News Salewa 2015 Winter

063401_5309_MS FIRETAIL EVO MID GTX

Zurück in die natur In einer Welt, die sich immer schneller dreht, sehnen sich viele Menschen nach «Entschleunigung» und haben das Bedürfnis für einen Moment dem hektischen Alltag zu entfliehen. Diese Suche nach Orten zum Durchatmen und Auftanken führt hinaus in die Natur. Eine Konsequenz aus dieser gesellschaftlichen Entwick- lung ist die Trendwende zum Skitouring. Immer mehr Wintersportler entdecken diese Variante, bei der sich das Skifahren wieder an seinen Ursprüngen orientiert für sich. Statt mit beheizten Liftanlagen geht es aus eigener Kraft hinauf und anstelle der plattgewalzten Pisten, durch Pulverhänge wieder hinab. Die Anzahl der Aktiven steigt stetig. Der DAV geht von einer Zahl von 400’000 regelmässigen Skitourengehern in Deutschland aus, während die Kollegen vom österreichischen Alpenverein die Anzahl der Tourengeher in Österreich fast doppelt so hoch einschätzen. Auch in Italien, Frankreich und der Schweiz finden sich immer mehr Anhänger. Der Nischensport ist auf dem besten Weg sich zum Breitensport zu entwickeln. Daneben eröffnet auch das Schneeschuhwandern dem Wintersportler ein individuelles Fitness-Erlebnis der besonderen Art. Denn Schneeschuhe ermöglichen es, die unberührte Winterlandschaft mit allen Sinnen zu erleben – auch ohne Ski oder Snowboard.

Salewa Erzlahn Dry DST Pant

So unterschiedlich wie das Gelände, sind oft auch die Bedingungen am Berg. Besonders im Frühjahr können die Temperaturen stark variieren. Mit der Erzlahn hat Salewa jetzt die ultimative Tourenhose für die Frühlings-Skitour entwickelt. Die vielseitige Hose im zweifarbigen Lagenlook lässt sich im Handumdrehen zur Shorts umwandeln. Das untere Bein besteht aus dehnbarem Durastretch mit einer wasserdichten 3-lagigen PTX Gamasche, die sich eng um den Skischuh schliessen lässt. Im oberen Teil der Hose sorgt funktionelles Canvas in Polyp- ropylen für hohe Atmungsfähigkeit. Die praktischen Belüftungs-Reissverschlüsse sorgen für eine ideale Klimaregulierung. Zurück im Tal lässt sich der untere Teil ganz leicht abzippen und jetzt überzeugt die Erzlahn als lässige Shorts.

Salewa Ski Insulation PRL Mitten

Der leichte Überhandschuh macht sich klein im Rucksack ist aber gleich bei der Hand, wenn es kälter wird.

Salewa Pure Evo 28

Mit dem Toploader Pure Evo wurde ein ultraleichter,  robuster Mountaineering Rucksack geschaffen. Die klare Designsprache und das von bluesign® zertifizierte, reissfeste und gewichtssparende Material 200D Nylon überzeugt. Der Fokus liegt auf essentiellen Details. Eine kleine Verstärkung am Rücken – angelehnt an unser Contact Fit Pro Tragesystem – sorgt für Stabilität und ist gleichzeitig leicht. Somit lässt sich diese technische Weiterentwicklung des Evo auch dank des anatomischen V-Shapes komfortabel und kaum spürbar auf Tagestouren im alpinen Gelände tragen. Ein abnehmbarer Hüftgurt reduziert das Gewicht bei Bedarf noch mehr und garantiert dabei die notwenige Ausstattung in alpinem Terrain.

Salewa MS Firetail Evo Mid GTX

Schuhe für den technischen Zustieg. Mit dem Firetail präsentierte Salewa im Sommer 2010 eine Weltneuheit in dieser Kategorie. Der beliebte Bestseller vereint Komfort und Leichtigkeit von Tourenschuhen mit den technischen Merkmalen alpiner Bergschuhe. Im Sommer 2014 wird der Firetail zum Firetail Evo und bekommt ein Update.

Der Schuh ist in Form und Dämpfung von Trail-Runnern inspiriert und bietet gleichzeitig den Grip und die Präzision eines alpinen Zustiegsschuhs. Für den Winter 2014 hat der Firetail Evo ein Facelift bekommen und wurde so zum Firetail Evo Mid. Die neue Knöchelmanschette hält warm und bietet ausgezeichneten Schutz in der kalten Jahreszeit. Die komplett neue Sohle ist noch griffiger und besteht aus einer speziellen Vibram-Gummimischung. Der Firetail wird damit zum Schuh für jede Jahreszeit.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen