten und Zubereitung)
  • es werden bei gewissen Gerichten viele Utensilien oder Zubehör gebraucht, welche meist nicht im üblichen Haushalt vorhanden sind
Testurteil

Das Rezeptbuch Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer: grillen, kochen, räuchern beschreibt verschiedene Rezepte für Gerichte, welche auf dem Feuer gemacht werden. Das Buch eignet sich für Menschen, welche mehr als nur Bratwürste auf dem Feuer grillen wollen. Die Rezepte sind variantenreich und spannend, jedoch für Fortgeschrittene.

Struktur/Aufbau5.5
Preis-Leistung6
sprachlicher Stil5
Qualität6.8
Umwelt/Nachhaltigkeit5

Fakten

Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer: grillen, kochen, räuchern

  • Gewicht: 1291 g nachgewogen
  • Grösse: 286 x 238 x 20 mm
  • Umfang: 192 Seiten, gebunden, etwa 100 farbige Bilder
  • Autor: Angelo Menta
  • Verlag: Becker Joest Volk Verlag
  • Fotos: Hubertus Schüler
  • ISBN: 978-3-95453-018-2
  • Sprache: deutsch

Angaben vom Hersteller:

Für den ultimativen Spaß an glühenden Kohlen Rauchzeichen dreht sich um die Lust am Kochen und Grillen unter freiem Himmel. Draußen mit Freunden und für Freunde kochen: ein großartiges Gefühl und ein echtes geschmackliches Erlebnis. Dabei gibt es spannende Alternativen zum einfachen Grillrost: über offenem Feuer, im Dutch Oven oder im Potjie. In der Erde oder an Stock und Spieß. Braten und Rösten in eisernen Pfannen, Töpfen oder Feuerschalen. Geniale Techniken und Rezepte für ein Kochen mit Spaß, Feuer und Rauch. Auf ungewöhnliche Art holst Du das Beste aus jedem Gericht. Während der Rinderbraten im Erdofen schmort, garen die Spareribs im Potjie. Früchte flambieren über offener Flamme, Wraps brutzeln auf der Grillplatte, Pommes und Pfannenpizza direkt im Lagerfeuer! Und während sich die Lammhaxe über leuchtender Glut dreht, backt das Brot duftend im gusseisernen Topf. Rauchzeichen ist das Buch für alle, die am liebsten draußen sind und ein bisschen mehr wollen, als nur Würstchen grillen. Und wenn Dir doch nach Bratwurst ist: Hier steht, wie Du sie selber machst.

  • Made in Germany

Praxistest Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer

Das Buch vom Becker Joest Volk Verlag, Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer, habe ich durchgelesen und ein Gericht selber ausprobiert. In den Sommermonaten habe ich immer wieder Passagen gelesen, auch Freunden Rezept-Tipps mitgegeben. Leider sind viele Gerichte wegen nicht vorhanden Werkzeugen oder speziellen Töpfen nicht berücksichtigt worden.

Aufgebaut ist das Buch anfangs mit Erläuterungen über das alles rund ums Feuer – das ganze Werkzeug, dazu Topf- bzw. Pfannenlisten. Danach folgen die verschiedenen Rezepte, aufgeteilt nach Zubereitungsart – sei es vom Dutch Oven, von der Grillplatte oder aus dem Erdofen. Dazu gibt es noch Zusatzinfos für Dips, Sossen etc. Mit Sicherheitshinweisen und einer Danksagung wird das Buch abgeschlossen.

Vorteilhaft im Buch «Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer» sind die anfangs beschriebenen Instruktionen, sei es von den verschiedenen Topfarten, oder den Vor- und Nachteilen bei den verschiedenen Holzarten, welche für das jeweilige Gericht gebraucht werden. Das Feuer spielt im Buch die zentrale Rolle. Da jedes Feuer anders ist, sollte der Feuermacher wissen, welche Hitze für eine gelingende Mahlzeit optimal ist. Ein wenig schade empfand ich die aufwendigen Zutatenlisten und weilweise auch die nötigen Werkzeuge. Es braucht ziemlich viel – aus diesen Gründen empfehle ich das Buch absolut nicht für Rucksackreisende. Es taugt zwar zum  Grillen, Kochen, Räuchern, aber nur in der Nähe eines Hauses. Ein Beispiel – für das Gericht «Rindbraten im Erdofen» braucht es ein Loch der Tiefe 70 cm, der Länge 100 cm und der Breite 100 cm. Ich wüsste nicht, wo das ungestraft gemacht werden könnte, ausser im eigenen Garten. Dazu kommt die Zubereitungszeit von 10 Stunden. Am Ende frage ich mich, wie viele ein so aufwendiges «Projekt» wirklich nachkochen. Gut beschrieben ist es aber.

Der Fotograf schaffte ausgesprochen elegante und füllende Bilder, welche überlegt ausgewählt wurden. Für meinen Geschmack sind aber zu viele Lifestylebilder im Buch «Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer». Lieber wären mir mehr Zubereitungsbilder gewesen. Da es für ein Laien oft schwierig ist, sich Zwischenschritte vorzustellen, hätten mehr Bilder dies erleichtert.

Zusammen mit den hervorragenden Bildern ist ein leserlich spannender und mit Humor gespickter Text geschrieben. Ich merke dass in der Wortwahl eine Leidenschaft dahintersteckt, welche den Leser motiviert, es ausprobieren zu wollen. Die vorhandenen Bildbeschreibungen sind teils zum Schmunzeln und zugelich sehr informativ.

Im Grossen und Ganzen ist «Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer» ein abwechslungsreiches Buch mit vielen Informationen und Inputs zum Grillen, Kochen und Räuchern auf dem Feuer, jedoch klar für fortgeschrittene Köche gemacht.

Das Rezept «Pfannenpizza am Lagerfeuer» gibt es hier gratis zum Downloaden: Rauchzeichen; Das Spiel mit dem Feuer 04

Preis

Das Buch «Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer» ist in der Schweiz erhältlich für 40.90 CHF.

Links

Hersteller Becker Joest Volk Verlag

ÜBER DEN AUTOR

Severin Hirzel

Severin Hirzel testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der Sozialpädagoge mit Zusatzausbildung Outdoor-Guide ist zurzeit in der Weiterbildung zum Erwachsenenbildner und Praxisanleiter. Aufgewachsen in Laax/Falera ist er seit über 20 Jahren ein Herzblut-Snowboarder. Wo er auf dem Splitboard im Winter in ganz Graubünden/Tessin unterwegs ist, dort trifft man ihn im Sommer mit dem Mountainbike. Bushcraft ist seine neue Leidenschaft und er verbringt viel Zeit im Wald. Abseits der Menschenmenge fühlt er sich am wohlsten, egal ob zu Fuss, mit dem Splitboard oder dem Mountainbike.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen