Test Nathan VaporCloud

Nathan Vapor Cloud 40
Test Nathan VaporCloud
7.7 / 10 Bewertung
PRO
  • viele praktische Taschen in allen Grössen
  • funktionelle Trinkblase mit leicht abnehmbarem Schlauch
  • angenehm zu tragen
  • hüpft/wackelt nicht beim Joggen
  • perfekter Sitz dank cleverem Brustgurt
  • Volumen dank Strechmaterial erweiterbar
  • Trinkschlauchhalterung mit Magnet
CONTRA
  • extra-Features bedeuten auch Extra-Gewicht
  • teuer
Testurteil

Der Nathan VaporCloud ist ein hochfunktioneller Trailrunningrucksack, der massgeschneiderte Features für lange Läufe und Wettkämpfe mitbringt. Er ist extrem durchdacht und absolut empfehlenswert!

Funktion9.2
Qualität/Verarbeitung8.5
Gewicht/Packmass8
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7.8

Fakten

Nathan VaporCloud, Farbe: electricblue, Grösse: L/XL, Volumen: 11 Liter, Farbe: blau/gelb

  • Gewicht: 591 g nachgewogen inkl. Trinkblase (550 g laut Hersteller)
  • Material/Zusammensetzung: 70 % Nylon, 30 % Polyester

Angaben vom Hersteller:

Der Nathan VaporCloud ist eine Ultratrail-fähige 2-Liter-Rennweste mit erweiterbaren Laderaum, isoliertem Trinkblasen Fach und 3-D-Kühlkanal für maximale Atmungsaktivität und Komfort.

  • 2 Liter Trinkblase mit Bite Valve im Lieferumfang enthalten
  • Dual-Stabilisierungssystem komprimiert Blase und Last
  • isolierte Trinkblasen-Tasche um die Übertragung von Körperwärme zur Flüssigkeit zu blockieren
  • mehrere Fächer mit Reissverschluss und Stretchnetz Taschen für eine erhöhte Kapazität an Verstaumöglichkeiten
  • Stretch-Mesh-Seitentaschen mit Reissverschluss halten bis zu 0,75 Liter
  • versteckte interne Rückentasche für optionalen Eisbeutel
  • hochatmungsaktive Wand-Mesh-Schulterträger
  • zwei Vordertaschen für Flaschen bis 650ml (Flaschen nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Front-Reissverschluss für Smartphones
  • Stash-Tasche über der linken Fronttasche für mehrere Gels
  • Pillen-Tasche für Elektrolyt-Tabs
  • Trekking-Stock-Clips
  • reflektierende Streifen
  • abnehmbare Signalpfeife
  • extrem körpernahe Passform
  • Grösse S/M für Brustumfang 83 bis 99 cm
  • Grösse L/XL für Brustumfang 94 bis 117 cm
  • Packvolumen ohne Trinkblase: 11 Liter; Packvolumen mit Trinkblase: 9.2 Liter
  • Volumen Trinkblase: 2 Liter
  • Made in the Philippines

Praxistest Nathan VaporCloud

Der britische Hersteller Nathan Sports bringt mit dem VaporCloud einen Trailrunningrucksack auf den Markt, der für Ultra-Runs und lange Trailruns besonders geeignet sein soll. Eigentlich wird der Nathan VaporCloud dabei «offiziell» als Rennweste betitelt. Warum dies so ist, merkte ich, als ich den Nathan VaporCloud zum ersten Mal umgeschnallt hatte. Aber der Reihe nach …

Ich habe den Rucksack auf mehreren längeren, auch technisch anspruchsvollen Trailruns getestet, bei denen ich etliche Stunden am Stück unterwegs war und neben der nötigsten Verpflegung auch Regenschutz und etwas warme Kleidung mitnehmen musste.

Als ich mich mit dem Nathan VaporCloud vertraut machte, fiel mir sofort die Vielzahl der angepriesenen Features auf. Bei meinen Testläufen entpuppten sich dabei die meisten als tatsächlich sehr nützlich! So hat der Rucksack viele kleine (und grössere) Zusatztaschen in denen man Gels, Handy, kleine Trinkflaschen, Karten, etc. verstauen kann und auch für Trekkingstöcke ist eine Halterung vorgesehen. Sogar für ein paar Elektrolyt-Tabs oder Tabletten gibt es ein eigenes Minifach, und am Rücken des Rucksacks kann man in eine Extra-Schicht einen Eisbeutel zur Kühlung einstecken.

Beim Joggen selbst wird (wie eingangs angedeutet) klar, woher die Bezeichnung Rennweste kommt. Der Nathan VaporCloud hat viele Taschen und Halterungen bereits in die Träger integriert und der eigentliche Rucksack sitzt sehr hoch Rücken, sodass nur die obere Hälfte des Rückens bedeckt ist. Obwohl das anfangs ungewohnt ist, hat es sich in der Praxis als sehr angenehm entpuppt. Zum sehr guten Tragekomfort trägt auch die Brusthalterung bei, die über zwei Schnallen und verstellbaren Gurten für maximale Stabilität sorgt. Dadurch ist Joggen mit dem Nathan VaporCloud auch bei hohem Tempo extrem angenehm und die Passform erinnert tatsächlich eher an eine vollgefüllte Weste, als an einen separaten Rucksack.

Besondere Erwähnung verdient das Trinksystem: Der Rucksack kommt mit einer mitgelieferten 2-Liter-Trinkblase, welche hochwertig verarbeitet ist. Praktischerweise kann man den Trinkschlauch mit einem Klipp-System einfach und ohne Gewalt zur Reinigung von der Trinkblase herunternehmen. Ausserdem hat der Rucksack eine magnetische Trinkschlauch-Halterung, welche garantiert, dass der Schlauch stets griffbereit ist, aber nicht herumbaumelt. Als Besonderheit ist der Nathan VaporCloud auch mit einem Bänderzug ausgestattet, über welchen, das Volumen des Rucksacks (und der Trinkblase) auf die nötige Grösse komprimiert werden, sodass dieser nicht herumschaukelt, wenn er nicht vollgefüllt ist.

All diese (zum Grossteil sehr praktischen) Features bedeuten natürlich auch, dass der Rucksack einerseits nicht sonderlich günstig in der Anschaffung ist, und dass andererseits noch das eine oder andere Gramm eingespart werden könnte. Ansonsten konnte ich beim Nathan VaporCloud aber keinerlei Kritikpunkte ausmachen.

Insgesamt war ich begeistert vom Tragekomfort und davon, wie durchdacht und gut abgestimmt der Nathan VaporCloud auf die Anforderungen des Trail Runnings ist.

Preis

Der Nathan VaporCloud ist erhältlich für 249 CHF.

Händler/Store-Locator

Links

Hersteller Nathan Sports

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Bisesti Sport Equipment GmbH

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Thomas Reinthaler

Thomas Reinthaler testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der Ausdauersportler, der sowohl im Sommer als auch im Winter den Kampf um Höhenmeter und Sekunden liebt, weiss wie wichtig das richtige Equipment ist und worauf es bei funktioneller Ausrüstung ankommt.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top