Osprey Poco AG Plus Test

Test-Osprey-Poco-AG-Plus-5
5.6 / 10 Bewertung
PRO
  • gute Verarbeitung
  • überträgt das Gewicht sehr gut auf die Hüfte
  • vergleichsweise kleines Packmass
CONTRA
  • Gewicht zu weit vom Körper weg
  • Tragesystem nicht in der Länge verstellbar
  • Aluminiumrahmen drückte
  • Trage nicht in der Weite ans Kind anpassbar
  • fehlendes bzw. disfunktionales Fach fürs Sonnenverdeck
  • Fussschlaufen nicht ausreichend verstellbar
Testurteil
Der Osprey Poco AG Plus ist eine echte Anschaffung. Diese muss überlegt werden. Der Tragerucksack sollte erst ausprobiert werden. Das getestete Modell zeigt im Test Schwächen in Sachen Verstellbarkeit – der Rucksack lässt sich weder an Trägerin/Träger, noch ans Tragekind ideal anpassen.
Funktion5.4
Qualität/Verarbeitung6.4
Gewicht/Packmass7.4
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung4

Fakten

Osprey Poco AG Plus, Farbe seaside blue, #5-245

  • Gewicht: 3742 g nachgewogen (3480 g laut Hersteller)
  • Masse: ca. 73 x 38 x 43 cm
  • Grösse: Der Tester ist 184 cm gross, die Testerin 170 cm gross.
  • Hauptmaterial: 100 % Polyamid (Nylon, 210-Denier)
  • Material Akzente: 100 % Polyamid (High Density Nylon, 400-Denier)
  • Material Boden 100 % Polyamid (High Density Nylon, 420-Denier)

Angaben vom Hersteller:

TÜV-/GS-geprüfte 26-Liter-Kindertrage mit eingebautem Sonnenschutz und integrierter Regenhülle

Unsere Poco AG™ Serie ist dafür designt, dass dein abenteuerlustiger Passagier wohlbehalten an Ausflügen teilnehmen und getragen werden kann. Sie sind TÜV GS geprüft, haben einen eingebauten Sonnenschutz mit Sonnenlichtschutzfaktor 50 und UV-Schutzfaktor 22, sowie eine integrierte Regenhülle.

Diese Kindertrage berücksichtigt verschiedene Personen: Dank der Verstellbarkeit des Anti-Gravity™ Rückensystems und Kindersitz bietet die Kindertrage eine gute Passform und somit Tragekomfort für Eltern/Großeltern und Kind. Das Anti-Gravity™ Rückensystem kommt mit einem Fit-on-the-Fly™ verstellbaren Hüftgurt und verstellbarer Rückenlänge, damit Eltern und Großeltern sich beim Tragen abwechseln können und eine Trage für die ganze Familie passt.

Aufgrund der verstellbaren Sicherheitsschultergurte, dem höhenverstellbaren Kindersitz und der Steigbügel, passt sich die Kinderkraxe an verschiedene Größen und Gewicht des Kindes an und wächst somit mit deinem kleinen Abenteurer mit.

Die Sicherheit der Kinder ist natürlich das Wichtigste, deswegen sind unsere Kindertragen TÜV GS geprüft und verfügt auch über Sicherheitsbügel über den Beinen. Alle Sicherheitsverschlüsse sind farblich in Rot hervorgehoben.

Die Kopfablage kann abgenommen und gewaschen werden, denn kleine Abenteurer machen ja auch manchmal große Sauereien. Wandern mit Kindern bedeutet normalerweise auch, dass man mehr Sachen mitnimmt. Damit man wichtige Dinge wie Wasser und Kekse für die Kleinen schnell zur Hand hat, verfügt die Kindertrage über Mesh-Fächer an den Seiten und Reißverschlussfächern an den Hüftgurten. Große Gegenstände können auch im Hauptfach unter dem Kindersitz verstaut werden.

