Mit dem uvex Fit Index ermitteln Skifahrer die optimale Goggle-Grösse für die individuelle Kopfform
Unterschiedliche Breiten, Grössen und Formen: Skibrillen gibt es in vielfältigen Varianten. Doch welche passt zu meinem Gesicht, schliesst richtig ab und drückt nicht? Mit dem uvex Fit Index geht es jetzt schneller zur genau passenden Skibrille: Ein neuer Vermessungs-Service beim Händler erspart langes Suchen und Anprobieren. Kunden sehen auf den ersten Blick, welche uvex Goggle für welches Gesicht passt.
Für den passenden Fahrradsattel wird die Gesässbreite ermittelt, für individuell angefertigte Skischuhe und Einlegesohlen ein Abdruck angefertigt – die Sportbranche hat die Bedürfnisse des Einzelnen entdeckt. Für immer mehr Produkte werden die Sportler vermessen, danach die passenden Produkte individuell ausgewählt.
Der uvex Fit Index verfolgt diesen Ansatz nun auch bei Skibrillen. Mit einem speziellen Messgerät, dem uvex Goggle Finder, misst der Fachhändler die Breite des Gesichts sowie die Höhe vom Nasenrücken bis über die Augenbrauen und teilt sie in drei Grössen: S, M und L für die Breite, die Werte 30, 40 und 50 für die Höhe. Aus diesen Angaben ergibt sich der Fit Index; sieben unterschiedliche Grössen von L50 (breit und hoch) bis S30 (schmal und niedrig). Jedes uvex Modell ist dabei genau einer Grösse zugeordnet.
Ist die richtige Grösse ermittelt, wird im zweiten Schritt – je nach Einsatzgebiet – das optimale Modell mit der passenden Scheibe ausgewählt. In der Goggle-Kollektion bietet uvex gleich vier adaptive Scheibentechnologien. Die Goggle passt sich den Lichtverhältnissen an. Von voll automatischer Helligkeitsanpassung mit variotronic- oder variomatic-Scheiben über manuelle Anpassung mit take off- oder cx- Wechselscheibe – die grosse Auswahl befriedigt alle Bedürfnisse, sodass jeder Skifahrer die für ihn perfekte Brille erhält.
Quelle: uvex Fit Index Skibrille nach Mass Winter 2016