Mammut Alugator Ultra Test

Mammut Alugator Ultra Schaufel liegt auf Schnee neben einem Rucksack.

7.1 / 10Bewertung
PRO
  • Leichtgewicht mit nur 412 g
  • Robuste, geschweisste Konstruktion aus 7075-Aluminium
  • Einfacher und schneller Zusammenbau
  • Teleskopstiel mit viereckigem Profil für sicheres Einrasten
  • Kompaktes Packmass, passt in kleinere Rucksäcke
  • Mittelgrosses Schaufelblatt, ideal auch für weniger kräftige Personen
CONTRA
  • Glatter und abgerundeter Trittrand, wenig effizient bei hartem Schnee
  • Klobiger T-Griff, nicht ideal für kleinere Hände
Testurteil
Die Mammut Alugator Ultra besticht durch ihr geringes Gewicht und die robuste, geschweisste Konstruktion aus 7075-Aluminium, die sie zu einer verlässlichen Lawinenschaufel für Skitouren und Schneeschuhwanderungen macht. Besonders positiv ist der einfache Zusammenbau und das kompakte Packmass. Allerdings schwächelt die Schaufel beim T-Griff, der für kleinere Hände unergonomisch ist, und beim Trittrand, der bei hartem Schnee weniger Halt bietet. Für leichte Touren ist sie eine super Wahl, während anspruchsvolle Bedingungen ihre Schwächen aufzeigen könnten.
Funktion6.6
Qualität/Verarbeitung8.5
Gewicht/Packmass8.5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7

Mammut Alugator Ultra Test – Lawinenschaufel im Wintereinsatz

Als begeisterter Bergsportler, der im Winter viel mit Schneeschuhen und auf Skitouren unterwegs ist, habe ich im Winter 2023/2024 die Mammut Alugator Ultra ausgiebig getestet. Die Schaufel kam sowohl bei privaten Skitouren als auch bei den von mir geleiteten Schneeschuhtouren und Lawinenkursen zum Einsatz. Als Wanderleiter mit eidgenössischem Fachausweis und Mitglied des Schweizer Bergführerverbandes ist mir eine verlässliche Lawinenschaufel bei jeder Tour besonders wichtig. Die Mammut Alugator Ultra hat mich in einigen Punkten überzeugt, in wenigen eher enttäuscht.

Stiel der Mammut Alugator Ultra: Leicht und schnell zusammengebaut

Ein grosser Pluspunkt der Mammut Alugator Ultra ist der Teleskopstiel. Mit seinem viereckigen Profil lässt er sich problemlos und schnell zusammenbauen. Ein Knopfdruck reicht, um den Stiel in das Schaufelblatt einzuführen, wo er sicher einrastet. Gerade in Notsituationen, wo jede Sekunde zählt, ist dieser einfache Mechanismus von grossem Vorteil. Der Stiel ist zudem teleskopartig verlängerbar, was das Schaufeln in tiefem Schnee deutlich erleichtert.

Allerdings gibt es einen Nachteil: Der T-Griff. Der Griff ist mir persönlich zu klobig, besonders für kleinere Hände. Er bietet zwar genug Halt, fühlt sich aber bei längerem Gebrauch nicht so ergonomisch an wie ein D-Griff. Gerade bei anstrengendem Graben wäre eine bessere Kraftübertragung wünschenswert gewesen.

Schaufelblatt: Effizient, aber mit Schwächen im Trittrand

Das Schaufelblatt besteht aus ultraleichtem 7075-Aluminium, das auch in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird. Dadurch ist die Mammut Alugator Ultra extrem leicht, was ein grosser Vorteil bei längeren Touren ist. Besonders gut fand ich die mittelgrosse Grösse des Schaufelblatts. Sie sorgt dafür, dass man effizient graben kann, ohne dass die Schaufel zu schwer wird – ideal auch für weniger kräftige Personen.

Was mir jedoch negativ auffiel, war der Trittrand. Der obere Rand des Schaufelblatts, der eigentlich dazu dienen sollte, den Schuh fest auf das Blatt zu drücken, ist für meinen Geschmack zu glatt und abgerundet. In steilen und harten Schneeverhältnissen rutscht man hier leicht ab, was die Effizienz beim Schaufeln mindert. In Situationen, in denen man viel Druck ausüben muss, wäre ein besser geformter Trittrand sehr hilfreich gewesen.

Griff der Lawinenschaufel: Verbesserungspotential

Der T-Griff der Mammut Alugator Ultra ist zwar symmetrisch und erlaubt eine recht gute Kraftübertragung, aber für kleinere Hände ist er nicht optimal. Besonders bei intensiven Einsätzen habe ich gemerkt, dass mir ein D-Griff mehr Komfort und bessere Hebelwirkung bieten würde. Bei anderen Modellen, die ich getestet habe, fiel dies positiv auf, während der T-Griff der Alugator Ultra hier etwas hinterherhinkt.

Material und Verarbeitung: Robust und stabil

In Sachen Material und Verarbeitung gibt es bei der Mammut Alugator Ultra nichts zu beanstanden. Das ultraleichte 7075-Aluminium ist unglaublich robust und widerstandsfähig. Egal ob harter, verkrusteter Schnee oder lockerer Powder, das Material hielt allen Belastungen stand. Besonders positiv fiel mir die geschweisste Konstruktion auf, die für zusätzliche Stabilität sorgt. Auch nach mehrmaligem Einsatz zeigte die Schaufel keine Schwächen oder Beschädigungen.

