Nachkontrollen haben ergeben, dass vereinzelte Lawinenairbags von Mammut und Snowpulse aus den Produktionen Winter 2011/2012 und Winter 2012/2013 einen Montagefehler aufweisen. Es handelt sich um eine nicht vollständig eingeschraubte Verbindung zwischen Auslösemechanik und Venturi.
Betroffen sind Lawinenairbags der Generation Inflation System 2.0 der Saison Winter 2011/2012 und 2012/2013, der Marken Mammut und Snowpulse. Unten finden Sie eine Anleitung wie Sie die Produktionssaison Ihres Lawinenairbags erkennen können.
Lawinenairbags, die vor und nach den genannten Saisons gefertigt wurden, sind konstruktionsbedingt nicht von diesem Kontrollaufruf betroffen.
Sollten Kunden den beschriebenen Fehler feststellen, sollte der Gebrauch des Airbags eingestellt werden. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Mammut Kundenservice um eine kostenlose Reparatur zu vereinbaren.
Mammut empfiehlt allen Airbag-Besitzern, eine Sichtkontrolle in den regelmässigen Ausrüstungscheck mit aufzunehmen.
Da Mammut nicht ausschliessen kann, dass der Fehler bei Gebrauch des Airbags zu einem Funktionsverlust führen kann, fordert Mammut alle Kunden auf, diese Verbindung gemäss nachfolgender Anleitung zu kontrollieren:
1. Stellen Sie fest ob ihr Lawinenairbag von diesem Kontrollaufruf Mammut betroffen ist.
Überprüfen Sie aus welcher Produktionssaison Ihr Lawinenairbag ist. Anhand der Auslösemechanik können Sie die Produktionssaison ermitteln.



2. Stellen Sie fest ob die Verbindung zwischen Venturi und Auslösemechanik richtig eingeschraubt ist.
Hier befindet sich die zu kontrollierende Stelle.



3. Sollte die Verbindung nicht ordnungsgemäss eingeschraubt sein, stellen Sie den Gebrauch des Airbags per sofort ein und wenden sich bitte an den Mammut-Kundenservice, um eine kostenlose Reparatur zu veranlassen.
Quelle Kontrollaufruf Mammut: alle Bilder ©Mammut