Der Sonnenschutz wird hinter dem Kindersitz in einem Reißverschlussfach verstaut. Er kann einfach und schnell herausgezogen und sicher an der Vorderseite eingehakt werden. Bei Wetterumschlag schützt die integrierte Regenhülle die Kleinen von heftigen Regenfällen. Sie kann über dem Sonnenschutz angebracht werden und schafft somit eine geschützte und spaßige Höhle im Cockpit für die Kleinen.

Spielzeug kann an praktischen Schlaufen befestigt werden. Die Poco AG™ Kinderkraxe kann auch einfach zusammengefaltet und somit platzsparend im Auto oder Schrank nach einem schönen Tag im Freien verstaut werden.

  • Fit-on-the-Fly™ verstellbarer Hüftgurt
  • Zwei große Tragegriffe
  • Großzügige Abstellfläche mit Standfuß
  • Einklappbare Seitenstützen und Standfuß
  • Vollständig gerahmt und gepolstertes Cockpit
  • Extra gesichterte und gefleecte Kindergurte
  • Abnehm- und abwaschbares Sabberpolster
  • Einstell- und abnehmbare Steigbügel
  • Einstellbare Höhe des Kindersitzes mit Beinschlaufen
  • Integrierter Sonnenschutz
  • Großzügiges Hauptfach mit Reißverschluss
  • Extra großes Reißverschlussfach
  • Wärmeisolierte Reißverschlusstasche an der Oberseite
  • Beidseitige, leicht zugängliche Netztaschen
  • Reißverschlusstasche am Hüftgurt mit Sicherheitsspiegel + gepolsterte Tasche am Hüftgurt zur sicheren Aufbewahrung
  • Netztaschen an den Schultergurten
  • Platz für externes Wasserreservoir an der Rückseite
  • maximale Traglast/-kraft: 22 kg
  • Nicht geeignet für Kinder, die weniger als 7.25 kg oder mehr als 18 kg wiegen.
  • Einheitsgrösse
  • Volumen: 26 l
  • Made in xxx
  • Garantie xxx (findest Du keine Angaben, dann schreib «Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen»)

Praxistest Osprey Poco AG Plus

Den Osprey Poco AG Plus haben wir auf Wanderungen und einer 8-tägigen Tour von Hütte zu Hütte getestet. Natürlich mit Kind, denn es handelt sich ja um einen Tragerucksack.

Tragerucksäcke haben es an sich, dass sie, im Vergleich zu einem gewöhnlichen Rucksack, eine Memge Platz einnehmen, auch wenn man sie nicht verwendet. Das erwähne ich gleich zu Beginn, denn wer sich einen anschafft, sollte sich auch überlegen, wo und wie er ihn lagern will, wenn er nicht gebraucht wird. Immerhin punktet der Osprey in der Beziehung, da er sich für den Transport ohne Kind oder zum Lagern flach(er) zusammenziehen/-schnallen lässt.

Konstruktionsbedingt setzen fasst alle Tragerucksäcke auf ein Tragesystem mit festem Rahmen aus Aluminiumrohren. Dadurch wird das Gewicht gut auf die Hüfte des Trägers gebracht und, Vorteil Nummer zwei, man kann die Sänfte sicher abstellen. Das kann der Osprey Poco AG Plus beides sehr gut. Viele unterschätzen aber, was es heisst, wenn all die Kilos direkt auf den Gurt und am Ende der Hüfte landen. (Die maximale Traglast – Kind, Ausrüstung und Tragerucksack zusammen – beträgt 22 kg.) Je nach Gewicht des Kindes wird das vielen schnell zu schwer!

Das Tragesystem des Osprey Poco AG Plus ist angenehm. Durch das gespannte 3D-Netz liegt der Rucksack nicht direkt am Rücken an und es kommt ein wenig Luft dazwischen hindurch. Der Nachteil daran ist aber, dass das Gewicht noch einen Tick weiter vom Rücken nach hinten rückt, was nicht ideal ist. Auch lässt sich das Tragesystem nicht schnell und einfach in der Rückenlänge verstellen.

