- Leichtgewichtig
- Bequemes Tragesystem, guter Rückenschaum
- Bequeme Passform & verstellbare Gurte
- Guter, stabiler Sitz am Körper – wackelfrei
- Viel Stauraum
- Wertsachen sicher und trocken
- Trinksystem-Kompatibilität
- Reflektierende Elemente
- Wasserabweisend
- Recycelte, bluesign®-zertifizierte Materialien
- Nachhaltige Produktion (Fair Wear Leader Status, Grüner Knopf)
- Fehlende Taschen an der Aussenseite für schnellen Zugriff
- Suboptimale Anordnung der Stöcke
- Schwere/grössere Ausrüstung können schütteln
- Keine Trinkflaschen oder Trinkbeutel im Lieferumfang
- Nicht vollständig wasserdicht, fehlende Regenhülle
Fakten
deuter Ascender 13 Test / deuter Ascender 13 Trail Running Rucksack, Farbe: indigo 3049, Volumen: 13 l, Artikelnummer: 3100122-3049
- Gewicht: 382 g nachgewogen (340 g laut Hersteller)
- Material: 100 % Polyamid (aus Recycling, Minirip FD, 700-Denier; bluesign®-zertifiziert); dauerhaft wasserabweisend imprägniert (DWR), frei von perfluorierten und polyfluorierten Chemikalien (PFC, PFOS, PFOA)
Angaben vom Hersteller:
Leichtgewicht mit Komfort: ergonomische, westenförmige Schulterträger mit elastischem Kompressionsgurt, verstellbare Brustgurte und ein weiches Rückenmaterial lassen den Rucksack eng am Oberkörper anliegen. Zudem sorgen die Netzinnentasche und seitlichen Kompressionsriemen für eine Minimierung der Auf- und Abbewegung der Ladung beim Laufen. Die Holster-Stockhalterung am Schultergurt bietet schnellen Zugriff auf die Stöcke. Auch Softflask und GPS sind in den Taschen der Schulterträger stets griffbereit. Das Hauptmaterial des Trailrunnig-Rucksacks ist zu 100% recycelt und bluesign® zertifiziert.
- Schneller Zugriff dank innovativer Verstaumöglichkeit: Die innovative Stockhalterung am Schultergurt vorne ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die Stöcke, ohne dass der Rucksack abgenommen werden muss. So kannst du stets in deinem Laufrhythmus bleiben.
- Schneller dank Gewichtseinsparung: Wenn es mal schneller sein soll, dann kann das Leichtgewicht dank des herausnehmbaren Rückenschaums um weitere 20g entlastet werden. Somit spart man ca. 10% des Gesamtgewichts ein.
- Leichtgewicht
- Abnehmbarer Brustgurt
- Lageverstellriemen
- Zwei elastische Seitentaschen
- schneller Zugriff dank innovativer Verstaumöglichkeit
- Innenfach zur sicheren Unterbringung von Wertgegenständen
- Vorrichtung für Trinkblase (bis 3.0 Liter)
- Stretch-Innenfach zum Verstauen nasser Kleidung oder der Trinkblase
- Signalpfeife
- körpernaher Sitz durch Schulterträger mit elastischem Kompressionszug
- ergonomisch geformte Westen-Schulterträger
- Feuchtigkeitsbarriere am Rücken
- Packsack lässt sich komprimieren
- 2 Taschen für Softflasks
- Reißverschluss-Tasche am Schulterträger für Smartphone, GPS, etc.
- SOS-Label mit Notrufnummern
- Lite System
- Made in Vietnam
- Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen; deuter bietet einen lebenslangen Reparaturservice
deuter Ascender 13 Test: Der ideale Trail Running Rucksack?
In meinem deuter Ascender 13 Test hatte ich die Gelegenheit, diesen Trail Running Rucksack auf Herz und Nieren zu prüfen. Dabei habe ich den Rucksack in verschiedenen Situationen getestet: bei Regen und Schnee, auf Trails und auf der Strasse, während kurzer und langer Läufe (bis 42 Kilometer), mit wenig Inhalt und vollgepackt, sowie mit schwerer Ladung.
Design und Ausstattung
Der deuter Ascender 13 besticht durch sein leichtes Gewicht von nur 382 Gramm. Das Design ist ansprechend und der Rucksack ist aus recycelten, bluesign®-zertifizierten Materialien gefertigt, was seine Nachhaltigkeit unterstreicht. deuter hat zudem den Fair Wear Leader Status und trägt den Grünen Knopf. Im deuter Ascender 13 Test fiel mir auf, dass der Rucksack eine gute Belüftung und ein bequemes Tragesystem mit verstellbarem Brustgurt bietet.
