MSR Lightning Ascent mit neuer Paragon Bindung

headerascentlightning_groß

MSR Lightning Ascent mit neuer Paragon Bindung – die perfekte Symbiose zwischen Boot und Bindung

Mit Schneeschuhen unter den Füssen lässt sich die unberührte Natur im Winter am besten erleben – abseits massentouristischer Skigebiete, im anspruchsvollen alpinen Gelände. Der MSR Lightning Ascent bietet auf eisigen und steilen Aufstiegen höchste Sicherheit, Komfort und ist mit seiner neuen, einzigartigen MSR Paragon Bindung ein Must-Have für alle fortgeschrittenen Alpinisten.

Die MSR Paragon Bindung des Lightning Ascent schmiegt sich dem Boot optimal an und sorgt für besten Halt. Bergsteigen im Winter oder Tourengehen mit Snowboard auf dem Rücken – für Bergliebhaber, die die Herausforderung suchen, ist der MSR Lightning Ascent mit seiner neuen technisch funktionellen Bindung der perfekter Begleiter.

«Sicherheit und Komfort sollten nicht kompliziert sein», sagt Sarah Courtney, Winter Category Manager bei MSR. «Während andere Schneeschuh-Hersteller ihre Bindung um sperrige und steife Elemente erweitern, liegt der Fokus bei der MSR Paragon Bindung auf höchstem Komfort und absoluter Fusskontrolle.»

Der revolutionäre Ansatz der Paragon Bindung, hinter der fast drei Jahre Forschung, Design, 3D- Druck, Feldtests und kontinuierliche Verbesserungen in der MSR-Zentrale in Seattle liegen, besteht darin, dass die vier Bindungsriemen durch eine einteilige Mesh-Bindung ersetzt wurden. Mit dieser Technologie passt sich die Paragon Bindung verschiedenen Schuhgrössen optimal an. Das ultraleichte, strapazierfähige, frostsichere und wasserabweisende TPU hält jeglichen Aktivitäten problemlos Stand, auch auf anspruchsvollen Touren im Backcountry.

Die extreme Anpassungsfähigkeit sorgt für einen komfortablen Sitz, der unangenehme Druckstellen eliminiert. Die schnelle und einfache Handhabung erlaubt es die Schneeschuhe innerhalb kürzerster Zeit anzulegen. Selbst bei eisigsten Temperaturen ist die Paragon Bindung extrem leicht zu bedienen.

Kombiniert hat MSR die neue Paragon Bindung mit den alt bewährten Eigenschaften des Lightning Ascent: Die breiten DTX Crampons und der 360° Traction™ Rahmen mit seinen vollumlaufenden Steigeisenzacken sorgen für den richtigen Grip – auch in steilen, rutschigen Eispassagen. Die robuste Flachrahmenkonstruktion unterstützt die Kraftübertragung vom Schneeschuh auf den Untergrund und verleiht dem Tourengeher in jedem Gelände beste Standfestigkeit. Um extreme Anstiege problemlos zu bewältigen, kann mit den Ergo™ Televator Steighilfen die Fusshaltung ganz einfach und schnell in die Waagrechte gebracht werden.

Abenteurer, die minimalistisch und mit wenig Gewicht die unverspurten Wege und Hänge im Backcountry erleben wollen, sind mit diesem Schneeschuh bestens ausgestattet.

  • Schnell und sicher: Mesh mit variabler Dicke für eine Vielzahl von Boots und höchste Kontrolle in unterschiedlichstem Gelände.
  • Keine Druckstellen: Enganliegender Halt ohne Druckstellen und jederzeit schnelle und einfache Fussausrichtung.
  • Langlebig und ultraleicht: Strapazierfähiges, frostsicheres sowie schnee- und wasserabeweisendes TPU-Netz auch bei extremer Kälte fest und flexibel. Ultraleichtes, flaches Design.
  • Vor Ort wartbar: Minimalistisch konstruiert und einfach handzuhaben.

Verfügbar ist der MSR® Lightning™ Ascent mit der neuen Paragon™ Bindung sowohl als Damen als auch als Herrenmodell in unterschiedlichen Grössen:

  • Damen: 64 cm (25 in), 56 cm (22 in)
  • Herren: 76 cm (30 in), 64 cm (25 in), 56 cm (22 in)

Quelle: MSR

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top