Test Gregory Verte 25

Gregory Verte 252
Test Gregory Verte 25
7.1 / 10 Bewertung
PRO
  • abnehmbarer Hüftgurt
  • kompakt verpackbar
  • sehr leichter Rucksack
  • zwei Befestigungsmöglichkeiten für Pickel oder Eisgeräte
  • schneller Zugriff auf das Hauptfach dank spezieller Hackenschliesse
  • Trinksystemvorrichtung
  • herausnehmbare Rückenplatte
  • schlankes Profil
CONTRA
  • sehr sehr schmaler Hüftgurt
  • kein fester Rücken
Testurteil
Der Gregory Verte 25 ist ein kleiner, kompakter Gipfel-Rucksack. Er ist gut als zusammenfaltbarer Zusatzrucksack geeignet.
Funktion7.5
Qualität/Verarbeitung7
Gewicht/Packmass8.2
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7.6

Fakten

Gregory Verte 25, Farbe alpine gold + black, Volumen: 25 l, Artikelnummer GM74785

  • Gewicht: 590 g nachgewogen (567 g laut Hersteller)
  • Material: 100 % Polyamid (Nylon)

Angaben des Herstellers:

Der Verte 25 ist für schnelle Unternehmungen in hochalpinem Gelände konzipiert und bietet die Möglichkeit, ihn für größtmögliche Flexibilität in seiner eigenen Tasche zu verstauen. Als eigenständiger Rucksack zum Eisklettern ist er genauso geeignet wie als verpackbarer Zusatzrucksack zu Ihrem Hauptrucksack. Der Verte 25 bietet für kürzere Besteigungen Stauraum und Befestigungsmöglichkeiten für Eisgeräte/Pickel, ohne dass Sie Ihren großen Rucksack auspacken und von unnötigem Ballast befreien müssen. Dank herausnehmbarer Schaumrückenplatte und Hüftgurt lassen sich ein paar Gramm extra sparen, wenn Gewichtsreduzierung für Sie höchste Priorität hat.

  • in der eigenen Deckeltasche verpackbar
  • Deckelfach mit einzelner, eloxierter Hakenschließe
  • Reißverschlussdeckeltasche
  • Reißverschlusstasche auf der Unterseite des Deckelfachs
  • zwei Daisy Chains mit Eisgeräte-Halteschlaufen
  • vorgeformte Schultergurte mit flacher Polsterung
  • herausnehmbare Schaumrückenplatte / Biwakmatte
  • abnehmbarer Hüftgurt
  • Komfortbereich: bis ca. 8 kg Zuladung

Praxistest Gregory Verte 25

Der Gregory Verte 25 ist ein kleiner, sehr leichter und kompakter Rucksack. Er eignet sich sehr gut für die Gipfeletappe einer mehrtägigen Tour oder als ultraleichter Alpinrucksack für Expeditionen. Laut Hersteller ist dieser Rucksack auch zum Eisklettern, Klettern und als verpackbarer Zusatzrucksack geeignet. Diese Empfehlungen habe ich mir zu Herzen genommen und habe den Gregory Verte 25 auf verschiedenen Eisklettertouren, beim Klettern in der Südtürkei und auf Skitouren getestet.

Der Gregory Verte 25 ist mit seinen 590 Gramm ein extrem leichter Rucksack und lässt sich klein zusammen faltend in der eigenen Deckeltasche verstauen. Das Rückenteil (eine Schaumstoffplatte) lässt sich problemlos herausnehmen und kann als Biwakmatte verwendet werden.

Er verfügt über zwei Deckelfächer (innen und aussen) welche mit einem Reissverschluss gesichert sind. Im Innenfach des Deckels hat es zudem einen kleinen Karabiner, zum fixieren eines Schlüssels.Links unterhalt des Deckels befindet sich die Vorrichtung für das Trinksystem.

Das Hauptfach lässt sich dank einer speziellen Hackenschliesse sehr einfach öffnen und sieht super aus. Auf der Innenseite ist das Hauptfach zusätzlich mit einem Kordelzug verschlossen.

Auf der Vorderseite des Gregory Verte 25 befinden sich zwei Daisy Chains und zwei Halterungen für Eispickel oder Eisgeräte. An diesem Rucksack können problemlos zwei Eisgeräte sicher fixiert werden.

Auf der Hinterseite des Alpinrucksackes befinden sich zwei bequeme Schultergurte welche mit einem Brustgurt verbunden sind. Da der Gregory Verte 25 auf Leichtbau getrimmt wurde ist der Beckengurt sehr schmal und einfach ausgefallen. Sobald ich das Klettermaterial im Rucksack verstaut habe, wünschte ich mir einen breiteren, stabileren Beckengurt welcher das Gewicht auch besser verteilt.

Insgesamt war ich mit dem Gregory Verte 25 sehr zufrieden. Er war (und wird auch weiterhin) ein treuer Begleiter auf mehrtägigen Touren sein. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich sehr angemessen.

Preis

Der Gregory Verte 25 kostet 110 CHF bzw. 79.90 €.

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller Gregory

Auskunft und Vertrieb über Icon Outdoor AG

ÜBER DEN AUTOR

Anna Suter

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top