Gold-Award für Peak Performance Hose mit Rotauf Lawinenboje

Heli-Pro-Pants_main

Die Rotauf Lawinenboje ist im Aufwind – Peak Performance hat das handliche Produkt aus Graubünden in ihre neuste Skihose integriert und damit einen ISPO Gold Award 2014 gewonnen. Die Rotauf Lawinenboje hat im Jahr 2012 bereits den ISPO brandnew Award gewonnen. Somit zählt die Suchhilfe zu den kommenden Trends im Schneesport ausserhalb markierter Pisten.

Die Einfachheit des Systems überzeugt: Die rote Lawinenboje wird bei einem Lawinenabgang durch den Träger ausgelöst, schwimmt auf und bleibt an der Oberfläche gut sichtbar liegen. Dies hilft auch unerfahrenen Rettern, verschüttete Personen schneller zu finden. Bei einem Lawinenunglück ist eine schnelle Rettung entscheidend: Nach den ersten fünfzehn Minuten nimmt die Überlebenschance markant ab. Das kleine und leichte Produkt stört nicht und kann ohne Einschränkungen jederzeit mitgeführt werden.

Die Rotauf Lawinenboje ist auch separat erhältlich und wird in dieser Ausführung am Oberschenkel befestigt. Der Verkaufspreis für die Lawinenboje mit dem Halter (HLT5 Holster) liegt bei CHF 148.00. Erhältlich ist das Set europaweit im ausgewählten Fachhandel oder über den Webshop www.rotauf.ch.

Erfahrene Bergführer empfehlen das Produkt allen, die ohne Airbag unterwegs sind. Auch bei geringer Lawinengefahr kann der Unfall nicht ausgeschlossen werden. Die Profis am Berg betonen, dass eine zusätzliche Hilfestellung bei der Rettung/Bergung unbedingt erwünscht ist. LVS-Gerät, Sonde und Schaufel gehören weiterhin zur Ausrüstung aller Free-Rider und Tourengänger. Jedoch eignet sich das LVS-Gerät nur bedingt für eine schnelle Kameradenrettung: Suchende befinden sich in einem enormen Stresszustand und sind 


 meist wenig geübt, was den sicheren Umgang mit der Technik massiv erschwert. Speziell bei Mehrfachverschüttungen werden mit dem LVS-Gerät nicht alle Verschütteten innert den lebenswichtigen ersten fünfzehn Minuten gefunden.

Heli-Pro-Pants_main Rotauf-HLT5-Lawinenboje

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top