Klättermusen Farbaute – 1. kompostierbare Daunenjacke

Klaettermusen-DS-200301-0867-min

Mit einem kleinen Paukenschlag startet die schwedische Brand in die Wintersaison: die Klättermusen Farbaute ist die erste vollständig organisch isolierte Outdoorjacke. Als zweifacher Gewinner auf der ISPO in diesem Jahr gewann die Farbaute Gold in der Kategorie «Outdoor» und holte sich zudem den begehrten «Sustainability Achievement Award». Die Jury lobte die Langlebigkeit, Funktionalität und das Design der Jacke.

Im Mittelpunkt des Designprozesses stand der Wunsch, sich von synthetischen Stoffen und Isolationstechniken unabhängig zu machen. Der Oberstoff der Klättermusen Farbaute ist Katla Cotton®, ein von Klättermusen entworfener Stoff aus 100 % GOTS-Bio-Baumwolle aus Europa. Inspiriert von Prozessen in der Natur wird die Baumwolle beim Webprozess Druck und Wärme ausgesetzt. Ähnlich geologischen Prozessen kommt es dabei zu einer Verdichtung des Materials. Das Ergebnis ist ein winddichter, wasserabweisender und hoch atmungsaktiver Stoff. Neu ist auch, dass das so hergestellte Ripstop-Gewebe komplett aus Baumwolle besteht. Denn auch die für Ripstop-Gewebe typischen dickeren Fäden, die zur Steigerung der Reissfestigkeit alle 5 bis 8 Millimeter integriert sind, sind aus Baumwolle. Bisher waren diese Fäden auch bei Cotton Ripstop immer noch aus Nylon.

Perfluorcarbon (PFC)-freie Klättermusen Farbaute

Die Aussenhülle der Klättermusen Farbaute ist mit einer PFC- und PFOA-freien DWR ausgestattet. Auch bei den hochwertigen Reissverschlüssen von YKK® ist Klättermusen kompromisslos. Sie haben keine Teflon-Beschichtung, wie es sonst üblich ist.

Für die Wärmedämmung verwenden die Schweden bei der Farbaute eine Mischung aus weisser Gänsedaune, Schweizer Wolle und Biopolyester. Die Boy-Wall-Konstruktion gewährleistet maximale Isolierung , da sie Kältebrücken vermeidet. Kalte Luft bleibt daher draussen.

«Die Klättermusen Farbaute ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit bei der Verfeinerung und Erprobung neuer Stoffe und Techniken. Es ist eine zweckmässige Jacke, auf die wir sehr stolz sind – sie ist sicher, langlebig und schön für den Träger. Wir haben bewiesen, dass es mit Geduld und Entschlossenheit natürliche Alternativen zu synthetischen Materialien gibt, die die Auswirkungen unserer Kunden auf die Natur minimieren und dennoch ein kompromissloses Engagement für die gewünschte Funktionalität bieten.»

Isabelle Liahaugen, Chefdesignerin Klättermusen

Der Klättermusen Farbaute ist in drei Farben erhältlich: Midnight Blue, Raven Burnt, Dusty Green und kostet CHF 800.

Sustainability ist bei Klättermusen nix Neues

Das schwedische Label Klättermusen hat sich seit der Gründung 1975 zum Ziel gesetzt, Outdoor- und urbane Bekleidung besonders nachhaltig zu produzieren. Motto ist «Maximum safety for you, minimum impact on nature».

Einige Aspekte der Nachhaltigkeitsstrategie:

  • Klättermusen arbeitet seit 2006 ausschliesslich mit ökologischer Baumwolle
  • Klättermusen ist seit 2007 bluesign®-Partner und lässt in Fabriken herstellen, die ein bluesign®-Zertifikat tragen
  • die Outdoor-Marke führt ein GOTS-Zertifikat
  • Klättermusen war 2008 die erste Outdoor-Marke, die PFC aus sämtlichen wasserdichten Produkten entfernt hat
  • bei Klättermusen werden 90 % des verwendeten Polyamids aus industriellen Abfällen hergestellt, ausserdem war die Marke 2009 der erste Outdoor-Hersteller, der recyceltes Polyamid für seiner komplette Bekleidungslinie benutzte

Quelle: Klättermusen

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top