News Winterrucksacklinie Gregory Targhee

Targhee45_AFrame

Sowohl für Schneeschuhwanderer, Skitourengeher wie auch für Snowboarder ist die neue Skirucksack-Linie „Targhee“ von Gregory konzipiert, die mit einem wohl durchdachten Konzept in vier Grössen den Winter-Rucksackmarkt erobern möchte.

„Wir wollten eine Rucksack-Linie, die wirklich auf die Bedürfnisse moderner Wintersportler, die jenseits der Piste unterwegs sind, zugeschnitten ist“, beschreibt John Sears, Director Product Development bei Gregory, die Zielsetzung für die neue „Targhee“-Serie. „Die klassische Gregory-Passform und der Tragekomfort, auf die unsere Kunden bauen, haben wir mit den komplexen Anforderungen von Wintersportaktivitäten zusammengeführt. Schneller Zugriff auf die Lawinenausrüstung ebenso wie ein Rucksack, der wirklich passt und alles mitmacht, sind im Gelände von höchster Wichtigkeit, und diese beiden Designziele haben wir mit dem neuen Targhee absolut erfüllt.“

Bei der Erforschung der Bedürfnisse, die zu diesen Prioriäten geführt haben, haben die Produktentwickler umfangreiche Marktforschung betrieben, nicht nur in Nordamerika, sondern explizit auch in verschiedenen europäischen Ländern. Denn erklärtes Ziel sei es, Gregory mit dieser Linie im technischen Alpinrucksackbereich nach dem erfolgreichen Start des Alpinrucksacks Alpinisto im Herbst 2012 auch in Europa weiter zu etablieren.

Der Targhee ist mit dem neuen Vertflex-Tragesystem ausgestattet, das eigens dafür entwickelt wurde, stabile und komfortable Lastübertragung zu gewährleisten und gleichzeitig eine hohe Torsionsflexibilität zu bieten, um die dynamische Bewegung beim Ski- und Snowboardfahren nicht zu beeinträchtigen.

Ski können am Targhee in A-Form (für Skienden bis 130 mm) oder diagonal befestigt werden. Darüber hinaus sind Hypalon-verstärkte Befestigungsmöglichkeiten für Snowboard und Schneeschuhe vorhanden sowie beidseitige Halterungen für Eisgeräte. In Sachen Sicherheitsausrüstung bietet der Targhee ein spezielles Fach für Schaufel, Sonde, Schneesäge und mehr, das immer schnell und einfach zugänglich ist, egal, in welcher Form die Ski-/ Snowboardausrüstung aussen am Rucksack befestigt ist.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Reissverschlusszugriff über die Rückseite des Rucksacks aufs Hauptfach, so dass dieses auch bei am Rucksack befestigten Ski/Snowboard zugänglich bleibt
  • verstaubare Helmbefestigung
  • isolierter Kanal für den Trinkschlauch
  • schneeabweisende Rückenpartie
  • flache Schultergurte für optimale Bewegungsfreiheit

Der Targhee ist in vier verschiedenen Volumina für jeden Einsatzbereich erhältlich, von der schnellen Feierabend-Skitour bis zur mehrtägigen alpinen Durchquerung: 18, 26, 32 und 45 Liter. Es gibt ihn in zwei Farben, intensivem Radiant orange und klassischem Obsidian black mit gelbem Kontrast-Print. Die 45- und 32L-Modelle sind in den Rückenlängen S, M und L erhältlich, die beiden kleineren Modelle (26 und 18L) aufgrund des geringeren Volumens in einer Rückenlänge.

Das Modell Targhee 32 gewann an der ISPO 2013 einen Award im Bereich Ski/Rucksäcke. Wir sind gespannt auf die Linie und freuen uns auf einen Test im kommenden Winter.

Gregory Targhee 18

Gregory Targhee 26

Gregory Targhee 32

Gregory Targhee 45

Quellen: alle Bilder von Gregory

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

Radfahren ohne unnötiges Gewicht mit den Cyclite Bike-Rucksäcken

Cyclite Bike-Rucksäcke News

3

Urlaub geniessen in vollen Zügen

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top