Ice Rock Cougar Steigeisen gewinnen ISPO Gold Award

image

Die Messe ISPO 2019 ist gerade vorüber. Der dazugehörige Award schwemmt dabei immer wieder neue Produkte und damit neue Marken an Land … und rückt sie damit in unseren Fokus. Teilweise sind die Produkte aber im Entwurfsstadium und tauchen später dann kaum im Handel auf. Im Folgenden zeigen wir ein solch spannendes Produkt einer unbekannten Marke, bei dem nicht ganz klar ist, ob es hier jemals erhältlich sein wird. Aber der Ansatz ist neu und spannend: Die Steigeisen «Cougar» der Marke Ice Rock sind weder aus Stahl, noch aus Aluminium, sondern versuchen einen neuen Weg – einen Mittelweg zwischen der Haltbarkeit von Stahl und der Leichtigkeit von Aluminium.

Hochwertige Materialien

Das gelingt durch die Verwendung von Verbundwerkstoffen. Die Plattform der Ice Rock Cougar besteht aus Carbon (CFK) und enthält keinerlei Metallteile. Darin integriert sind die Zacken aus Titan. Das Längenverstellsystem ist eine Kombination aus Titan und einem Band aus Dyneema®. Das macht die Steigeisen insgesamt sehr leicht, betrachtet man die deutlich höhere Stabilität im Vergleich zu Leichtsteigeisen aus Aluminium.

Kleines Packmass

Die Steigeisen haben zudem ein extrem kompaktes Packmass. Vorder- und Hinterteil lassen sich zusammen- bzw. ineinanderklappen. Die Ice Rock Cougar sind mit einem Fersenbindungssystem ausgestattet, das die Befestigung an Skitourenschuhen oder entsprechenden Bergschuhen ermöglicht. Die Leichtsteigeisen verzichten dabei nicht auf eine Antistollfunktion (die ich allerdings nicht erkennen kann). Die Steigeisen sind patentiert und entsprechen der Norm EN 893. Bei der ISPO 2019 gab es dafür einen Gold Award.

  • Materialien: Carbon, Titan, Nylon, Dyneema®
  • Gewicht: 570 g
  • 10 Titanzacken
  • für Schuhgrössen: 36-46
  • Norm: EN 893
  • patentiert

Die Marke Ice Rock

Die Marke «Ice Rock» steht nach eigenen Angaben für Exzellenz und Integrität bei der Erfüllung höchster Ansprüche von Profis und Enthusiasten. «Ice Rock» liefert innovative und qualitativ hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Produkte entsprechen internationalen Standards und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Produziert wird in Russland.

Quelle: Ice Rock, ISPO

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top