- gutes Schliesssystem: ganze Breite mit Klettverschluss versehen
- Kapuze lässt sich bis auf ein nur faustgrosses Loch zusammenziehen
- solide verarbeitet
- gute Länge
- passt wieder in den knappen Aufbewahrungssack
- Gewicht ist höher als vom Hersteller angegeben
- Kondensation
- Ausrüstung passt nicht mit in den Biwacksack
Fakten
Ortovox Gemini Double, Farbe: rot/schwarz, Grösse: 220 x 140 cm, Artikelnummer: 25040
- Gewicht: 534 g nachgewogen (450 g laut Hersteller)
- Material/Zusammensetzung: 100 % Polyamid (Nylon) mit PU-Beschichtung
Angaben vom Hersteller:
If you are just two on the road, a double bivi bag would be sufficient. The Gemini double offers the necessary comfort when the situation is serious. Waterproof ripstop nylon keeps moisture out and warmth inside. The Gemini double can be used as a poncho – but only for one person!
- Wasserdicht
- Hält Feuchtigkeit draussen
- Kann als Poncho verwendet werden
Praxistest Ortovox Gemini Double
Der Biwaksack Ortovox Gemini Double ist aufgrund seiner Grösse und des Packmasses der ideale Begleiter für Notfälle auf Hochtouren, alpinen Kletter- und Skitouren. Da ich von solchen Ereignissen glücklicherweise bisher verschont wurde, habe ich selber die Praxistauglichkeit des Ortovox Gemini Double in luftigen, aber trockenen Höhen des Valle Aosta nach einer Klettertour getestet. Dazu hatte ich den Ortovox Gemini Double mit bei einer Expedition am Mt. Kenya dabei.
Die Testerin Andrea Eggenberger testete den Biwaksack zudem in einer Iglu-Nacht. Eine ideale Gelegenheit den Biwaksack auszuprobieren.
Wie man im Allgemeinen annehmen würde, hat sich Andrea in folgender Reihenfolge „gebettet“:
warme Funktionswäsche am Körper, darüber den Daunenschlafsack und über alles dann den Biwaksack.
Das Ergebnis am Morgen war unerfreulich: alles war tropfnass und entsprechend spendete der Daunenschlafsack keine Wärme mehr. Auf der Mehrtagestour hatte der Schlafsack danach kaum mehr eine Chance zu trocknen. So kann ein solches Unternehmen schnell scheitern.
Schuld an der Misere war aber nicht der Biwaksack, sondern schlichtweg Unwissenheit. Danach machte ich mich nämlich schlau und erkundigte mich bei Profis, wie man richtig biwakiert. Klar ist, der Ortovox Gemini Double ist für Notfälle – Atmungsaktivität kann man von ihm keine erwarten. Es gibt zwar sogar Biwaksäcke mit atmungsaktiven Materialien (eVent oder Gore-Tex), aber auch diese stossen schnell an ihre Grenzen. Einen absolut atmungsaktiven Biwaksack, der alle Körperfeuchtigkeit nach aussen führt und gleichzeitig vor äusserer Nässe schützt, gibt es nicht.
Die richtige Anwendung sieht in jedem Fall folgendermassen aus: Funktionswäsche am Körper. Damit schlüpft man in einen Plastiksack oder eine Rettungsdecke (Folie), die es auch in Sackform gibt. So ausgestattet geht es in den Schlafsack und dann erst in den Biwaksack. (Daher heissen diese inneren Hüllen auch VBL – Vapour Barrier Liner.) Am Morgen sind die Kleider dann zwar feucht, aber der Schlafsack bleibt trocken und isoliert weiter. Damit man die Feuchtigkeit aus der inneren, wasserdichten Hülle rausbekommt, dreht man ihn am Morgen einfach um, lässt es kurz gefrieren und schüttelt es dann aus. Eine weitere Nacht im Biwak wird somit möglich. Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber sehr praktikabel.
Generell ist der Ortovox Gemini Double sehr hochwertig und solide verarbeitet. Dazu ist das Material relativ robust. Er hat einen sinnvollen Kopfverschluss und ist mit seinen 220 cm auch für die meisten Zeitgenossen absolut geeignet, was die Länge betrifft. Zwei Personen finden für den Notfall gut Platz darin. Praktischerweise ist die Unterseite länger. Für allfälliges Gepäck ist der gegebene Stauraum aber dann doch (zu) eng.
Auf dem Packsack sind ein paar typische Tipps zum Thema Rettung aufgedruckt. Während der Ortovox Gemini Double früher aber gross die Buchstaben HELP aufgedruckt hatte, verzichtet man heute (leider) darauf.
Im Vergleichstest zu anderen Produkten auf dem Markt ist die Atmungsaktivität wie gesagt limitiert. Der Ortovox Gemini Double reduziert Wärmeverlust und erhöht die Überlebenschancen im Notfall. Für «geplante» Biwaks eignet er sich weniger.
Preis
Der Ortovox Gemini Double kostet 99 CHF.
Links
Hersteller Ortovox
Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Sportco AG







