News Garmin fenix 3

Garmin_2014_Fenix3_0882

Garmins fēnix 3 punktet nicht nur mit ihrer robusten und dennoch edlen Optik, sondern auch mit ihren inneren Werten. Denn obwohl sie auch im Büroalltag eine gute Figur macht, vereint sie in sich GPS-Sportuhr, ABC-Uhr (Altimeter, Barometer, Compass) und Smartwatch. Zusätzlich ist sie sogar Activity-Tracker und Navigationsgerät. Mit nur einer einzigen Uhr am Arm, ist man also für alle Aktivitäten gerüstet.

Garmin fenix 3 – edles Design für Sport und Alltag

Auf den ersten Blick fällt sofort die verschraubte Lünette aus Stahl auf, in die gut geschützt die omnidirektionale EXO Antenne integriert ist. Diese Bauweise sorgt auch unter schwierigen Bedingungen für eine noch schnellere und stabilere Erfassung der GPS/GLONASS-Satelliten und eine höhere Genauigkeit. Gewölbtes Mineralglas schützt das hochauflösende Chroma-Farbdisplay nicht nur vor Kratzern, sondern sorgt auch für eine hervorragende Ablesbarkeit. Wer sich für die fēnix 3 Saphir entscheidet, bekommt neben einem edlen Edelstahlarmband sogar extrahartes Saphirglas. Außerdem ist die fēnix 3 wasserdicht bis 10 ATM. Egal ob Trailrunning, Bergsteigen, Laufen, Schwimmen, Biken oder was einem sonst noch einfällt, diese Uhr macht einfach alles mit. Kein Wunder also, dass der Verband Deutscher Ski- und Bergführer (VDBS) der fēnix 3 seine Empfehlung ausspricht.

Multisport-Funktionsvielfalt der Garmin fenix 3

Die fēnix 3 hält aber nicht nur einiges aus, sie ist auch ein echter Alleskönner und zeigt – abhängig von der ausgewählten Sportart – spezifische Datenfelder an. Neben Zeit, Distanz und Geschwindigkeit informiert sie beim Laufen mit Garmins Herzfrequenzgurt HRM-Run beispielsweise auch über Herz- und Schrittfrequenz, Bodenkontaktzeit und Vertikalbewegung des Oberkörpers und ermittelt VO2max sowie

empfohlene Regenerationszeit. Beim Trailrunning, Bergsteigen, Skifahren und Klettern dokumentiert sie dank eines selbstkalibrierenden barometrischen Höhenmessers jeden einzelnen Auf- und Abstiegsmeter und generiert ein detailliertes Höhenprofil. Zur besseren Orientierung besitzt sie zusätzlich eine grafische Trackanzeige und diverse Navigationsfunktionen. Im Wasser erkennt sie unter anderem den Schwimmstil, zählt Bahnen (Becken) oder misst die zurückgelegte Distanz (im Freiwasser via GPS).

Garmin fenix 3 passt sich an

Alle Aktivitätsprofile können den eigenen Wünschen entsprechend angepasst, neue Profile erstellt und die Datenfelder frei kombiniert werden. Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, die Uhr mit verschiedenen „Ziffernblättern“ zu individualisieren. Doch selbst damit ist noch lange nicht Schluss! Wem trotz des immensen Funktionsumfangs noch ein Feature fehlt, der kann über Garmin Connect IQ Apps und Widgets herunterladen und so sogar neue Funktionen hinzufügen. Ab Januar 2015 stehen im Connect IQ App Store erste Erweiterungen zum Download bereit. Das Angebot soll durch Erweiterungen von Kooperationspartnern und Usern mit Programmierfähigkeiten stetig wachsen.

Gute Connections

Die fēnix 3 verfügt über beste Verbindungen. Daheim oder im Büro lädt sie via WLAN automatisch Updates herunter und synchronisiert Aktivitäten, Trainingspläne und persönliche Fortschritte mit der Trainingsplattform Garmin Connect. In Kombination mit einem per Bluetooth gekoppelten Smartphone zeigt die Uhr ihr volles Potential und wird zur intelligenten Smartwatch. Dann informiert die fēnix 3 unter anderem über eingehende Kurznachrichten, Emails und Anrufe. Freunde und Familie können auf Wunsch sportliche Aktivitäten in Echtzeit per Live-Tracking verfolgen. Über ANT+ empfängt Garmins neues Multitalent selbstverständlich auch die Daten von externem Zubehör, wie Temperatur- oder Herzfrequenzsensor. Auch Garmins Actionkamera VIRB kann man mit der fēnix 3 fernsteuern.

Die wichtigsten Neuerungen der Garmin fenix 3 im Überblick

  • Stahl-Lünette mit integrierter omnidirektionaler EXO Antenne (GPS+GLONASS)
  • Hochauflösendes Chroma Farbdisplay (218 x 218 Pixel) mit sehr guter Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung
  • Integrierter Activity Tracker zeigt die Anzahl der Schritte, den Kalorienverbrauch, die Distanz und Schlafaktivität an.
  • Automatische Synchronisierung der Trainingsdaten über WLAN
  • Über Connect IQ mit Apps & Widgets individualisierbar
  • fēnix 3 Saphir zusätzlich mit Edelstahlarmband und Saphirglas Preise und Verfügbarkeit

Die Garmin fenix 3 kommt im Quartal 1.2015 in drei verschiedenen Ausführungen auf den Markt. Die unverbindlichen Verkaufspreise belaufen sich auf:

  • Frs. 499.- (fēnix 3 Grau/Schwarz oder Silber/Rot ohne HF-Gurt)
  • Frs. 559.- (fēnix 3 Grau/Schwarz oder Silber/Rot mit HF-Gurt)
  • Frs. 619.- Euro (fēnix 3 Saphir ohne HF-Gurt)
  • Frs. 669.- (fēnix 3 Saphir mit HF-Gurt)

Quelle: Garmin Deutschland GmbH

ÜBER DEN AUTOR

Anna Suter

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top