Grösster Nachteil des Osprey Poco AG Plus für mich war aber, dass der Rahmen an untersten Ende des Rückens (der Rahmen gehört hier zur Abstellfläche) unter dem Hüftgurt auf meine Hüfte/Steissbein drückte. Hier ist der harte Rahmen nicht gut genug verbaut und eingearbeitet. Auf Dauer half nur, den Tragerucksack immer wieder umzuplatzieren. Oder meiner Frau zu geben, bei der er weniger drückte.

Der Osprey Poco AG Plus erfüllt sicher seinen Zweck. Ein Kleinkind kann man damit gut und solide tragen. Man setzt das Kind von oben rein und befestigt den westenartigen Tragegurt ums Kind. Das ist mal mehr, mal weniger fummelig, je nachdem wie viel das Kind anhat. Der Sitz lässt sich in der Höhe verstellen. Ein ziemliches Problem ist hier aber, dass sich der Poco nicht in der Weite verstellen lässt. Unser erstes Kind war ziemlich schlank und schmal. So passte alles gut und er rein, wenn auch manchmal knapp. Was aber, wenn das Kind nicht ganz so schlank ist? Die Weite lässt sich wie gesagt nicht verstellen. Das muss geändert werden.

Im Winter konnten wir unser warm eingepacktes Kind zwar noch tragen, aber nicht mehr den Brustgurt ums Kind (sog. Cockpit) nicht mehr schliessen.

Das Rucksackfach unter dem Kind muss mit Bedacht gefüllt werden. Packt man hier schwere Sachen rein, erhöht sich nicht nur das Gewicht, auch der Schwerpunkt des Rucksacks verändert sich so negativ. Ganz unten und maximal entfernt vom Träger – hier packten wir meist Windeln und andere leichte Sachen rein.

Der Sonnenschutz des Osprey Poco AG Plus für das Kind funktioniert gut, solange es montiert/entfaltet ist. Er ist «integriert» – was heisst das? Benötigt man es nicht, kann man es zusammenfalten und in den Rucksack reinschieben. Aber hier taucht ein weiteres Problem auf. Ist das Rucksackfach unten gefüllt, lässt sich das Sonnenverdeck nicht mehr reinschieben. Reingeschoben durchkreuzt es das gesamte Fach! Einmal quer durch. Eine Fehlkonstruktion, fanden wir. Wenn, braucht es dafür ein separates Fach.

Auch nicht ganz so gelungen sind die Fusschlaufen des Osprey Poco AG Plus. Sie lassen sich in Weite und Länge nicht ausreichend ein- oder verstellen. Für kleine Kinder sind sie zu lang. In der Weite lassen sie sich überhaupt nicht an den Fuss oder die Schuhe anpassen. Hier gibt es ebenso Nachbesserungsbedarf.

Die Qualität des Osprey Poco AG Plus ist gut, aber der Rucksack zeigt kleinere Schäden. Eine Naht hielt nicht und so lösste sich das Netzmaterial. Dazu ist das Gewebe extrem über den Rahmen gespannt. An manchen Stellen ein wenig zu sehr, sodass sich schnell Löcher bildeten durch Abrieb und Kontakte.

Alles in allem ist der Osprey Poco AG Plus ein sehr solider Tragerucksack. Passt das Kind rein und passt er auch Trägerin oder Träger, kann man damit einiges unternehmen. In Sachen Bedienkomfort und Funktion gibt es aber viele Abstriche, die überarbeitet werden sollten. Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit hat der Poco zu wenig zu bieten. Der hohe Preis ist demnach nicht wirklich gerechtfertigt, finden wir.

Preis

Die Osprey Poco AG Plus kostet 499 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Osprey

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über NEW ROCK SA

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Robin Bodmer

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top