Test Salewa Vertical Pro

Salewa MS Vertical Pro 031
Test Salewa Vertical Pro
7.2 / 10 Bewertung
PRO
  • sehr gute Passform
  • präzise Schnürung
  • verhältnismässig leicht
  • hoher Tragekomfort
  • super Grip auf Fels und Schnee
  • grosse Bewegungsfreiheit
  • sehr warm bei gleichzeitig hoher Atmungsaktivität
CONTRA
  • etwas klobige Erscheinungsform
  • Flex-System ohne merklichen Effekt
Testurteil
Der Salewa Vertical Pro ist ein High-End  Bergschuh. Er ist speziell geeignet für anspruchsvolle Hoch-, Eis und Mixedtouren. Er überzeugt durch seine super Passform, hohe Funktionalität und grosse Bewegungsfreiheit.
Funktion8.3
Qualität/Verarbeitung8
Gewicht/Packmass6.6
Umwelt/Nachhaltigkeit5.5
Preis-Leistung7.5

Fakten

Salewa Vertical Pro, Farbe: gelb-schwarz, Grösse: 44,5 (UK 10) wide fit, Artikelnummer: 61316

  • Gewicht: 1150 g nachgewogen (990 g laut Hersteller Gr. UK 8)
  • Material/Zusammensetzung: Obermaterial Perwanger-Wildleder, Faltstulpe, Protective-Rand; Futter GORE-TEX® Insulated Comfort (Duratherm XL; Polyester, Polyamid, PTFE, Aluminium); Sohle Vibram® Salewa Pro (Gummi, Polyamid, Fiberglas)

Angaben vom Hersteller:

Die für SALEWA Footwear typischen Details machen den Vertical Pro zum idealen Schuh für den Mixed-Bereich. Sie sind der kleine aber feine Unterschied, der nicht nur die Athleten des alpineXtrem Teams bei ihren Höchstleistungen unterstützt. Das patentierte SALEWA Flex System bietet die Möglichkeit, die Sohle des Bergschuhs bei Bedarf komplett zu versteifen – optimal für den Gebrauch mit Steigeisen. Das SALEWA 3F-System steht für optimale Flexibilität im Sprunggelenk, maximale Unterstützung im Seitenbereich und perfekte Passform. Dieses System gibt dem Alpinisten Bewegungsfreiheit, wo er sie benötigt, und Halt dort, wo er ihn braucht.

  • wasserdichte, atmungsaktive GORE-TEX-Membran vom Typ Insulated Comfort Duratherm
  • zusätzliche Aluminiumschicht, für hervorragende Wärmeisolation
  • Obermaterial aus SuperFabric Perwanger Wildleder mit einem 360° Gummirand
  • regulierbare Schutzgamasche (Kordelzug und Stopper) am Schaftende
  • Vibram SALEWA Pro Außensohle
  • 3D Schnürsystem mit drei separat justierbarer Schnürzonen
  • Salewa Flex System um vom Walk- in den Climbmodus umszustellen
  • zwei unterschiedliche Leistenbreiten erhältlich: Medium- oder Wide-Fit (im Zehenbereich 4mm breiter)
  • Made in Romania

Praxistest Salewa Vertical Pro

Mit dem Vertical Pro hat der italienische Hersteller Salewa einen High-End Bergschuh auf den Markt gebracht, der insbesondere für die Herausforderungen in schwierigen Routen in Eis und kombiniertem Gelände konzipiert ist.

Ich habe den Salewa Vertical Pro an einem Eiskletter-Workshop in Chamonix einem ausführlichen Test unterzogen und konnte dabei auf unterschiedlichem Terrain (Zustieg, leichte Felskletterei, Gletscher, Steileis) die versprochenen Features spezifisch unter die Lupe zu nehmen.

Wer den Salewa Vertical Pro zum ersten Mal entgegennimmt, ist vermutlich primär ob der Grösse des Schuhs erstaunt. Der sehr hohe Schaft, der durch die integrierte Gamasche noch länger wirkt und die massive Vorfusskonstruktion sowie die grobstollige Vibram-Sohle machen sofort klar, dass es sich hier um keinen normalen Bergschuh handelt, sondern um ein Gerät für anspruchsvolle, hochalpine Bedingungen. Obwohl Schuh ob seiner Dimension einen etwas klobigen optischen Eindruck macht, erstaunt sein verhältnismässig geringes Gewicht von «nur» 1150 Gramm pro Schuh (Gr. 44,5 – wide fit). Ansonsten ist das ganz in Salewa-typischem schwarz-gelb gehaltene Design sehr ansprechend.

Bezüglich der Passform war ich ab dem ersten Anprobieren vom Salewa Vertical Pro begeistert. Praktischer Weise gibt es den Schuh auch in einer „Wide-Fit“ Version, bei der der Zehenbereich etwas breiter ausfällt. Für meine Tests galt beim Salewa Vertical Pro auf jeden Fall das Motto «reinsteigen und wohlfühlen». Ich hatte zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Druckstellen oder Reibepunkte. Dazu trägt vermutlich auch das Schnürsystem bei, bei welchen sich drei Zonen unterschiedlich fest schnüren lassen. Vor allem am Vorfuss ist das sehr praktisch, da die gewählte Schnürstärke «eingerastet» werden kann und man sich das mühsame «Druck-Verteil-Spiel» auf zig Ösen erspart. Nachdem man sich entschieden hat, was man mit den sehr langen Schuhbändern macht, kann man noch die am Schuhende integrierte Gamasche mittels Bändel zuziehen und dann geht’s los.

Beim Zustieg auf Fels gibt die Vibram Pro Sohle den erwarteten Halt und auch kleinere Tritte lassen sich mit dem Schuh sehr gut meistern – von klobig kann hier keine Rede sein. Als besonderes Feature hat der Salewa Vertical Pro in der Sohle ein sogenanntes Flex-System eingebaut. Was wir als Konzept bis anhin nur von Skitouren-Schuhen kennen, wurde auch bei diesem Schuh integriert: Mit einem (mitgelieferten) Imbus-Schlüssel kann man auf der Aussenseite des Fersenteils zwischen Walk und Climb umstellen, wobei in der Climb-Einstellung die Sohle nochmals versteift werden soll, um absoluten Halt in (Steileis-)Steigeisen zu garantieren. In der Praxis habe ich diesen Effekt allerdings nicht wirklich wahrnehmen können. Dies bedeutet aber nicht, dass ich bei Gehkomfort oder gar beim Klettern Abstriche machen musste. Dass der Salewa Vertical Pro kein leichter Wanderschuh ist, war klar, aber vor allem die Bewegungsfreiheit im Sprunggelenk (von Salewa 3F-System genannt) sorgt für erstaunlich guten Gehkomfort. Und sobald die Steigeisen montiert sind, und das Gelände steiler wird, zeigt der Schuh dann, für was er wirklich gemacht wurde – der Salewa Vertical Pro gibt im Eis, dank steifer Sohle und super Passform bombenfesten Halt, während die schon erwähnte Flexibilität ausreichend Bewegungsspielraum lässt. Auch beim Zehenschutz wurde die richtige Kombination aus sehr guter Protektion und wenig Einschränkung im Handling gefunden. Die verarbeitete Duratherm Isolierung wurde bei den herrschenden Temperaturen zwar nicht wirklich auf die Probe gestellt, aber ich war sehr angenehm überrascht, dass ich nach einem ganzen Tag Verwendung im Schuh kaum schwitzte und die befürchtete Belastungsprobe für die Geruchsnerven ausblieb.

Alles in allem war ich vom Salewa Vertical Pro begeistert; ein äusserst gelungenes und durchdachtes High-End Produkt mit dem man für anspruchsvolle Eis-Touren bestens gerüstet ist.

Preis

Der Salewa Vertical Pro ist in der Schweiz erhältlich für 549 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Salewa

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Thomas Reinthaler

Thomas Reinthaler testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der Ausdauersportler, der sowohl im Sommer als auch im Winter den Kampf um Höhenmeter und Sekunden liebt, weiss wie wichtig das richtige Equipment ist und worauf es bei funktioneller Ausrüstung ankommt.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top