Zusammenbau: Einfach und schnell

Der Zusammenbau der Mammut Alugator Ultra ist kinderleicht. Der Stiel rastet sicher und ohne viel Kraftaufwand in das Schaufelblatt ein. Besonders gut gefällt mir, dass der Stiel viereckig (abgerundet) ist, sodass man beim Einsetzen nie lange den richtigen Punkt suchen muss. Auch mit dicken Handschuhen war das Handling problemlos. Im Gegensatz zu anderen Modellen, bei denen man oft fummeln muss, ist die Alugator Ultra sofort einsatzbereit.

Packmass und Gewicht: Ideal für lange Touren

Mit nur 412 Gramm (nachgewogen) gehört die Mammut Alugator Ultra zu den leichtesten Lawinenschaufeln auf dem Markt. Dieses geringe Gewicht ist auf langen Touren ein grosser Vorteil, da man weniger Gewicht im Rucksack hat. Auch das Packmass überzeugt: Die Schaufel lässt sich kompakt verstauen und passt problemlos in kleinere Rucksäcke. Das ist besonders praktisch, wenn man auf mehrtägigen Touren unterwegs ist, wo jeder Platz im Rucksack zählt.

Fazit: Mammut Alugator Ultra – gut, aber nicht perfekt

Im Mammut Alugator Ultra Test hat sich die Schaufel als leicht, robust und einfach im Handling erwiesen. Besonders das geringe Gewicht und der schnelle Zusammenbau sind grosse Pluspunkte. Der T-Griff und der abgerundete Trittrand sind jedoch klare Schwächen, die die Effizienz beim Graben einschränken. Für leichtere Touren und als Notfallausrüstung ist die Mammut Alugator Ultra eine gute Wahl. Wer jedoch oft in extremen Bedingungen unterwegs ist, sollte diese Schwächen bedenken.

Fakten

Mammut Alugator Ultra, Farbe dark grey, Grösse one size, Artikelnummer 2620-00200 0242 / EAN 7619876312235

  • Gewicht: 412 g nachgewogen (395 g laut Hersteller)
  • Material: aus ultraleichtem, 1 mm dünnem 7075-Aluminium, das in Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird
  • Blattgrösse: 24 x 22 cm
  • Stiel: Teleskopstiel, viereckig, 39 cm zusammengelegt, Material Aluminium/Kunststoff, Abdeckkappen an allen Öffnungen gegen eindringenden Schnee
  • Griff: T-Griff
  • Arbeitslänge (Blatt plus ausgezogener Stiel): 75 cm
  • Griffigkeit: –
  • Umstellung auf Hacke: nein
  • Schaufelblatt-Oberkante: wenig abgeflacht und sehr abgerundet
  • Aussparungen für Sicherungs- und Rettungstechniken: nein (Aussparungen nur aus Gewichtsgründen)

Angaben des Herstellers:

Eine der leichtesten Aluminiumschaufeln auf dem Markt – auf diesen Podestplatz bringen die Alugator Ultra ihr modernes Design und ihre innovativen Materialien. Ausgezeichnet wird sie dafür mit dem ISPO Award 2023. Als erste Schaufel ihrer Art mit einer verschweissten Konstruktion und einem gerade einmal 1 mm dünnen Schaufelblatt aus in der Luft- und Raumfahrt üblichem 7075-Aluminium geht sie weder bei Gewicht noch in ihrer Leistung Kompromisse ein.

Wie alle Mammut-Lawinenschaufeln schneidet sie verfestigten Lawinenschnee problemlos. Was die Alugator Ultra von anderen Schaufeln unterscheidet? Ihr minimales Gewicht. Mit einem schnell montierbaren Teleskopstiel und dem symmetrischen T-Griff für die ideale Energieübertragung beim Schaufeln setzt sie neue Standards in Langlebigkeit und Performance. Dank des platzsparenden Schaufelblattdesigns passt dieser lebenswichtige Bestandteil deiner Ausrüstung auch in einen kleinen Rucksack. In Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Deshalb erfüllt unsere Lawinenausrüstung die höchstmöglichen Sicherheitsstandards. Alle Mammut-Lawinenschaufeln sind UIAA-zertifiziert, also langlebig und effizient bei der Rettung.

  • Geschweisste Konstruktion aus ultraleichtem, 1 mm dünnem 7075-Aluminium, das in Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird.
  • Teleskopstiel mit Doppel-T-Querschnitt für optimale Seiten- und Torsionssteifigkeit und herausragenden Grip
  • Gehärtetes und eloxiertes Aluminium-Schaufelblatt
  • Gerader Schaufelblattrücken zum idealen Stechen von Schneeprofilen
  • Stabilisationsrippen für besonders hohe Stabilität
  • Platzsparendes Schaufelblattdesign
  • Symmetrischer T-Griff für effiziente Kraftübertragung
  • Automatische Verschluss-Arretierung für schnelle, präzise Führung beim Zusammenbau
  • Geschärftes, kippfestes Schaufelblatt mit integrierten Trittrastern
  • Zertifizierung: UIAA 156 Lawinenschaufelstandard
  • Geeignet für: Ski Touring, Ski

Preis

Die Mammut Alugator Ultra kostet regulär 130 CHF.

Händlersuche/Store Finder

Links

Marke: Mammut

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis