News AlpenTaxi App Webapplikation

120117_AT-Kleber_de

Die bekannte Plattform AlpenTaxi von mountain wilderness Schweiz gibt es ab sofort auch als mobile Webapplikation – auch für den Offline-Einsatz!

AlpenTaxi führt Sie von der letzten öffentlichen Verkehrs-Haltestelle noch näher zum Berg – und auch wieder zurück. So erreichen Sie umweltfreundlich mit lokalen Taxis, Rufbussen und Seilbahnen auch entlegenste Bergregionen. Die Natur und die lokale Bevölkerung profitieren von diesem respektvollen Zugang in die Berge.

AlpenTaxi App – mobile Webapplikation

Dank der Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule und Mitgliedern lancierte mountain wilderness Schweiz die mobile Webapplikation zu AlpenTaxi (es ist also keine vollständige App, aber eine für Smartphones optimierte Site). Mit der mobilen Webapplikation erhalten Sie die Möglichkeit, die über 300 AlpenTaxis von unterwegs in die Planung der An- und Abreise Ihrer wilden Tour einzuplanen. Bei der Flexibilität in der Tourenplanung oder bei Änderungen in der Route sind Sie somit immer bedient.

Die ergänzenden Transportdienstleistungen sind – sofern die mobile Webapplikation bereits einmal im Vorfeld geöffnet wurde – auch offline verfügbar. Die mobile Webapplikation kann wie folgt eingerichtet werden:

  • für iOS-Nutzer: Browser (Safari, …) öffnen und «m.AlpenTaxi.ch» eingeben. Wer dazu ein App-Symbol auf dem iPhone haben will, kann dies nach der Beschreibung hier vorgehen.
  • für Android-Nutzer: Browser (ChromeFirefox, …) öffnen und «m.AlpenTaxi.ch» eingeben. Wer dazu ein App-Symbol auf dem Android-Phone haben will, kann nach der oben beim Browser verlinkten Beschreibung vorgehen.

Bildschirmfoto 2015-05-06 um 15.17.13

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top