News uvex jakkyl hde

jakkyl_MichalProkop (1)_02

uvex jakkyl hde: ein Helm – zwei Gesichter

Enduro-Mountainbiken ist Trend. Den Berg als Ganzes nutzen: bergauf wie bergab. Mit Freunden raus gehen, sich gegenseitig pushen, auf technischen Trails Vollgas geben und Bestzeiten aufstellen. Enduro ist sportlicher Wettkampf, aber auch lässiges Lebensgefühl. Auf ausgesetzten Trails legen Enduro-Mountainbiker Wert auf hoch technologische Produkte, die einerseits herausragenden Schutz liefern, andererseits aber auch in puncto Style überzeugen. Der uvex jakkyl hde schliesst genau diese Schnittstelle und ist dank abnehmbarem Kinnbügel Halbschalen- wie auch Fullfacehelm, State-of-the-Art und lässiger Trailbegleiter.

Der Schweiss rinnt über die Stirn. Reifen graben sich in den Kies. Vier, fünf Mountainbikes klettern den letzten Anstieg hinauf. Dämpfer geben nach, Gabeln sind abgesenkt. Oben angekommen, werden die Knieprotektoren zurecht gerückt. Der Kinnbügel wird an den Helm geklippt. Brille auf und die Position im Starthäuschen einnehmen. Die letzte Stage und noch ist die Führung gesichert. Ab jetzt liegt der Fokus voll und ganz auf dem Trail. Auf den technisch-verblockten Abschnitten, die sich mit flowigen Passagen und North-Shore-Anlagen abwechseln. Auf den rasanten Anliegern, die vor dem Ziel-Sprung noch einmal die volle Konzentration fordern. Auch das ist Enduro – das Gefühl Bestzeiten zu fahren, alles zu geben und unten den Erfolg mit Freunden feiern zu können.

Einer für alles: uvex jakkyl hde

Für dieses Gefühl hat uvex den uvex jakkyl hde entwickelt. Ein Halbschalen-Helm für den Uphill, der in zehn Sekunden durch einen anklippbaren Kinnbügel zum ultimativen Fullface-Helm wird. Ganz ohne Werkzeug.

Mit gerade einmal 630 Gramm und einem integrierten 360 Grad Boa-System hält er beim Uphill, wie beim Downhill gleichermassen. Dank der integrierten Goggle-Halterung kann der uvex jakkyl hde als Halbschale oder als Fullface mit Goggle gefahren werden und durch das verstellbare Visier, kann die Goggle ganz einfach darunter geschoben werden, falls sie nicht gebraucht wird.

14 Belüftungskanäle bieten die bestmögliche Ventilation. Als echte Rennmaschine ist der uvex jakkyl hde ausserdem für internationale Rennen wie die European Enduro Series und die Enduro World Series zertifiziert.

Er ist Enduro pur und verbindet sportliche Höchstleistungen mit jeder Menge Style. Ein Helm der für Top-Performance steht, sich dabei aber selbst nicht allzu ernst nimmt. Egal ob beim Enduro-Race, im Bikepark oder einfach auf den Hometrails, der uvex jakkyl hde steht für feinstes Enduro-Mountainbiken.

Quelle uvex jakkyl hde: Uvex; Actionbilder: Michal Prokop

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top