News Freeride-Helm Alpina Maroi

ALPINA_MAROI_moss-green_matt_A9206X71

Neuer Freeride-Helm Alpina Maroi

Freiheit, Flow und die perfekte Line: Danach sehnt sich jeder Freerider. Damit die Abfahrt im Tiefschnee so sicher wie möglich ist, hat Alpina den neuen Freeride-Helm Alpina Maroi entwickelt. Ein unverwechselbarer Shape, eine optimale Passform sowie neueste Technologien sorgen für Schutz, Komfort und Style.

Stylischer Schutz

Die Maroispitze (2.548 m) liegt in den Vorarlberger Alpen. Der schroffe Block aus blankem Fels und karger Natur ist eine Pilgerstätte für Powder-Profis. Das Paradies mit weiten, steilen Schneefeldern und meterhohen Drops hat aber auch eine Kehrseite: Auf jeder Abfahrt kann es in jedem Moment zu einem Sturz kommen. Dann ist maximaler Schutz gefragt. Das bietet der Alpina Maroi – und dazu viel Komfort und einen einzigartigen Style.

Klare Linienführung, cleanes Design: Daraus ergibt sich das, was Alpina als “Trendsetting Lifestyle” definiert, der Alpina Maroi hat einen unverwechselbaren Shape. Die Schale des Helms besteht aus zwei Polycarbonat-Platten, die sich dank Seamless Connection nahtlos aneinanderfügen. Die Unterseite des Alpina Maroi ist durch Edge Protect in vollem Umfang geschützt, zudem veredeln weiche Flächenübergänge die Oberfläche.

Flow auch im Inneren

Im Inneren des Helms sorgen neu entwickelte Air Channels im EPS für ein hervorragendes Klimamanagement. Frische Luft gelangt durch dezente, strategisch vorteilhaft positionierte Luftöffnungen nach innen, wo sie durch die Channels am Kopf entlanggeführt wird, kühlt und gleichzeitig Hitze abtransportiert. Zusätzlich belüften die Öffnungen die Goggle.

Nicht neu, dafür aber mehr als bewährt: die Passform. Sie ist mit der des meistverkauften Alpina-Helms identisch. Der Grap stand bei der Entwicklung des Alpina Maroi Modell. Eine optimierte Innenausstattung mit geprägter Struktur und segmentierter Polsterung garantiert ein Höchstmass an Tragekomfort und Sicherheit, da der Kopf im vollen Umfang weich umschlossen wird.

Wenn die Berge zum Catwalk werden

Neben klassischem Schwarz und Weiss ist der Alpina Maroi auch in den Farbwelten der neuen Design-Themen Athleisure, Casual Chic und Prêt-à-Sporter erhältlich. Weitere Features sind das Run System Ergo Snow, ein Ergomatic Verschluss und abnehmbare Ohren: für maximalen Schutz, maximalen Spass und maximalen Style im Backcountry.

Der Alpina Maroi kommt zum Winter 18/19 auf den Markt.

Quelle und weitere Informationen zum Alpina Maroi: Alpina

MerkenMerkenMerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top