Test Berghaus Antelao III Shell Jacket

Test Berghaus Antelao III Shell Jacket 23
Test Berghaus Antelao III Shell Jacket
6.9 / 10 Bewertung
PRO
  • angenehmes, weiches, geschmeidiges Material
  • robust
  • atmungsaktiv + gute Unterarmreissverschlüsse
  • viele gute Taschen
  • komfortable Bedienung der Jacke (Stopper, Schneefang, RV)
  • sehr guter Schnitt, auch der Kapuze
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
CONTRA
  • kein Leichtgewicht
  • kein speziell umweltfreundliches Material
Testurteil
Die Berghaus Antelao III Shell Jacket ist mein neuer, treuer Begleiter in den Bergen. Die Jacke setzt voll auf GORE-TEX mit C-KNIT Futtertechnologie und ist dadurch besonders weich, geschmeidig und angenehm zu tragen. Dabei aber trotzdem robust, wasserdicht, atmungsaktiv, mit praktischen Taschen und herausnehmbaren Schneefang. Eine Empfehlung!
Funktion7.8
Qualität/Verarbeitung7.6
Gewicht/Packmass5
Umwelt/Nachhaltigkeit6.5
Preis-Leistung7.5

Fakten

Berghaus Antelao III Shell Jacket, blue lemonade/intense blue, L, 421739U48

  • Gewicht: 611 g nachgewogen (598 g laut Hersteller)
  • Material: 100 % Polyamid mit Polytetrafluorethylen-Membran (GORE-TEX® mit C-KNIT™ Futtertechnologie, 135 g/m2)

Angaben vom Hersteller:

Eine herausragende und vielseitige wasserdichte Jacke für Bergsportler, ausgestattet mit 3L GORE-TEX® mit C-KNIT™ Hinterlegungstechnologie. Der ideale Begleiter für die Berge, ganz gleich, ob Sie im Hochgebirge bergsteigen oder Ski fahren.

  • vollständig verstellbare Kapuze mit Schirm
  • durchgehender 2-Wege-Frontreißverschluss mit Kinnschutz
  • leichtgängige und langlebige YKK® AquaGuard®-Reißverschlüsse
  • Belüftungsöffnungen am Körper für eine verbesserte Temperaturregulierung
  • abnehmbarer Schneefang mit Befestigungspunkten für die Hose
  • vorgeformte Ärmel
  • verstellbare Ärmelbündchen
  • zweifach verstellbarer Saum mit verdecktem Kordelstopper
  • 2 RV-Brusttaschen
  • 2 RV-Fronttaschen
  • 1 RV-Innentasche
  • Made in China
  • Garantie: Lifetime Guarantee

Praxistest Berghaus Antelao III Shell Jacket

Am Anfang war ich kritisch. Gore hatte die Marketingmaschinerie für sein neues Material GORE-TEX mit C-KNIT Futtertechnologie vor Winterbeginn so sehr angekurbelt, dass ich es fast nicht mehr sehen wollte. Als ich die Berghaus Antelao III Shell Jacket aber bekam, auspackte, anfasste und anzog, war ich zugegebenermassen schon überrascht. Das Material der Jacke – und das ist das Neue, Besondere an der Jacke – ist tatsächlich weicher und geschmeidiger. Es fühlt sich einfach angenehmer an. Es ist lange nicht so steif wie ein Gewebe mit GORE-TEX PRO, aber auch nicht so flutschig-weich wie so manch andere Regenjacke, die immer völlig aus der Form ist. Durch das GORE-TEX mit C-KNIT Futtertechnologie hat die Jacke eine echte Form, das Material fällt angenehm, bleibt nicht hängen, passt sich aber ausreichend dem Körper und den Bewegungen an. Das Besondere am neuen GORE-TEX mit C-KNIT Futtertechnologie ist eigentlich das Innenmaterial, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde bei der Überarbeitung. Es ist weicher und «luftiger». Die Jacke trägt sich tatsächlich sehr angenehm. So angenehm, dass ich meine GORE-TEX PRO Hardshell immer öfter im Schrank liess und lieber zur Berghaus griff. Auch wenn die Jacke insgesamt ein wenig schwerer

Das neue «normale» GORE-TEX mit C-KNIT Futtertechnologie der Berghaus Antelao III Shell Jacket soll ein wenig atmungsaktiver sein – aber die 15 % sind kaum spürbar. Im Aufstieg wird es mir mit fast jeder Membranjacke zu warm, so auch mit dieser. Dafür hat Berghaus vorgesorgt mit sehr guten, langen, sehr gut platzierten und einwandfrei laufenden Unterarmreissverschlüssen. Top! Die Abriebfestigkeit der Jacke ist sehr gut. Bis heute hat sie keinerlei Schäden – weder durch Skikanten noch durch Felskontakt.

Gut gemacht sind auch die vielen Taschen der Berghaus Antelao III Shell Jacket. Pro Seite hat die Jacke vorne 2 Taschen. Damit diese nicht Schicht für Schicht zu stark aufbauen/die Jacke nicht zu dick wird, überlappen sich die Taschen innen leicht und sind durch ein Netzmaterial getrennt. Die Taschen funktionieren gut und sind endlich mal ausreichend gross, um auch eine Landekarte schnell darin zu verstauen. Die äusseren Taschen habe ich öfter zum Wärmen der Hände benutzt.

Die Berghaus Antelao III Shell Jacket ist für den Wintersport gemacht – sie hat unter anderem einen herauszippbaren Schneefang und Laschen, um sie mit einer entsprechenden Hose zu verbinden. Die Kordelzüge am Saum kann man einhändig bedienen und sie sind innen leicht versteckt. Man muss den Saum aber nur umdrehen und kann dran ziehen.

Schnitt und Verarbeitung (Nähte, Tape) der Berghaus Antelao III Shell Jacket finde ich sehr gut – besonders gut funktionieren alle YKK AquaGuard-Reissverschlüsse. Auch die Kapuze funktioniert über einem Helm sowie ohne Helm. Das Sichtfeld bleibt frei, auch wenn man den Kopf dreht. Auch die Grösse der Jacke fand ich perfekt, um noch Sachen drunter anzuziehen, die volle Bewegungsfreiheit zu haben, aber kein sackiges Gefühl.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut – 599 Schweizer Franken für eine dreilagige Gore-Tex-Jacke ist in Ordnung. Betrachtet man alle Pluspunkte der Jacke, ist sie eine Empfehlung. Daumen hoch für die Berghaus Antelao III Shell Jacket. Wenn sie jetzt noch 100 Gramm leichter wäre und die Materialien umweltfreundlicher, wäre sie fast perfekt.

Preis

Die Berghaus Antelao III Shell Jacket kostet 599 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Berghaus

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Catrade AG

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top