- gutes Deckelverschlusssystem
- gummierte Oberfläche
- rutschfester Boden
- spülmaschinenfest
- relativ dünnwandig, verbeult leicht
Fakten
Kambukka Etna Grip, Farbe: oceon, Grösse: 500 ml, Höhe: 21.9 cm, Durchmesser: 7.1cm, Artikelnummer: 11-01011 / EAN: 5407005140109
- Gewicht: 336 g nachgewogen (keine Herstellerangaben)
- Material: Edelstahl
Angaben vom Hersteller:
Die Etna-Grip Thermobecher versorgt Sie mit heissem Kaffee, wenn Sie auf der Arbeit gegen die Müdigkeit ankämpfen oder einer eiskalten Erfrischung nach einem harten Training. Wenn Sie von einer Aktivität zur nächsten eilen, bleibt Ihr Getränk nicht nur 9 Stunden heiss oder 18 Stunden kalt, sondern auch dort, wo es hingehört, ohne auszulaufen.
Dank des praktischen 3-in-1 Deckels können Sie sich immer auf die von Ihnen eingestellte Trinkposition verlassen: Drücken, um einen Schluck zu nehmen, öffnen, um wie aus einer Tasse zu trinken und verriegeln auf dem Weg zum nächsten Abenteuer. Dank ihres rutschfesten Körpers lässt sich diese Flasche sehr bequem halten. Sie wollen Ihre Flasche nach einem langen Tag auswaschen? Das geht im Handumdrehen, denn sie hat einen spülmaschinenfesten Deckel und Snapclean®-Technologie! Drücken und ziehen Sie den inneren Mechanismus einfach heraus.
- Hält Getränke 9h heiss aufzählen
- Hält Getränke 18h kühl
- Spülmaschinenfester Deckel
- BPA-frei
- Vakuumisolierter 18/8 Edelstahl
- Auslaufsicher
- Bodengriffkissen
- Rutschfesten Körper
- Made in China
- Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen
Praxistest Kambukka Etna Grip
Ich habe die Kambukka Etna Grip Trinkflasche für Ausflüge im Dezember genutzt. Dabei befüllte ich die Trinkflasche mit Kaffee, Tee oder heissem Punch. Gegenüber vergleichbaren Thermosflaschen stellte ich keinen grossen Unterschied bezüglich Isolation fest. Der vakuumisolierte Edelstahl hält Getränke gut einen Tag warm.
Laut Hersteller ist die Kambukka Etna Grip spühlmaschinenfest. Aber lediglich der Deckel und nicht der Flaschenkörper, ausser man wählt die gebürstete Variante. Ich stellte dennoch auch die farbige Flasche in den Geschirrspühler und bis jetzt konnte ich noch keine Abnutzung feststellen. Mittels Schnapverschluss kann der Deckel für die Reinigung zerlegt werden.
Die Kambukka Etna Grip liegt dank der gummierten Oberfläche sehr gut in der Hand und entgleitet auch mit Handschuhen nicht.
Die Geometrie des Kunststoff-Trinkschnabels ist angenehm zum Trinken. Selbst kleine Kinder können die Flasche gut verwenden.
Besonders auffällig ist der auslaufsichere Deckel. Dieser verfügt über drei Positionen:
- Verriegelt: In dieser Position kann der Schieber nicht gedrückt werden. Diese Position verwende ich, wenn die Flasche im Rucksack ist.
- Drück-Position: In der Mittestellung muss der Schieber gedrückt werden, wenn ein Schluck genommen werden will. Diese Einstellung finde ich für Unterwegs im Zug oder beim Campieren ideal. Kippt die Flasche um, läuft nichts aus.
- Immer offen: Der Schieber ist dauernd geöffnet. Diese Position ist ideal, wenn die Flasche auf einer waagrechten Unterlage steht.
Der Deckel ist sicherlich das Merkmal, welches die Kambukka Etna Grip Flasche von anderen Produkten unterscheidet. Mich hat dieser überzeugt und macht die Etna Grip zur meiner Lieblings-Thermotrinkflasche. Sehr praktisch finde ich, dass die Trinkflasche mit Handschuhen bedient werden kann.
Die Flasche ist relativ dünnwandig und erhält deshalb schnell kleine Dellen. Dennoch finde ich den Kompromiss aus Gewicht und Stabilität gut gewählt.
Einige meiner Kollegen hielten die Kambukka Etna Grip für ein Produkt der Marke Camelbak. Die beiden Marken haben eine ähnliche Designsprache.
Preis
Die Kambukka Etna Grip kostet 44.90 CHF.
keine Händlersuche/Storefinder – erhältlich über spikes.ch by allpedes ag
Links
Hersteller: Kambukka
Auskunft über den Hersteller, Vertrieb in der Schweiz über allpedes ag








