Nicht mehr gebrauchte Rucksäcke für Flüchtlinge

RUCKSAECKE_FUER_FLUECHTLINGE

Wir alle haben schon Bilder gesehen von Flüchtlingen, die sehr weite Strecken zu Fuss zurücklegen müssen, ohne jedes geeignetes Material zum Tragen. Vielfach sind es Frauen und Mütter, die schwere Taschen schleppen müssen. Wir sind uns gewohnt, Lasten auf dem Rücken zu tragen. Niemandem von uns käme es in den Sinn, auf eine Ski- oder Bergtour mit Taschen zu gehen. Und viele von uns haben im Keller noch einen alten Rucksack, der nicht mehr im Einsatz ist, aber sehr wohl von anderen gebraucht werden könnte.

EcholOOplus ist eine Non-Profit-Organisation, die sich unter anderem um ankommende Flüchtlinge auf der Insel Leros kümmert, diese dort mit trockenen Kleidern, warmem Essen und Trinken versorgt und, falls nötig, auch medizinisch betreut.

Wie kannst Du EcholOOplus dabei unterstützen?

Ganz einfach: wirf einen kurzen Blick in den Keller oder die Winde, um festzustellen, auf welchen Rucksack Du verzichten kannst.

Bächli Bergsport hat sich bereit erklärt, die nicht mehr gebrauchten Rucksäcke in jeder der zehn Filialen entgegenzunehmen (Adressen der jeweiligen Filialen) und über einen Spediteur zu EcholOOplus auf die Insel Leros weiterzuleiten. Vor Ort ist dann EcholOOplus für die Verteilung an die Flüchtlinge zuständig.

Aus logistischen Gründen ist diese spezielle Aktion in Zusammenarbeit mit Bächli Bergsport für Anlieferungen bis Ende Juni 2016 beschränkt.

RucksackefuerFluechtlinge

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen