Test Ledlenser P7

LED Lenser P7 Led Taschenlampe 12

Test Ledlenser P7

Die Ledlenser P7 ist eine qualitativ sehr hochwertige Taschenlampe. Sie hat eine hohe Lichtkraft und gute Brenndauer. Mit der optionalen Gravur ist sie zudem ein schönes Geschenk.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

7.0 Punkte

Pro

  • leuchtet hell und weit
  • sehr einfach verstellbarer Lichtkegel/Fokus
  • kompakt, handlich
  • tolles Geschnek mit Gravur und sehr schöner Verpackung

Contra

  • (relativ hohes Gewicht, für die Leistung aber okay)

Fakten

Ledlenser P7, Artikel Nr. 8407 / Blister 8607

  • Gewicht: 192 g nachgewogen (190 g laut Hersteller)
  • Lieferumfang: Lampe mit Holster

Angaben vom Hersteller:

  • LED: High End Power LED
  • Leuchtstärke: Lumen 200 lm (Lichtstrom (Lumen) bzw. maximale Leuchtweite (Meter) gemessen in der hellsten Einstellung beim Einschalten mit einem frischen Satz Alkaline Batterien. Es handelt sich um durchschnittliche Werte, welche im Einzelfall je nach Chip und Batterien um +/- 15 % abweichen können.)
  • Batterien: 4 x AAA, Batterie Cartridge; Energietank 7,2 Wh
  • Leuchtdauer 64 h (Durchschnittliche Leuchtdauer der niedrigsten Stufe bis zu einem Lichtstrom von 1 Lumen.)
  • Leuchtweite 210 m
  • Refklektor-Linse des Advanced Focus Systems
  • Länge: 133 mm

Praxistest Ledlenser P7

Die Taschenlampe Ledlenser P7 ist für eine Taschenlampe ganz weit vorne. Getestet habe ich sie auf Touren im Winter und Sommer. Der grösse ‘Nachteil’ der Lampe ist und bleibt dabei – es ist eine Taschen- und keine Stirnlampe. Stirnlampen sind für dne Outdooreinsatz eben doch praktischer, da man damit zwei freie Hände hat. Aber das spricht natürlich nicht gegen die Taschenlampe als Taschenlampe. Als solche habe ich sie getestet und wer eine sehr helle Taschenlampe sucht, sollte sich die LED Lenser P7 ansehen.

Sie braucht 4 Batterien der Grösse AAA. Diese werden wie in einen Revolver in das Batteriefach eingelegt, das man in die Lampe schiebt und zuschraubt. Ein- und ausgeschaltet wird die Lampe einfach per Druckknopf am Lampenende. Dieser ermöglicht je nachdem drei verschiedene Helligkeitsstufen, die man durch mehrmaliges Drücken wechseln kann. Ausschalten geht dann über ein langes Drücken.

Genial einfach, aber sehr wirksam ist das Fokussiersystem. Dazu verschiebt man einfach den Lampenkopf. Das gelingt auch mit nur einer Hand. Damit kann man entweder einen kreisrunden, grossen Lichtkegel schaffen. Oder das Licht stark fokussieren und so bis bald 200 m weit leuchten. Mit neuen Batterien erreichte ich insgesamt eine Leuchtdauer von 51 Stunden, aber das mit verschiedenen Leuchtstärken. (Der Hersteller gibt 64 Stunden bei der niedrigsten Leuchtstärke an.)

Die Lampe ist sehr solide, sehr gut verarbeitet und gedichtet sowie wetterfest. Über den VTler-Shop erhält man die Lampe mit einer kostenlosen Gravur. Das macht die Lampe zum idealen Geschenk. Im Lieferumgang enthalten ist eine Tasche/Holster aus Cordura-Polyamid-Gewebe mit Klettverschluss. Die Gürtelschlaufe kann über den Klettverschluss an die Gürtelbreite angepasst werden. Ein Druckknopf dient als Sicherung und verhindert das versehentliche Lösen des Holsters vom Gürtel. Zudem ist die Ledlenser P7 sehr ansprechend in einer schwarzen Schachtel verpackt.

Für die Ledlenser P7 ist ein umfangreiches Zubehörangebot erhältlich – von Filtern, über verschiedene Halterungen bis hin zu einem Fernschalter und einem Rollschutz.

Preis

Die Ledlenser P7 ist für 59,99 € inklusive kostenloser Gravur bei VTler-Shop erhältlich.

Links

Hersteller Ledlenser

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen