Ultralight-Isomatten: SynMat vs NeoAir

NeoAir

Nachdem Therm-a-Rest mit der Neo Air eine Luftmatratze auf den Markt brachte, die nicht nur leicht und relativ robust ist, sondern durch ausgeklügelte Zwischenwände einen guten Isolationswert (R-Wert) besitzt, legt nun Exped nach. Mit der SynMat UL (steht für Ultralight).

Wie schon bei den Isomatten DownMat oder SynMat sorgt hier eine Füllung für die Isolation. Rein kommt Texpedloft Mikrofaser, 60 g/m². Die Kunstfaser-Isolation ist sowohl an Ober- wie Unterstoff-Innenseite auflaminiert, womit keine Gefahr des Plattwerdens (wie von Kunstfaserschafsäcken bekannt) besteht. Das bringt’s auf jeden Fall, denn damit erreicht die Exped-Matte einen Isolationswert von 3.1.

Mit der SynMat UL bringt Exped ein zur NeoAir vergleichbares Produkt. Die Matte verspricht Komfort bei kleinem Gewicht und Packmass. In der Grösse M wiegt sie ca. 460 g. Satte 7 cm sorgen für kuschelig-weiche Nächte.

Im Unterschied zur NeoAir besitzt die SynMat flache Ventile und davon gleich 2. Eines, um Luft reinzupusten, eines, um sie abzulassen. Jedes Ventil funktioniert nur in eine Richtung, damit kann keine Luft entweichen. Clever.

Exped bietet 2 Modelle an:

  • SynMat 7 UL S (Masse 163 x 52 x 7 cm; Gewicht 430 g; Packmass 23 x 9 cm)
  • SynMat 7 UL M (Masse 183 x 52 x 7 cm; Gewicht 460 g; Packmass 24 x 9.5 cm)

SynMat vs NeoAir – ein Vergleich

Von der NeoAir gibt es nun schon 4 Modelle:

  • NeoAir Small (Masse 119 x 51 x 6.3 cm; Gewicht 260 g; Packmass 23 x 9 cm)
  • NeoAir Medium (Masse 168 x 51 x 6.3 cm; Gewicht 370 g; Packmass 23 x 10 cm)
  • NeoAir Regular (Masse 183 x 51 x 6.3 cm; Gewicht 410 g; Packmass 23 x 10 cm)
  • NeoAir Large (Masse 196 x 63 x 6.3 cm; Gewicht 550 g; Packmass 28 x 11 cm)

Die NeoAir von Therm-a-Rest hat einen Isolationswert von 2.5, der damit geringer ist. Das bedeutet, in Sachen Isolation liegt die Exped vorne. In Sachen Gewicht ist die NeoAir aber immer noch leichter – vergleicht man die Matten der Länge 183 cm wiegt die Exped Matte 50 g mehr.

Preislich sind die Exped Isomatten günstiger. In Grösse M kostet die Exped 149 CHF. Die NeoAir Regular kostet ca. 180 CHF. Reparaturflicken und Textilkleber sind bei der Exped gleich dabei, im Unterschied zur Therm-a-Rest, hier muss man das Reparatur-Set extra kaufen.

Mein Urteil

Ich persönlich bin mit meiner NeoAir extrem zufrieden. Es ist die komfortabelste Matte, die ich je hatte und das bei dem Gewicht und Packmass. Bis heute hatte ich keine Probleme, auch nicht mit dem Ventil. Ich habe die Matte auf Schnee und unter dem Gefrierpunkt eingesetzt, mit Erfolg. Die SynMat von Exped stellt sicher eine Alternative dar. Aber für mich gibt es keinen Grund zu wechseln, zudem die Exped Matte nicht leichter ist.

Update Juli 2011: 

Sowohl Exped als auch Therm-a-Rest bringen neue Modelle in 2011/2012. Mehr dazu:
http://goo.gl/5uoSs sowie http://goo.gl/qXK4y

SynMat UL, Bild: Exped

NeoAir, Bild: Ich liebe Berge

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top