Test Salomon Speedcross 3

Salomon-Trail-Running-Schuh-05

Test Salomon Speedcross 3

Der Salomon Speedcross 3 ist ein Top-Trail-Running-Schu. Er ist robust, bequem und hat einen guten Feuchtigkeits-Abtransport. Dazu bietet er einen guten Halt im Schuh und Grip im Gelände, auch bei nassem Boden. Für Strassenläufe ist er nicht geeignet.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

8.3 Punkte

Pro

  • sehr guter Grip, auf unwegsamem wie auch auf nassem Untergrund
  • gute Passform und guter Halt im Schuh
  • Schnürsystem zum schnellen An- und Ausziehen
  • Schlag-Absorption im Auftrittsbereich
  • leicht

Contra

  • die Laufsohle ist nicht für Asphalt gemacht und nutzt sich auf diesem Belag extrem schnell ab

Fakten

Damenmodell des Salomon Speedcross 3

Angaben vom Hersteller:

Eine überarbeitete Version des leichten Trail Racing-Schuhs mit aggressivem Sohlenprofil.

Gewicht: 288 g nachgewogen bei Damenmodell Grösse 40 2/3 (laut Hersteller 313 g bei Grösse 8.5)

Stabilität: 22; Protektion: 2; Atmungsaktivität: 5; Strapazierfähigkeit: 2; Höhe der Mittelsohle: 20 mm / 9 mm

  • Textilfaser: leichtes, atmungsaktives und abriebfestes Material für Atmungsaktivität und extra Komfort.
  • Mesh-Einsatz für Geröllschutz: damit keine Steinchen zwischen den Fuss und das Fussbett gelangen
  • Quicklace: minimalistisches, robustes Schnürsystem, das in einem Zug festgezogen werden kann. Leichtes An- und Ausziehen.
  • Schnürsenkeltasche: zum einfachen Verstauen des Quick Fit-Schnürsystems
  • Sensifit: Das Sensifit-System umschließt den Fuß, für präzisen und sicheren Sitz.
  • OrthoLite: Das OrthoLite-Fussbett besteht aus OrthoLite-Schaumstoff und einer EVA-Fersenkappe. Ortholite-Schaumstoff sorgt für Polsterung, Kühlung, trockene Füße und ein gesundes Klima im Schuh. Er ist besonders haltbar und widerstandsfähig. Aus aufbereitetem Reifengummi zum Schutz der Umwelt. EVA-Fersenkappen bieten mehr Halt und Polsterung im Fersenbereich.
  • Als Frauen- und Herren-Modell erhältlich.

Praxistest Salomon Speedcross 3

Ich gebe es zu: Ich bin Fan vom Speedcross.

Die Liebesgeschichte begann vor circa drei Jahren, als ich auf einer schönen Trail-Running-Runde in ein sommerliches Gewitter geriet. Der Abstieg über die nassen Bergwiesen wurde zum Alptraum, da ich mit meinem alten Laufschuh null Grip hatte und permanent ausrutschte. So machte ich mich auf die Suche nach einem neuen, besseren Schuhwerk und stiess auf das Trail Running-Modell Speedcross von Salomon. Seither ist er mein treuer Begleiter über die Hügel, über Stock und Stein, im Sommer wie auch im Winter.

Zurzeit trage ich die dritte Generation des stets weiterentwickelten Trail Running-Klassikers. Der Schuh hat eine sehr gute Passform. Zum einen ist das auf die OrthoLite-Innensohle mit leichter Längsgewölbe-Unterstützung zurückzuführen, zum anderen aber auch auf die Schalenkonstruktion im Fersenbereich. Zusätzlich zieht das Schnürsystem den Fuss gut nach hinten und umschliesst ihn satt ‒ aber nicht zu satt ‒ mit dem Obertextil. Das gibt Halt beim Berglauf im unwegsamen Gelände genauso wie auf flachen Strecken. Das Schnürsystem hat noch einen weiteren Pluspunkt: Es ist aus einem einzelnen dünnen Band, das mit einem Zug angezogen und in der Zunge verstaut werden kann. Ein lästiges Aufgehen der Schnürsenkel gibt es eigentlich nicht. Vielleicht ist einmal ein Nachziehen auf längeren Runden notwenig, mehr jedoch nicht. Aber das An- und Ausziehen geht extrem schnell und ist daher auch für polysportive Wettkämpfe geeignet.

Der Salomon Speedcross 3 ist leicht. Trotzdem kann es vorkommen, dass man den Fuss bei Wurzeln oder Steinen zu wenig anhebt. Für diesen Fall hat er einen Zehenkappenschutz.

Der Salomon Speedcross 3 hat mich vor allem auch durch seinen guten Grip überzeugt. Egal ob die Steine oder Wurzeln nass sind oder die Wiese noch voller Tau, der Schuh hält auf dem Untergrund. Salomon hat eine eigene Mischung für die Sohle (Contragrip) entwickelt, die bei jeder Witterung hält. Einzig für Asphaltstrassen ist die weiche Sohle nicht tauglich. Auf dem urbanen Boden nutzt sie sich extrem schnell ab.

Mittlerweile führe ich meinen dritten Speedcross aus und habe stets Spass dabei. Geschmacksache ist die Schuhhärte. Ich mag den eher weicheren Salomon-Schuh mit guter Schlag-Absorption im Auftrittsbereich. Alles in allem, ein  richtig bequemer Schuh mit top Passform und gutem Grip.

Preis

Der Salomon Speedcross 3 ist in der Schweiz erhältlich für 170 CHF.

Händlersuche/Dealer-Locator

Links

Hersteller Salomon

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Amer Sports SA

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Marianne Reinthaler

Marianne Reinthaler testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – und die braucht sie auch: Denn kaum hat sie eine freie Minute, ist sie auch schon in den Bergen oder geniesst es draussen in der Natur zu sein. Zudem verfolgt die begeisterte Ausdauer- und Bergsportlerin mit Interesse das gesellschaftliche Geschehen und liebt es, auf Reisen unbekannte Kulturen und Denkweisen zu entdecken.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top