Nachhaltige Chamanna Cluozza

nachhaltige-chamanna-cluozza-Titelbild(1)

Die Nachhaltige Chamanna Cluozza: Ein inspirierendes Beispiel für Umweltfreundlichkeit im Schweizerischen Nationalpark

Bist du neugierig, wie die Familie Naue die Chamanna Cluozza im Engadin Samnaun Val Müstair nachhaltig und kreativ führt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag erfährst du alles über ihren beeindruckenden Hüttenbetrieb und ihre Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalpark und der TESSVM.

Die Nachhaltige Chamanna Cluozza: Vorbildlicher Hüttenbetrieb im Schweizerischen Nationalpark

Dank der Familie Naue ist die Chamanna Cluozza im Schweizerischen Nationalpark ein Vorzeigebeispiel für nachhaltigen Hüttenbau und -betrieb. Nicole und Turi Naue haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese wunderschöne Hütte umweltfreundlich und ressourcenschonend zu führen. Sie arbeiten eng mit dem Schweizerischen Nationalpark und der Ferienregion Engadin Scuol Zernez zusammen, um ein einzigartiges und nachhaltiges Reiseziel zu schaffen.

Familie Naue: Bekannt aus “SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten”

Vielleicht kennst du die Familie Naue schon aus dem erfolgreichen TV-Format “SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten”. Hier konnten die Zuschauer die Geschichte der Naues miterleben, die damals noch die Trifthütte im Berner Oberland führten. Jetzt haben sie ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Natur in die Chamanna Cluozza im Engadin Samnaun Val Müstair gebracht.

Ein einzigartiges Naturerlebnis in der Chamanna Cluozza

Die nachhaltige Chamanna Cluozza liegt in einer unberührten Wildnis unterhalb der Baumgrenze auf fast 1900 Metern, umgeben von Lärchenbäumen, Wildtieren und Pflanzen. Hier können Gäste die Natur hautnah erleben und gleichzeitig erfahren, wie wichtig Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind. Die beiden Söhne von Nicole und Turi Naue geniessen dieses besondere Umfeld und treffen im Nationalpark auf mehr Kinder als zuvor.

Regionale Partnerschaften für Nachhaltigkeit

Die Chamanna Cluozza trägt seit Sommer 2022 das Zertifikat “Nachhaltiges Reiseziel” von TourCert. Auch die Ferienregionen Engadin Scuol Zernez und Val Müstair wurden 2022 als erste Schweizer Tourismusdestinationen mit dem Nachhaltigkeitslabel ausgezeichnet. Die regionale Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Chamanna Cluozza und der Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair.

Storytelling und Content-Marketing: Mensch & Geschichten

Die TESSVM setzt erfolgreich auf Storytelling und Content-Marketing, um die Geschichten der Menschen in der Region zu erzählen und deren Bedeutung hervorzuheben. Im Rahmen der Rubrik “Mensch & Geschichten” porträtiert die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair regelmässig Persönlichkeiten, die die Region auf besondere Art und Weise prägen. Durch authentische Geschichten sollen den Gästen die zentralen Werte der Destination nähergebracht werden. Die Familie Naue und ihre nachhaltige Chamanna Cluozza sind dabei ein perfektes Beispiel für die Werte, die die Region ausmachen.

Die Cluozzahütte: Ein nachhaltiges Reiseziel im Herzen des Schweizerischen Nationalparks

Die Chamanna Cluozza, liebevoll von der Familie Naue geführt, ist ein wahres Juwel im Schweizerischen Nationalpark. Ihr nachhaltiger Hüttenbetrieb und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern machen sie zu einem wichtigen Bestandteil des Engadin Samnaun Val Müstair. Die Hütte ist nicht nur ein Ort, an dem Gäste die Schönheit der Natur geniessen können, sondern auch ein Ort, an dem sie die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz hautnah erleben können.

Fazit: Die Nachhaltige Chamanna Cluozza – Ein inspirierendes Beispiel für Umweltfreundlichkeit

Die nachhaltige Chamanna Cluozza im Engadin Samnaun Val Müstair, geführt von der Familie Naue, zeigt eindrucksvoll, dass Umweltfreundlichkeit und Tourismus Hand in Hand gehen können. Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, regionalen Partnerschaften und der Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalpark und der TESSVM schaffen sie ein einzigartiges Reiseziel, das die Schönheit der Natur bewahrt und gleichzeitig die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit vermittelt. Durch authentisches Storytelling und Content-Marketing werden die Werte der Region und der Menschen, die sie prägen, erlebbar gemacht.

Weiterführende Links

Zur Geschichte über Familie Naue und die Chamanna Cluozza
Zum Video mit dem Porträt der Familie Naue
Weitere Informationen zum Label «Nachhaltiges Reiseziel» von TourCert

Quelle: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)
Foto 1 Storyproduktion und 2 Familie: © Andrea Badrutt, Chur; Foto 3 Hütte: © GRF, Marco Hartmann; Foto 4 Hütte: © SNP, Hans Lozza

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top