News Mountain Equipment Down Codex – alle Daunenprodukte zertifiziert

ME_Down Codex_Daune_Logo

Ab sofort sind alle Daunenprodukte von Mountain Equipment Down Codex zertifiziert.

Das heisst, dass die gesamte Daune, die Mountain Equipment verwendet, unter strengsten ökologischen und tierfreundlichen Richtlinien gewonnen wird. Zwangsmästung und Lebendrupf können absolut ausgeschlossen werden. Down Codex® zertifiziert ist somit die gesamte Daunenbekleidung und alle Daunenschlafsäcke aller Qualitätsstufen sowie die wasserabweisende Daune, die ab diesem Herbst in einigen Jacken und Schlafsäcken verwendet wird. Bisher waren 75 Prozent zertifiziert. Als weltweiter Vorreiter lässt Mountain Equipment seine gesamte Daunen-Lieferkette durch das unabhängige Institut IDFL (International Down and Feather Laboratory) überprüfen. Sie gewährleisten die Einhaltung der strengen Richtlinien. Mit dem Down Codex® liefert Mountain Equipment das umfangreichste und transparenteste Auditierungssystem für eine ethisch korrekt gewonnene, nachvollziehbare und transparente Daunenlieferkette – und zwar als erstes Unternehmen in der Outdoor-Branche weltweit!

Mountain Equipment hat in der 50-jährigen Unternehmensgeschichte immer schon sehr viel Zeit und Aufwand in die Gewinnung qualitativ hochwertiger Daune für Schlafsäcke und Bekleidung investiert. In den vergangenen fünf Jahren rückten weitere Aspekte in den Fokus: Ethische, umweltschonende und tierfreundliche Faktoren müssen bei der Daunengewinnung berücksichtigt werden. Denn bei der Daunengewinnung besteht das Risiko von Lebendrupf, Zwangsmästung und nicht artgerechter Tierhaltung. Deshalb arbeitet Mountain Equipment seit 2009 intensiv an seinem Down Codex®. Damals wurden zusammen mit einer britischen Tierschutzorganisation fünf Richtlinien für Daunenlieferanten festgelegt, die den Tier- und Umweltschutz sowie ethische Aspekte mit einbeziehen. Der Down Codex® ist mehr als nur ein standardisierter Audit: Er unterstützt Mountain Equipment ganzheitlich dabei, bessere und vor allem faire Daunenprodukte herzustellen.

Dabei verlässt sich Mountain Equipment nicht auf schriftliche Garantieerklärungen und Selbstzertifizierungen von Zulieferern. Jede Daunenquelle wird durch unabhängige Dritte kontrolliert, geprüft und bewertet. Dazu gehören Besuche vor Ort, persönliche Gespräche mit Mitarbeitern und die Kontrolle von Papieren. Nur so kann man eine verlässliche Kontrollkette und damit eine transparente Lieferkette aufbauen – von der Weiterverarbeitung zum Schlachthaus, vom Schlachthaus zu den Farmen. Jeder Lieferant, der mit Mountain Equipment zusammenarbeitet, muss die Richtlinien des Down Codex® akzeptieren und Zutritt zu seinen Produktionsstätten gewähren. Nur so kann er am Ende des gesamten Prozesses das Audit bestehen.

Die Audits werden im Auftrag des internationalen Daunen- und Federnlabors (IDFL) durchgeführt, dem unabhängigen und weltweit etablierten Test- und Auditierungslabor. Mountain Equipment hat von Anfang an mit dem IDFL zusammengearbeitet, um den Auditierungsstandard festzulegen. Audits finden mindestens alle drei Jahre statt, die Ergebnisse werden dann allgemein veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen unter anderem eine Einschätzung des Risikolevels (der beteiligten Betriebe) sowie einen Tierschutz- und Qualitätsreport zur Daune, der für jede Daunencharge individuell erstellt wird. Sollte ein Lieferant oder ein Teil der Lieferkette das Audit nicht bestehen, so hat er sechs Monate Zeit, korrigierende Massnahmen zu ergreifen, bevor eine weitere Auditierung durchgeführt wird. Wenn das Risikolevel bis dahin nicht deutlich gesunken ist, wird die Zusammenarbeit seitens Mountain Equipment eingestellt.

Seit dem ersten Audit im Jahr 2010 führt Mountain Equipment regelmässig weitere Audits in China und Taiwan, in der Ukraine und zuletzt auch in Russland und Deutschland durch. Dabei haben sich die Inhalte und Methoden des Audits stetig weiterentwickelt. Mountain Equipment hat viel gelernt und auch dazu beigetragen, den Industriezweig der Daunenbeschaffung zu dokumentieren und zu beleuchten. Dieser lag bis 2009 völlig im Dunkeln und wäre gerne auch im Verborgenen geblieben. Zudem wurden schrittweise Rahmenbedingungen für Audits etabliert, die auch schon das Interesse anderer internationaler Outdoor-Firmen geweckt haben.

Nach fünf Jahren ist Mountain Equipment endlich so weit, dass alle Daunenprodukte mindestens einmal auditiert wurden. Die Anzahl der Zulieferer wurde reduziert und man hat sich auch auf Grund von nicht bestandenen Audits von Zulieferern getrennt. Mountain Equipment arbeitet bereits an einem neuen, verbesserten und strengeren Überprüfungssystem, das 2015 getestet werden soll.

Damit sich jeder Kunde vor dem Kauf ausführlich über die Herkunft und Qualität der Daune erkundigen kann, trägt jedes Down Codex® zertifizierte Produkt einen individuellen 12-stelligen Code. Dieser ist auf einem eingenähten Label zu finden. Gibt man diesen Code auf der Down Codex® Website ein, erhält man den Tierschutz- und Qualitätsreport des IDFL für das jeweilige Produkt.

Die ab Herbst 2014 im Handel erhältlichen Jacken, Hosen, Handschuhe und Schlafsäcke von Mountain Equipment sind Down Codex® zertifiziert! (Mit Ausnahme der Redline Mitt, Odin Jacket und Odin Vest aus dem letzten Produktionszyklus.)

Quelle Mountain Equipment Down Codex: Mountain Equipment

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

1 Kommentar zu „News Mountain Equipment Down Codex – alle Daunenprodukte zertifiziert“

  1. Pingback: Test Mountain Equipment Lightline Pant - ICH LIEBE BERGE

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen