- angenehmes Material
- wasserdicht verschweisst, sehr hohe Wassersäule
- PFC-freie Imprägnierung
- gute, robuste Reissverschlüsse
- reflektierende Leuchtelemente
- nicht helmkompatible Kapuze
- instabiles Kapuzenschild
- eher hochpreisig
Fakten
Radys R1 Pro Tech Jacket, Farbe: macaw green, Grösse: M, Artikelnummer: 1292R.MAG / EAN: 7640186073257
- Gewicht: 595 g nachgewogen (530 g laut Hersteller)
- Material: 100 % Polyamid mit Polyurethan-Membran (R’tech light, 3 Lagen; Wassersäule: 30’000 mm; Wasserdampfdurchlässigkeit: 36’000 g/m²/24h; dauerhaft wasserabweisend imprägniert (DWR), frei von perfluorierten und polyfluorierten Chemikalien (PFC, PFOS, PFOA).
Angaben vom Hersteller:
Das neue Produkthighlight orientiert sich am ambitionierten Bergsportler. Deshalb sind alle raffinierten Details der Wetterschutzjacke auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Die Verstärkung besonders beanspruchter Stellen, die gleichzeitig weichere und wärmere Innenseiten haben, verringern die Abnützung durch Klettergurte. Für die Sicherheit in den frühen und späten Stunden ist die Jacke mit passenden, reflektierenden Elementen versehen.
Dank der hohen Wassersäule und Atmungsaktivität eignet sich die Jacke bestens für Alpinisten, Eiskletterer und Freerider. Natürlich ist die Jacke mit der einzigartigen R’SONIC Technologie verarbeitet. Die neue Pro Line wird komplettiert durch die R2 Pro Tech Pants und die R7 Pro Fleece Jacket.
- R’SONIC Verarbeitung
- Verstärkung besonders beanspruchter Stellen
- Volumen-RV am Kragen und Brusttasche in Einem
- 2 Einschubtaschen
- reflektierende Elemente
- verstellbare angeschnittene Kapuze
- Unterarmbelüftung
- verstellbarer Saum- und Armabschluss
- Made in China
- Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen
Praxistest Radys R1 Pro Tech Jacket
Zu meiner grossen Freude durfte ich die Radys R1 Pro Tech Jacket und die R2 Pro Tech Pants (separater Testbericht hier) testen. Meine Partnerin besitzt schon zwei Radys Jacken und ist begeistert von ihnen. Nun war ich gespannt, wie sich die Radys R1 Pro Tech Jacket im Härtetest hält. Ich testete die R1 Pro Tech Jacket intensiv auf Skitouren in der Schweiz und in Kirgistan.
Die Jacke ist mit 530 Gramm in Grösse M eine eher leichte Wetterschutzjacke. Sie fühlt sie sich auch sehr leicht an und lässt sich auf knapp mehr als Regenjackenpackbeutelgrösse zusammenpacken.
Die Verarbeitung ist sehr sauber und einwandfrei. Das Besondere an der Jacke ist, dass die ‚Nähte’ nicht genäht, sondern verschweisst und versiegelt sind. Diese so genannte ‚R’Sonic Stitchless Technology’, bei welcher mittels Laser und Hochfrequenz die einzelnen Teile wasserdicht verschweisst werden, ohne dass ein Faden im Spiel ist. Das Resultat sind leichte, flache und elastische Nahtverbindungen, die auch ohne Faden eine starke Reissfestigkeit erreichen. Keine Dochtwirkung mehr, kein Kratzen der Naht auf der Haut und geringeres Packmass.
Das Material fühlt sich angenehm auf der Haut an und raschelt nicht. Die zahlreichen und strategisch richtig platzierten, farblich abgehobenen Reissverschlüsse sind ebenfalls sehr robust verarbeitet und lassen sich einfach Öffnen und Schliessen. Der leicht versetzte Reissverschluss am Kragen ist gleichzeitig der Brusttaschenreissverschluss und lässt sich, wie auch die Unterarmbelüftung, zweiseitig öffnen.
Mittels verstellbarem Saum- und Ärmelabschlüssen lässt sich die Jacke sehr schnell und einfach perfekt auf die richtige Grösse, bzw. Länge einstellen. Die Radys R1 Pro Tech Jacket ist an den besonders beanspruchten Stellen leicht verstärkt und mit einer Wassersäule von 30’000 mm übersteht man auch längere Regenschauer oder feuchten Schneefall trocken und warm.
Auch die Kapuze lässt sich sehr einfach und mit wenigen Handgriffen passend einstellen. Leider passt der Skihelm nicht unter die Kapuze, dies ist für eine Allround-Wetterschutzjacke ein Manko. Der Schild der Kapuze ist sehr weich und instabil, für mich ebenfalls ein Minuspunkt.
Die reflektierenden Leuchtelemente der Radys R1 Pro Tech Jacket bieten vor allem morgens und abends in der dunkleren Jahreszeit einen optimalen Schutz, man wird gesehen.
Ich habe die Radys R1 Pro Tech Jacket bei verschiedensten Temperaturen getestet und sie überzeugte mich auch bei sehr kalten minus 20 Grad in Kirgistan. Die Jacke halt auch eisigen Wind ab und bei wärmeren Temperaturen lässt sich die die Unterarmbelüftung sehr einfach und schnell öffnen.
Positiv erwähnenswert ist sicher auch, dass Radys ein Schweizer Unternehmen ist, dass sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat. So haben sie als eines der ersten Unternehmen den PFC aus ihren Produkten verbannt. Aktuell wird zwar 50 % der Kollektion in Europa produziert, bei der Jacke ist der Produktionsort jedoch China.
Die Radys R1 Pro Tech Jacket kostet zwar stolze 649 Franken, ich bin jedoch der Meinung, dass bei der sehr sauberen und durch die spezielle Verarbeitung die Jacke dies auch wert ist.
Preis
Die Radys R1 Pro Tech Jacket kostet 649.00 CHF.
Links
Hersteller: Radys
Auskunft und Vertrieb über CATRADE AG
hdr