News MSR FreeLite Zelte

MSR FreeLite 2

Ultraleicht ist Trumpf – die neuen MSR FreeLite Zelte vereinen minimales Gewicht und hohen Komfort

Die neuen MSR FreeLite Zelte sind die perfekte Lösung für den kurzen Outdoor-Trip am Wochenende oder die mehrwöchige Tour auf und abseits der klassischen Fernwanderwege, bei längeren Kanutrips oder Mountainbike Touren. Dank ihres geringen Gewichts und dennoch hohen Komforts machen sie jedes Abenteuer unter freiem Sternenhimmel zum angenehmen Erlebnis – egal ob alleine, zu zweit oder gar zu dritt.

Das freistehende MSR FreeLite 1 Ein-Personen-Zelt wiegt verpackt gerademal 1 kg und ist somit der ideale Begleiter für kürzere oder längere Solotouren aller Art. Ultraleicht ist Trumpf – Wetterschutz inklusive. Das Innenzelt aus 10D Nylon Micromesh sorgt für gute Belüftung und Feuchtigkeitskontrolle, während das Aussenzelt und der Boden aus 15D Nylon Ripstop mit DuraShield™ Beschichtung Regen und Wind trotzen. Die spezielle und bewährte Hub-Gestängekonstruktion garantiert ein leichtes Aufbauen und ermöglicht mit einer Giebelhöhe von 96 cm viel Raum und grossen Komfort. Eine grosse Apsis bietet Platz für die Ausrüstung.

Für gesellige Wanderer sind die MSR FreeLite 2 und MSR FreeLite 3 Zwei- bzw. Drei-Personen-Zelte die richtige Wahl. Ausgerichtet auf hohen Komfort bei geringem Gewicht (1,25 kg bzw. 1,64 kg) schaffen die beiden Zelte mit jeweils zwei Ausgängen und zwei grossen Apsiden genug Raum für zwei bzw. drei Personen und ihre Ausrüstung. Die Giebelhöhen von 96 cm bzw. einem Meter erzeugen auch hier ein angenehmes Wohngefühl.

Preisvergleich MSR FreeLite Zelte und Zeltunterlagen

Quelle MSR FreeLite: MSR (Mountain Safety Research)

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top