Stauraum und Taschen
Der deuter Ascender 13 bietet viel Stauraum, was bei längeren Läufen von Vorteil ist. In meinem deuter Ascender 13 Test konnte ich problemlos Stöcke, eine GoPro, einen Selfiestick, Ernährung, eine Regenjacke, Ersatzkleidung und vieles mehr darin verstauen und sichern. Ein besonderes Fach sorgt dafür, dass Wertsachen und Papiere trocken und sicher aufbewahrt werden können.
Allerdings hätte der Rucksack mehr Taschen oder Stauraum an der Aussenseite bieten können, um schnelleren Zugriff auf Gels und andere Gegenstände zu ermöglichen. Es gibt nur eine verschliessbare Tasche, die eher für das Handy oder GPS-Gerät genutzt wird. Die beiden weiteren Taschen an den Aussenseiten des Rucksacks haben seitliche Öffnungen, was das Greifen erleichtert, aber gleichzeitig das Gefühl gibt, dass Gegenstände leichter herausfallen können.
Trinksystem-Kompatibilität
Im deuter Ascender 13 Test stellte sich heraus, dass der Rucksack sowohl mit Trinkflaschen als auch mit Trinkbeuteln kompatibel ist. Der Rucksack wird jedoch ohne Flaschen oder Trinkbeutel geliefert, weshalb man darauf achten sollte, die richtigen Flaschen oder Beutel zu wählen. Bei Verwendung einer Trinkblase ist es wichtig, auf das Gewicht zu achten, da der Rucksack bei zu schwerer Beladung stärker wackeln und schütteln kann.
Einsatz von Stöcken und Flaschen
Ein interessantes Detail im deuter Ascender 13 Test war die Tasche an der rechten Vorderseite, die laut Hersteller für Stöcke vorgesehen ist. Die Idee, die Stöcke auf diese Weise zu verstauen, ist innovativ. Allerdings empfand ich es während des Laufens als störend, da die Stöcke, vor allem bei schnellerem Tempo oder bergauf, mit den Armen in Berührung kamen oder, wenn eine Trinkflasche vorne befestigt war, nach aussen gedrückt wurden und dabei leicht hängenbleiben konnten. Eine alternative Befestigungsmöglichkeit an der Rückseite des Rucksacks wäre hier wünschenswert gewesen.
Passform und Tragekomfort
Der deuter Ascender 13 ist in zwei Grössen erhältlich und bietet durch seine verstellbaren Gurte eine sehr gute Anpassungsmöglichkeit an den Körper. In meinem deuter Ascender 13 Test zeigte sich, dass der Rucksack auch bei intensiven Bewegungen und längeren Läufen gut und bequem sass, ohne Druckstellen oder Scheuern zu verursachen. Die Mesh-Verarbeitung im Rückenbereich sorgt für ausreichend Belüftung und vermindert Schweissbildung.
Wasserdichtigkeit
Bei meinem deuter Ascender 13 Test wurde der Rucksack auch Regen und Schnee ausgesetzt. Obwohl der Rucksack selbst nicht als wasserdicht gilt, konnte ich feststellen, dass er zumindest wasserabweisend ist und den Inhalt vor Feuchtigkeit schützt. Bei starkem Regen empfiehlt es sich dennoch, eine zusätzliche Regenhülle zu verwenden, um den Inhalt komplett trocken zu halten.
Nachhaltigkeit und Materialien
Der deuter Ascender 13 besteht zu 100 % aus recycelten Materialien, ist PFC-frei und bluesign®-zertifiziert. Auch die Produktion ist nachhaltig, da deuter Fair Wear Leader Status und den Grünen Knopf trägt. Das unterstreicht das Umweltbewusstsein der Marke deuter und ist für mich ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Trailrunning-Rucksacks.
Fazit: deuter Ascender 13 Test
Insgesamt hat der deuter Ascender 13 Test viele positive Aspekte gezeigt. Er ist leicht, bequem und bietet genügend Stauraum für längere Läufe. Die Verwendung von recycelten Materialien und die Nachhaltigkeitszertifikate sind ebenfalls ein Pluspunkt.
Allerdings gibt es auch einige Verbesserungsmöglichkeiten, wie die Anordnung der Stöcke und die fehlenden Taschen an der Aussenseite für schnellen Zugriff. Trotzdem ist der deuter Ascender 13 ein empfehlenswerter Rucksack für Trail Running und längere Läufe, besonders für Läufer, die Wert auf Komfort, Nachhaltigkeit und ausreichend Stauraum legen.
Preis
Der deuter Ascender 13 Trail Running Rucksack kostet CHF 129.90 CHF.
Links
Hersteller deuter
Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über SPORTCO AG











