Test Lyo Food

lyo

Test Lyo Food

Lyo Food ist lecker! Geschmacklich erste Sahne. Die Fertigmahlzeiten kommen  normalen Essen am nächsten. Überzeugned ist auch die hochwertige Qualität, keine Zusatzstoffe – etwas für Gourmets. Leider dient der Beutel nur dem Transport. Zur Zubereitung braucht es (leider) einen Topf.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

7.3 Punkte

Pro

  • schmeckt nicht wie Spezialnahrung, sondern wie echtes Essen
  • weder Konservierungs- noch Zusatzstoffe
  • Verpackung: Wiederverschluss funktioniert sehr gut und auch nach 20 Tagen im Rucksack sind die Beutel einwandfrei
  • Sortiment überzeugt mit guten Ideen und endlich mal anderen Rezepten
  • sehr gute Menge für eine Mahlzeit und eine Person

Contra

  • Beutel dienen nicht als Behälter > es muss abgespült werden
  • Suppen sind nicht die Stärke von Lyo Food

Fakten

Angaben vom Hersteller:

Erst gekocht, dann gefriergetrocknet – LYO FOOD wendet eine einzigartige Methode an, bei der zunächst die Mahlzeit mit allen ihren Zutaten gekocht wird. So kann der volle Geschmack beibehalten werden und die Mahlzeit schmeckt lecker – als ob man sie gerade frisch zubereitet hätte. Bei herkömmlichen gefriergetrockneten Gerichten werden die Zutaten nicht zusammen gekocht, sondern erst nach dem Kochen gemischt.

Wie ist es verpackt? Die Mahlzeit ist in einem speziellen Aluminium-Beutel verpackt, der vor Feuchtigkeit und unterschiedlichen Temperaturen schützt. Zusätzlich befindet sich in jeder Packung ein Sauerstoff-Absorber. Dieser Absorber ist nicht schädlich für Ihre Gesundheit, sollte aber dennoch vor dem Verzehren der Mahlzeit entfernt werden!

Was ist drin? Ein Beispiel, Schweinelende in grüner Pfeffersauce, einer meiner Favoriten – Zutaten: Schweinelende 50%, Kartoffeln 24%, grüne Bohnen 7%, Zwiebel 4%, grüner Pfeffer, Liebstöckel, natürliches Würzmittel, Weizenmehl, Rapsöl, Salz. Sympathisch: Bei der Zubereitung von LYO EXPEDITION Gerichten werden weder Konservierungs- noch Zusatzstoffe verwendet.

Die Fleischeinwaage gefriergetrocknet entspricht ca. 170 g Frischfleisch, die fertige Menge entspricht ca. 500 g.

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g; pro Portion:

Kalorien 3299 kJ/ 788 kcal; 3529 kJ/ 843 kcal – laut LYO FOOD ist der Kalorienanteil im Vergleich zu anderen Anbietern aussergewöhnlich hoch.

Protein 69 g; 74 g

Kohlenhydrate 42 g; 45 g

Fett 41 g; 44 g

Angaben zum Hersteller:

Die LYO FOOD GmbH wurde im Jahr 2009 gegründet und hat ihren Sitz in Köln. LYO FOOD ist eng mit ihrem Kooperationspartner Lyovit verbunden – einem der größten Produzenten von gefriergetrockneten Kräutern, Früchten und Gemüse, der seit nahezu 20 Jahren auf dem Markt tätig ist. Um den Bedürfnissen von Bergsteigern, Seglern, Wanderern und anderen Extremsportlern entgegenzukommen, brachte Lyovit mit Hilfe seines Know-Hows und seiner revolutionären Technologie schon 1998 die ersten gefriergetrockneten Fertiggerichte unter dem Namen Lyofood auf den Markt. Die Gerichte wurden zu einem großen Erfolg.

Praxistest Lyo Food

Getestet wurden die Suppen, Mahlzeiten sowie gefriergetrockneten Früchte auf 3 Touren in den Schweizer Alpen sowie während eines 3-wöchigen Trekking in La Réunion.

Die Beutel stechen hervor, das Design stimmt. Die Marke hat wirklich einen schönen Auftritt. Auch sind die Beutel schön handlich. Der Ablauf ist bei den Mahlzeiten immer derselbe. Ich kochte Wasser der angegebenen Menge in einem Topf (öffnete den Beutel, entfernte den Sauerstoffabsorber) und gab anschliessend den Inhalt des Beutels in den Topf. Da ich nur einen Topf dabei hatte, musste das so funktionieren und tat es auch – es braucht keinen zweiten Topf! Danach 10 Minuten ziehen lassen, fertig, essen.

Klarer Nachteil gegenüber dem Marktführer Trek’n Eat ist, dass man nicht den Beutel für die Zubereitung nutzt. Das aber nur, weil der Topf danach abgespült werden muss. Ansonsten ist der Verzehr aus dem Topf wirklich auch um einiges angenehmer und einfacher.

Geschmacklich fand ich sämtliche Hauptgerichte top. (Übrigens sehen die Gerichte auch im Topf gut aus und nicht wie ein Einheitsbrei.) Ich habe mir alle LYO FOOD Mahlzeiten immer für die besonderen Tage aufgespart. Im Gegensatz zu der meisten Trekkingnahrung geht es hier nicht nur um reine Nahrungszufuhr und die Aufnahme notwendiger Kalorien. Nö. Hier bekommt man ein leckeres Gericht zwischen die Kiemen. Das macht Spass.

Das Sortiment finde ich sehr überzeugend, endlich mal was anderes. Neben Mahlzeiten hat LYO FOOD auch Suppen im Sortiment. Die fand ich allerdings weniger überzeugend. Im Vergleich zu einer normalen Bio-Tütensuppe fällt hier die von LYO FOOD ab – sie war mir deutlich zu wässrig und verband sich nicht richtig.

Neben dem Salzigen, gibt es auch was Süsses. Gefriergetrocknete Früchte: Erdbeeren, Apfel, Banane, gemischtes Obst genannt Obsttraum und Waldbeeren. Macht man die Beutel auf, riecht es bereits intensiv und so schmeckt es auch. Eine gefriergetrocknete Himbeere knackt im Mund, schmeckt unwahrscheinlich intensiv und ist gewöhnungsbedürftig, aber geil. Ich fand wirklich Gefallen daran. Noch besser schmecken die Früchte im Müsli. Mit Milch oder Wasser quellen sie schnell auf und schmecken 1-A.

Zusammengefasst: Ein überzeugendes Sortiment mit bestem Geschmack, genau das Richtige für alle, die auch unterwegs lecker und gesund essen wollen.

Preis

In der Schweiz derzeit kaum erhältlich. Nachfragen bei LYO FOOD: customerservice@lyofood.com

Bestellbar online.

Links

Hersteller Lyo Food

MerkenMerken

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top