Bergans Akeleie Half Zip im Test

Bergans Akeleie Half Zip
Bergans Akeleie Half Zip im Test
6.9 / 10 Bewertung
PRO
  • zweilagiger Hybridmix mit 80 % Merinowolle
  • kratzt nicht (innen 100 % Polyester)
  • sehr atmungsaktiv
  • schnell trocknend
  • guter Schnitt
  • flache Nähte
  • geruchsneutral
CONTRA
  • fusselt recht schnell
  • Querstreifen-Design nur für Schlanke geeignet 🙂
  • irgendein Tierchen (Motte?) mag die äussere Schicht?!
Testurteil
«Wo ist Waldo?» ist meine Assoziation immer dann, wenn ich mir das quergestreifte Bergans Akeleie Half Zip überziehe … in Anlehnung an die Suchvorlagen für Kinder … das passiert oft, denn ich möchte das kuschelige, eher körpernah geschnittene Langarmshirt nicht mehr missen!
Funktion7.5
Qualität/Verarbeitung7.4
Gewicht/Packmass7
Umwelt/Nachhaltigkeit5.5
Preis-Leistung7.3

Fakten

Bergans Akeleie Half Zip, Farbe dark maroon/bright red striped, Grösse L, Artikelnummer Ber1868 / 160457

  • Gewicht: 267 g nachgewogen (275 g laut Hersteller)
  • Material: man findet unterschiedliche Angaben – aussen 80 % Merinowolle, 20 % Polyester (laut Etikett aber 55 % Wolle, 45 % Polyester?!); innen 100 % Polyester
  • Gewicht Gewebe  220 g/m² (6.49oz/yd²), Dicke 19.5 microns

Angaben vom Hersteller:

Leichter, dünner Pullover mit kurzem Reißverschluss und Stehkragen. Sorgt für ein Plus an Wärme bei niedrigen Temperaturen.

  • schnell trocknend
  • geruchsneutral
  • sehr gute Wärmeisolation
  • kann als 1. Schicht getragen werden
  • kann als Zusatzisolation getragen werden
  • hoher Kragen mit Reissverschluss
  • Made in China

Praxistest Bergans Akeleie Half Zip

Als erstes fällt beim Bergans Akeleie Half Zip das Design ins Auge: es ist auffällig braun-rot quergestreift. Das reduziert die Käuferschaft vermutlich schon mal auf die eher Schlankeren. Das  Bergans Akeleie Half Zip ist eher eng geschnitten – für mich ideal, es passt wie angegossen.

Dazu ist es weich und kuschelig – Merinowolle halt – und schmiegt sich als ertse Schicht angenehm an den Körper. Für Menschen, die keine Wolle direkt auf der Haut vertragen die gute Nachricht: Die innere Seite ist aus 100 Prozent Polyester, erst in der äusseren Schicht findet sich die Wolle mit einem 80 Prozent Anteil. Clever – wie das gemacht wurde, bleibt mir ein Rätsel. Das Resultat aber überzeugt!

Das Bergans Akeleie Half Zip ist für sein Gewicht herrlich warm, trotzdem atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Und wird’s zu warm, muss man sich nicht zieren, weitere Schichten auszuziehen. Dem Langarmshirt Bergans Akeleie Half Zip sieht man die Unterwäsche nicht an! Im Gegenteil, mit den farblich abgehobenen Flachnähten in gelb und dem diskreten Brustlogo darf man sich durchaus zeigen.

Der schön eingearbeitete Reissverschluss mit Windschutz (viel Liebe zum Detail!) reguliert mit dem hohen Kragen ebenfalls gut den Wärmehaushalt.

Der Tragkomfort des Funktionsshirts Bergans Akeleie Half Zip ist prima. Es gibt keine Scheuerstellen dank den Spezialnähten und auf Mehrtagestouren das Beste: die Geruchs-Neutralität. Das ist ein grosses Plus, auch für die Mitmenschen! Wenn man dann auch noch weiss, dass die norwegische Firma Bergans grossen Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz, soziales Engagement und Ethik legt, fühlt man sich rundum wohl.

Eine kleine Kritik noch zum Schluss: nach mehrmaligem Tragen und Waschen fusselt die Aussenseite des Bergans Akeleie Half Zip doch erheblich. Und irgendwo lebt ein Tierchen, dass gerne Wolle frisst … hoffe, dass sich das nicht noch verschlimmert.

Preis

Das Bergans Akeleie Half Zip ist in der Schweiz erhältlich für 99 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Bergans

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Stefan Hollenstein

Stefan Hollenstein testet für ich-liebe-berge.ch – mit Bruder und Schwester wuchs er in einer naturverbundenen Familie in Chur auf. Von klein auf in den Bergen unterwegs, der Vater eher botanisch, die Mutter eher alpin interessiert, bald schon aktiv in der JO-Rätia des SAC. Rasch wurden die Touren schwieriger und extremer – Sportklettern, Skitouren, Mixed … Und dann immer mehr das Umdenken, die Einsicht, dass  «schwieriger» nicht automatisch «schöner» bedeutet. Parallel dazu die Gleitschirm-Ausbildung, und die liess ihn nicht mehr los. Schon 1992 erwarb er Doppelsitzer- und Fluglehrer-Brevet, seit 1994 leitet er das Flugcenter Grischa, zuerst in Davos, Klosters und heute in Fanas. Draussen sein, Berge und Sonne geniessen, die Passion wurde mit dem Beruf verbunden. Nach wie vor ist er sehr viel zu Fuss unterwegs, sei dies beim Trailrunning, bei mehrtägigen Speedhike- Biwak- und Trekkingtouren im In- und Ausland, gerne natürlich mit der leichtesten Gleitschirmausrüstung um sich die Abstiege zu ersparen … Ob zu Fuss oder in der Luft, eine optimale Ausrüstung ist ihm wichtig. Priorität haben dabei ganz klar die Funktionalität und die Qualität, Optik und Label sind eher weniger entscheidend.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top