News Hilleberg Enan

hilleberg_enan_3

Hilleberg Enan

Das Hilleberg Enan ist das neue Ein-Person-Zelt für drei Jahreszeiten des schwedischen Herstellers. Im Frühjahr 2015 soll es auf den Markt kommen.

Das Hilleberg Enan ergänzt die gelbe Linie der leichten Drei-Jahreszeiten-Zelte des Herstellers. Gemacht ist es für wärmere Bedingungen, also alles ausser Schnee. Das Zelt ist aus der neusten Entwicklung der Schweden hergestellt, dem Kerlon 600 Material. Es vereint Leichtigkeit mit Robustheit und ist wie die anderen Kerlon-Gewebe dreifach mit Silikon beschichtet.

«Unser Ziel war es, ein Solo-Drei-Jahreszeiten-Zelt zu entwickeln, das sowohl so leicht wie möglich sein sollte, aber trotzdem unseren hohen Anforderungen an Strapazierfähigkeit genügen musste.» sagt Bo Hilleberg, Unternehmensgründer, Geschäftsführer und Leiter der Produktentwicklung. «Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis – dem Enan – das erfreuliche 1,1 kg wiegt und doch bemerkenswert robust ist.»

Das Enan hat ein klein wenig gemeinsam mit dem vielfach bewährten und mehrfach ausgezeichneten Solo-Zelt Akto. Von ihm hat es das Design mit einem Gestängebogen und seine charakteristische Form. Das Hilleberg Enan setzt zudem auf das 9-Millimeter-Gestänge NSL von DAC. Aber dann hat es sich schon mit den Gemeinsamkeiten.

Das Enan ist das erste Zelt von Hilleberg aus dem neuen 600-Kerlon-Aussenzeltgewebe. Wie alle Kerlon-Materialien ist auch das neue dreifach mit Silikon beschichtet und bietet eine beeindruckende Stärke – 6 Kilogramm – bei einem Stoffgewicht von nur 26 g/m².

Wie bei den anderen Zelten der gelben Serie ist beim Hilleberg Enan das Belüftungssystem in die Konstruktion integriert: es hat im Innenzelt Teile aus Netzmaterial und auch am Aussenzelt Netzteile an den Enden. Das Netzmaterial ist besonders robust und erlaubt einen konstanten Luftaustausch. Neuartige Abdeckungen am Aussenzelt können bei Bedarf die Öffnungen verschliessen und so ist man auch bei windigen und regnerischen Bedingungen bestens geschützt. Braucht man sie nicht, werden sie einfach eingerollt und in einer Tasche verstaut.

Das Enan ist zwar ein leichtes Zelt, dennoch im Vergleich zu anderen  Ein-Personen-Zelten nicht das leichteste. Das ist typisch für den Hersteller Hilleberg – man setzt im Zweifel lieber auf Robustheit, anstelle auf eine zwar ultraleichte, aber weder praxistaugliche, noch haltbare Konstruktion.

Bo Hilleberg sagte dementsprechend auch: «Bei der Entwicklung war uns bewusst, dass wir das Enan auch noch leichter hätten machen können. Aber das Ergebnis wäre nicht die Art von Haltbarkeit und Funktion gewesen, auf die wir mit gutem Gewissen unseren Namen schreiben können. Alles was leichter gewesen wäre, wäre dann kein echtes Hilleberg mehr gewesen.»

Quelle: Hilleberg

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen