Test Outdoor Research Alti Mitts

Outdoor Research Alti Mitts 04
Test Outdoor Research Alti Mitts
7.4 / 10 Bewertung
PRO
  • sehr hochwertige Handschuhe, sehr gut verarbeitet
  • wasserdicht und extrem gut isoliert
  • viele praktische Details wie Anziehschlaufen
  • an- und ausziehbar auch mit feuchten Händen
CONTRA
  • Qualität hat seinen Preis
Testurteil
Die Outdoor Research Alti Mitts sind Handschuhe für die Extreme. Der sehr hochwertige Handschuh eignet sich perfekt für anspruchsvolle Unternehmungen bei extremer Kälte, wie Expeditionen oder Ausflüge in arktische Gefilde. Er ist sehr warm und wasserdicht. Das Nonplusultra.
Funktion9
Qualität/Verarbeitung8
Gewicht/Packmass7.5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7.5

Fakten

Outdoor Research Alti Mitts, Grösse M, Farbe Chili, Artikelnummer 71892

  • Gewicht: 340 g pro Paar nachgewogen bei Grösse M (364 g laut Hersteller bei Grösse L)

Angaben vom Hersteller:

  • Unser vielseitigster, warmer und wasserdichter expeditionstauglicher Fäustling
  • Herausnehmbarer Innenhandschuh
  • Gefüttert mit PrimaLoft One (trocknet schneller als Daune, windabweisend und atmungsaktiv, warm und weich wie Daune, stark wasserabweisend, komprimierbar, effiziente Wärmeleistung)
  • Wasserdicht durch Gore-Tex Gloves
  • Lederhandfläche aus Pittards Armortan-Leder (sehr strapazierfähig, wasserabstossend, schweissbeständig, atmungsaktiv, griffig)
  • Kevlar-Nähte, komplett verschweisst
  • Wärmekissentaschen
  • Temperaturbereich -40 / -28°C

Praxistest Outdoor Research Alti Mitts

Die Outdoor Research Alti Mitts habe ich während einer Expedition im indischen Himalaya getestet. Outdoor Research ist bekannt für seine sehr hochwertigen, aufwendig produzierten Handschuhe. Der Alti Mitts ist dabei so etwas wie die Speerspitze – es ist der wärmste Handschuh des Herstellers. Gemacht ist er für grosse Höhen, Berge und Besteigungen über 6000, 7000 oder 8000 Meter.

Dafür hat der Handschuh einen isolierten, mit PrimaLoft gefütterten Innenhandschuh, der auch separat verwendet werden kann. Innen ist dieser mit Fleece gefüttert. Auch mit feuchten oder nassen Händen kann man ihn leicht An- und Ausziehen. Dabei hilft auch eine Anziehschlaufe. Darüber kommt der Aussenhandschuh, der durch die Gore-Tex Membran wasserdicht ist. Innen ist der Handschuh mit Leder verstärkt, wodurch sich ein Pickel etc. gut greifen und halten lässt.

Als ich das erste Mal die Outdoor Research Alti Mitts anlegte, hatte ich das Gefühl einen halben Schlafsack an der Hand zu haben. Sie sind wirklich sehr massiv, gross, dick und reichen fast bis zum Ellenbogen. Aber es gibt eben Situationen, wenn auch nicht allzu oft, wo man genau all die Vorteile dieses guten Wetterschutzes zu schätzen weiss. Ich jedenfalls hatte während meiner Besteigung nie kalte Hände.

Hervorzuheben sind dabei die aufwendige Verarbeitung und die vielen kleine Details. So funktionieren die Verstellmöglichkeiten hervorragend und der Handschuh Outdoor Research Alti Mitts lässt sich am Arm mit einem Band befestigen. Dadurch kann man ihn ausziehen und er hängt einfach herunter, geht aber nicht verloren. (Vielleicht kennst Du das noch aus der Kindheit. Nur sorgte damals ein Band, dass sich über den ganzen Rücken zog dafür, dass die Eltern nicht jede Woche neue Handschuhe kaufen mussten.) Dazu kommt der dreidimensionale und vorgeformte Schnitt, der für eine sehr gute Passform sorgt.

Alles in allem ein extrem hochwertiger Handschuh für anspruchsvolle Unternehmungen bei extremer Kälte, wie Expeditionen oder Ausflüge in arktische Gefilde.

Preis

Die Outdoor Research Alti Mitts kosten 180 € bzw. 225 CHF.

Händler/Store-Locator

Links

Hersteller Outdoor Research

Auskunft und Vertrieb über Outdoor Research Europe Inc.

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top