News CEP Outdoor Merino Socks mit Kompression

Stephan Siegrist wandert mit seiner Frau Niki im Gebiet Niederhorn - Gemmenalphorn, Berner Oberland, Schweiz

CEP vereint für den Sommer 2014 Natur und Technik in einem Produkt. Die neuen Outdoor Merino Socks kombinieren die besten Eigenschaften von Merino-Wolle, Seide und Polyamid.

Die CEP Outdoor Merino Socks sind als Kniestrumpf und als Mid-Cut Variante erhältlich und perfekt für Wanderer, Trekking-Sportler und Bergsteiger geeignet.

Trotz des komplizierten Fasermix ist es gelungen, die bewährte CEP-Qualität aufrechtzuerhalten. Dank der medi compression Technologie bieten die Socks das exakte Druckprofil einer graduierten Kompression. Geschickt platzierte Polsterzonen sorgen für die Druckentlastung und das enganliegende Fussteil verringert die Bildung von Blasen, auch bei steilen Auf- und Abstiegen.

„Der Merino-Trend in der Outdoor-Branche hat sich unbestritten durchgesetzt. Um die thermoregulativen Eigenschaften der Merinowolle optimal auszunutzen, haben wir das Garn mit einer hochwertigen Polyamid-Faser kombiniert, die für den schnellen Abtransport von Feuchtigkeit sorgt. Zusätzlich macht die verarbeitete Seide den Strumpf noch stabiler. Dadurch verbinden wir die besten Eigenschaften beider Garne. Optimales Klimamanagement, effektiver Feuchtigkeitstransport, lange Haltbarkeit sowie flexible Thermoregulation bei Hitze und Kälte – das Produkt funktioniert perfekt unter verschiedensten Outdoor- Bedingungen,“ so Jochen Bauer, Product Manager CEP.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Feuchtigkeitstransport: Merino-Wolle ist in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern. In Kombination mit Polyamid-Fasern speichert die Wolle diese Feuchtigkeit nur temporär, wenn nötig. Die Polyamid-Faser sorgt für den schnellen Abtransport von überschüssiger Nässe und die schnelle Trocknung der Wolle. Die Haut wird somit auch auf langen Wander- und Bergtouren angenehm trocken gehalten.
  • Thermoregulation: Als aktive Faser ist Merino-Wolle in der Lage auf Veränderungen der Körpertemperatur zu reagieren. Sie sorgt durch Luftisolation für Wärme, wenn es kalt ist. Bei steigenden Temperaturen wird Hitze und Feuchtigkeit abgegeben. Dieser kühlende Effekt wird durch die Polyamid-Faser unterstützt, die eine grosse Oberfläche für die Erzeugung von Verdunstungskühle aufweist. Die Konsequenz: eine angenehme Tragetemperatur unter verschiedensten Wetter- und Klima-Bedingungen.
  • Haltbarkeit & Tragekomfort: Die angenehmen Trageeigenschaften von Merino-Wolle werden mit der extremen Haltbarkeit von Polyamid-Fasern und Seide kombiniert. Somit entstehen robuste und äusserst haltbare Outdoor- Strümpfe, die zugleich ein sehr angenehmes Hautgefühl aufweisen. Nebenbei wirkt Merino-Wolle auf natürliche Weise antibakteriell und geruchsreduzierend.
  • Da ich mit den normalen CEP-Kompressionssocken ein extremes Geruchsproblem hatte, sind die neuen Socken sicherlich interessant. Wir werden sie den Sommer über testen und danach berichten, wie gut die Socken in der Praxis taugen.

Alle Produktbilder: CEP, alle Imagebilder: visualimpact.ch | Thomas Senf

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top