Neue Graubünden Wander-App

Graubuenden Wander-App Wanderbock

Neue Graubünden Wander-App: Wanderbock

Graubünden Ferien überraschte heute Morgen am hochfrequentierten Zürcher Bahnhof Stadelhofen Passanten und Pendler mit einem typischen Bündner Picknick. Anlass war die aktuelle Sommerkampagne zum Thema Wandern. Neben dem TV-Spot „Baumgrenze“ mit den Steinböcken Gian und Giachen animiert nun die neue App „Wanderbock“ zu mehr Bewegung und bietet die Chance, schrittweise Wanderferien in der beliebten Ferienregion zu gewinnen.

In Graubünden führen viele Wege ins Wanderglück. Das gilt für Individualisten mit Gipfelambitionen ebenso wie für Familien, die spannende Pfade oder kristallklare Badeseen suchen. Mit ihren traumhaften Landschaften, der kulturellen Vielfalt und den wunderbaren Aussichten lädt die Ferienregion ein, Schritt für Schritt entdeckt zu werden. Vom Kulinarik-Trail über Themenexkursionen und Nationalpark-Abenteuer bis hin zu ausgedehnten Hochtouren und Mehrtageswanderungen könnte das Bündner Wanderangebot vielfältiger nicht sein. Über 10’000 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege stehen bereit.

Die Wanderbock-App: Mit Gian und Giachen auf Wanderschaft

Um mit etwas Glück solch vielfältige Wanderferien zu gewinnen, lädt man in diesem Sommer einfach die neue Wanderbock-App herunter und nimmt 100’000 Schritte unter die Füsse. Die App zählt jeden Schritt und die Steinböcke Gian und Giachen begleiten (Stadt-) Wanderer einerseits mit witzigen Motivationssprüchen auf Knopfdruck, andererseits alle 5’000 Schritte mit einem für die beiden typisch bockigen Wandertipp. Weiter können die schönsten Wanderwege Graubündens als Etappenziele freigeschalten werden, nachdem man sie mit der entsprechenden Anzahl an Schritten abgewandert hat. Als mögliche Traumdestinationen zum Wandern locken Ferien in der Surselva, mitten im Nationalpark, entlang der Via Spluga, in Arosa, in St. Moritz, in der Lenzerheide, in Disentis Sedrun oder in Flims sowie andere Erlebnispreise wie River Rafting auf dem Vorderrhein, ein Ausflug in die Viamala-Schlucht oder ein urbündnerisches Bauernfrühstück in Vella.

Zum Start ein Bergpicknick in der Stadt

Am Bahnhof Stadelhofen konnten heute Morgen alle, die die 100’000-Schritte-Herausforderung annehmen wollen, einen kleinen Graubünden-Rucksack mit Proviant entgegennehmen. Ein grosses urbanes Picknick mit Bündner Spezialitäten lud die gestressten Städter zum Verweilen ein, während eine Bündner Ländler-Kapelle für entspanntes Berggefühl mitten in der Stadt sorgte.

Link zu den App-Stores:

Quelle: Graubünden Ferien

PS: 3 Motivationssprüche der Bündner Steinböcke Gian und Giachen aus der neuen Wanderbock-App

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top