Event Snow Leopard Day 2014

DYNAFIT_Snow Leopard Day_Image

Zum fünften Mal in Folge ruft der Skitourenausrüster DYNAFIT begeisterte Skitourensportler auf, im Zeichen des Schneeleoparden Höhenmeter zu sammeln. DYNAFIT wandelt die gesammelten Höhenmeter in eine Spende an den Snow Leopard Trust um: pro Höhenmeter gibt es einen Cent. Dabei zählt weder Schnelligkeit noch Kondition – alle Interessierten sind herzlich willkommen, denn jeder Meter zählt!

Der Lebensraum des Schneeleoparden wird zunehmend kleiner. Der Bestand des Schneeleoparden in der Wildnis wird auf 4‘300 bis 7‘200 Leoparden geschätzt. Durch illegales Jagen, sowie der Dezimierung seines Lebensraums wird der Schneeleopard immer weiter bedroht. Seit 1981 versucht die Organisation Snow Leopard Trust den bestehenden Bestand zu schützen und setzt sich für die Erforschung der vom Aussterben bedrohten Raubkatze ein. Die Organisation betreibt Projekte in China, Indien, Kirgisistan, der Mongolei und in Pakistan. Sie erforscht den vom Aussterben bedrohten Schneeleoparden und stärkt, in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung in den Bergregionen, den Lebensraum des Tieres. DYNAFIT identifiziert sich mit diesem anmutigen Tier und hat sich als Partner des Projektes zum Ziel gesetzt, die Schneeleoparden nachhaltig zu unterstützen.

Am Snow Leopard Day gilt es für die Teilnehmer möglichst viele Höhenmeter auf Tourenski zurückzulegen. Die gelaufenen Meter werden dann von DYNAFIT in eine Spende umgewandelt und kommen dem langjährigen Partner Snow Leopard Trust zugute. Pro Höhenmeter gibt es einen Cent. Entlang der Strecke informieren Schilder die Tourengeher über den Schneeleoparden und seinen Lebensraum.

Die Snow Leopard Day Termine in der Schweiz:

  1. Snow Leopard Day Westschweiz 16.02.2014: Abländschen bei Jaun, Restaurant ZitbödeliTreffpunkt beim Restaurant Zitbödeli. Zwischen 8.30 und 16 Uhr hast du Zeit, auf der Tour zu den grossartigen Aussichtsgipfeln Wandfluh oder Trois Chalets möglichst viele Höhenmeter für den Schneeleoparden zu sammeln. Jeder einzelne Höhenmeter wird mit je 1 Cent in eine Spende an den Snow Leopard Trust umgewandelt. Im Restaurant Zitbödeli bietet sich die Möglichkeit zur Einkehr, bevor du dich zum zweiten, dritten, vierten Aufstieg für den Schneeleoparden machst. Skitest vor Ort.
  2. Snow Leopard Day Deutschschweiz 16.03.2014: St. Antönien, Berghaus SulzfluhTreffpunkt beim Berghaus Sulzfluh. Zwischen 8 und 16 Uhr hast du Zeit, zwischen dem Berghaus Sulzfluh und den umliegenden Traumgipfeln möglichst viele Höhenmeter für den Schneeleoparden zu sammeln. Jeder einzelne Höhenmeter wird mit je 1 Cent in eine Spende an den Snow Leopard Trust umgewandelt. Zurück im gemütlichen Berghaus Sulzfluh kannst du dich aufwärmen und stärken, bevor du dich zum zweiten, dritten, vierten Aufstieg für den Schneeleoparden machst. Skitest vor Ort.

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten unter www.dynafit.com. Anmeldung vor Ort möglich.

Poster St. Antönien

TAGS

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top