News Webplattform YAPP

image

Online-Plattform stärkt Jugendbeteiligung in den Alpen

Jugendliche können sich auf der Webplattform YAPP über Organisationen und Initiativen informieren, die sich mit Jugendbeteiligung und nachhaltiger Entwicklung im Alpenraum beschäftigen. Organisationen sind aufgefordert, ihre Informationen und Angebote auf der mehrsprachigen Plattform kostenlos einzutragen.

Während der letzten Jahre wurden sich Vertreterinnen und Vertretern alpiner Netzwerke verstärkt der Bedeutung der Jugend als Teil ihrer Organisation bewusst. Gemeinsam mit Mitgliedern und Partnerorganisationen bemühen sich seither viele um aktive Beteiligung interessierter junger Menschen. Die neue Webplattform YAPP ist nun ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit von CIPRA International, ALPARC und Educ’Alpes. YAPP steht für «Youth Alpine Participation Platform» und macht Jugendbeteiligung und -projekte im Lebensraum Alpen sichtbar. Sie vernetzt erstmals über geografische und sprachliche Grenzen hinweg nicht nur die interessierte Jugend mit Organisationen in den Alpen, sondern gibt auch Organisationen und Initiativen die Möglichkeit, Partner zu finden und Synergien zu nutzen. YAPP fungiert somit als langfristiges Instrument zur Förderung von Jugendpartizipation und Umweltbildung in den Alpenländern.

Internationale Vernetzung

Unter yapp-network.org finden junge Menschen, die sich engagieren und austauschen möchten, übersichtlich aufbereitete Informationen über Organisationen, welche sich für nachhaltige Jugendbeteiligung im Alpenraum einsetzen. Diese können ihre Daten sowie ihre Jugendprojekte, Veranstaltungen oder Ausbildungsmöglichkeiten kostenfrei eintragen. Die Informationen werden thematisch und geographisch auf der ansprechend gestalteten und benutzerfreundlichen Website gefiltert. Eine Landkarte veranschaulicht zudem die geographische Verteilung der Organisationen. Die Inhalte sind in bis zu vier Alpensprachen – Deutsch, Französisch, Italienisch und Slowenisch – sowie stets auch in Englisch verfügbar. In weiteren Schritten werden auch Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten veröffentlicht, sowie weiterführende Unterlagen und Materialien gesammelt, aufbereitet und zum Download bereitgestellt.

Aktive Beteiligung

YAPP ist ein Ergebnis aus dem CIPRA-Projekt «Youth Alpine Dialogue». Dabei werden zahlreiche Initiativen und Einrichtungen für junge Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, nationalen und Bildungshintergründen, die sich am Prozess der Gestaltung der Zukunft des Alpenraums beteiligen, vernetzt. Gefördert wurde YAPP vom europäischen Programm «Jugend in Aktion» und der Gerda Techow Stiftung.

Quelle: CIPRA, Bild

TAGS

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top