News Tecnica Cochise Pro 130 2016 Freeride Skischuh Winter

COCHISE PRO 130 98MM_10172000P97

Neuer Tecnica Cochise Pro 130 2016 Freeride Skischuh Winter

Individuell anpassbarer Innenschuh – für die Saison 2015/16 haben die Boot-Spezialisten von Tecnica eine knifflige Aufgabe gelöst: sie verbinden das prämierte „Custom Adaptive Shape“-Anpassungs-Konzept mit ihrem Freeride-Boot Cochise Pro 130, der sowohl im Aufstieg als auch in der Abfahrt volle Leistung und jetzt deutlich mehr Komfort bringt.

Je mehr sich der Fuss in einem Skischuh bewegt, umso anfälliger ist das System für Scheuer- und Druckstellen. Darum stand die Aufgabe für die Weiterentwicklung des Cochise Pro 130 fest: Es galt die Vorteile des rundum anpassbaren Innenschuhs des Highperformance-Boots Mach1 mit den Freeride-Qualitäten des bestehenden Cochise Pro 130 zu vereinen. Für 2015/16 hat Tecnica die Aufgabe erfüllt. Denn für den neuen Cochise haben die italienischen Bootspezialisten das thermoverformbare Microcell-Material so platziert, dass der kritische Bereich um die Fussknöchel individuell angepasst werden kann.

Der Innenschuh wird dazu im Spezialofen auf 80°C erhitzt, anschliessend steigt man mit dem Innenschuh in die Schale und schliesst die Schnallen. In wenigen Minuten kühlt das Microcell-Material ab und passt sich formschlüssig den Konturen des Fusses an.

Anschliessend kann der Bootfitter zusätzlich mit der Fräse Material aussen abtragen oder mit dem „C.A.S. Fit Kit“ spezielle Pads aufbringen um das Volumen an kritischen Stellen zu optimieren. Sitzen nun die Fussknöchel, und damit auch die Ferse, optimal im Skischuh, kann der Cochise sein Potential sowohl im Aufstieg als auch in der Abfahrt voll ausspielen.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top