Test Salomon XT One Photo BLK

Test Salomon MTN LAB Helm 18
Test Salomon XT One Photo BLK
6.9 / 10 Bewertung
PRO
  • sitzt enorm angenehm
  • super Sichtfeld
  • sehr gute Kontraste
  • passt perfekt unter Skihlem
  • robust/gute Verarbeitung
  • cool/gutes Design
CONTRA
  • nix für den Aufstieg
  • null Infos zu Nachhaltigkeit/Umwelt
Testurteil
Die Salomon XT One Photo BLK ist eine sehr gute Skibrille mit wirklich ultimativem Sichtfeld und einer robusten Scheibe, die perfekte Kontraste liefert.
Funktion8.2
Qualität/Verarbeitung7.6
Gewicht/Packmass7.2
Umwelt/Nachhaltigkeit4
Preis-Leistung7.4

Fakten

Salomon XT One Photo BLK, Farbe bla56ck, Grösse: Einheitsgrösse, #L39061300 / EAN 0887850953775

  • Gewicht: 136 g nachgewogen (110 g laut Hersteller)
  • Material Rahmen: Einkomponentemmaterial

Angaben vom Hersteller:

Die XT One Photochromic bringt Brillendesign auf das nächste Level: mit einer Kombination aus anatomischer Passform, breitem Sichtfeld, Sehschärfe und Flash-verspiegelter Scheibe, die für die meisten Lichtverhältnisse geeignet ist.

  • Lens: Blue
  • Coating: Photochromic LTS Multilayer/Tri-Tech
  • Tri-Tech – Neueste antistatische, wasser- und fettabweisende Beschichtung, härtet die Scheibe und verbessert ihre Qualität, ohne dabei Farbe oder Tönung zu verändern – unglaublich gleichmäßige und extrem haltbare Beschichtung
  • Weather: All Weather
  • VLT: 42% to 18%
  • CAT: S 1-3
  • Schnelles und einfaches Auswechseln der Scheiben.
  • Das Airflow System ist darauf ausgelegt, das richtige Gleichgewicht zwischen dem Innenraum der Skibrille und der Frischluftzirkulation zu bieten. Sorgt für eine trockene und beschlagfreie Innenscheibe.
  • Passt perfekt zum Salomon-Helm mit clever abgestimmtem Design.
  • Passt perfekt für eine mittelgroße bis große Gesichtsform.
  • Aus einer weichen Materialzusammensetzung gefertigt, für guten Komfort und eine perfekte Passform auf allen Gesichtsformen.
  • Ein Silikon-Aufdruck auf der Bandinnenseite ermöglicht geschmeidigen Halt auf dem Helm.
  • Ultimatives Sichtfeld mit herausragender vertikaler und horizontaler Sicht.
  • NXT® ist ein eingetragenes Warenzeichen. Die sphärischen Gläser besitzen eine abgerundete 3D-Form, die dem menschlichen Auge gleicht. Ihre Oberfläche entspricht dem Ausschnitt einer Kugel, die horizontal und vertikal denselben Radius besitzt. Sie bietet einen größeren peripheren Sichtwinkel.
  • Zusätzliches Finish für Kratzfestigkeit mit hoher Widerstandsfähigkeit und langer Haltbarkeit.
  • Filtert 100% der UV-Strahlen und beugt sonnenbedingten Augenschäden vor.
  • Effizienter Feuchtigkeitstransport durch die Schaumstoffkonstruktion, um die Haut trocken zu halten.
  • Eine anpassungsfähige Schaumstoffkonstruktion, die für jede Gesichtsform eine fortschrittliche Passform & anatomisch angepassten Komfort bietet.
  • Ein breit ausgelegtes Band für eine perfekte Passform beim Tragen eines Helms oder einer Mütze.
  • Mit Sehbrille kompatibel.
  • Made in Romania
  • Garantie: 2 Jahre

Praxistest Salomon XT One Photo BLK

Die Salomon XT One Photo BLK habe ich den Winter beim Freeriden und Touren abseits der Piste getestet. Ursprünglich kam der Vorschlag, die Goggle zu testen direkt von Salomon selbst – ich wollte den Skitourenhelm Salomon MTN LAB testen und Salomon schlug vor, die Skibrille damit zu kombinieren. Ich war etwas skeptisch, denn im Gegensatz zum Helm ist die Skibrille nicht direkt für Touren gemacht. Aber sie überraschte mich trotzdem.

Die Skibrille Salomon XT One Photo BLK sitzt einfach enorm angenehm. Weich und sanft umgibt sie die Augen und schützt gleichzeitig hervorragend. Dabei ist das Sichtfeld riesig. Nichts bei dieser Skibrille schränkt das Sichtfeld irgendwie ein. Dank ihren anpassungsfähigen Scheiben ist sie bei Nebel wie auch bei Sonne perfekt. Ich hatte bisher keine Goggle mit einem solch guten Kontrast bei unterschiedlichen Verhältnissen. Dafür liebe ich die Salomon XT One Photo BLK. Mit ihr hat man eine Goggle mit Schutzstufe 1 bis 3.

Dabei ist die Brille recht robust. Tannenzweige, Äste und unsanfte Zwischenlandungen hinterliessen keinerlei Spuren an der Skibrille Salomon XT One Photo BLK. Auch ist die Verarbeitung der Brille einwandfrei.

Im Zusammenspiel mit einem Skihelm gibt es keinerlei Probleme. Diese Brille sitzt sicher und solide. Auch beschlägt die Salomon XT One Photo BLK nicht so schnell. Sie ist und bleibt aber eine Goggle für die Abfahrt. Für reine Skitouren oder schlechtes Wetter im Aufstieg gibt es für mich derzeit keine Alternative zur Julbo Aerospace.

Schade, dass Salomon ins Sachen Produktion sowie Nachhaltigkeit/Umwelt der Brille keine Infos bereithält. Klickt man auf der Website des Herstellers auf Engagement, bekommt man lediglich Infos zu Lieferzeiten und Versandkosten. Hier gibt es Verbesserungsbedarf.

Die Salomon XT One Photo BLK ist eine sehr gute Skibrille mit wirklich ultimativem Sichtfeld und einer robusten Scheibe, die perfekte Kontraste liefert.

Preis

Die Salomon XT One Photo BLK kostet 199 CHF.

Händlersuche/Dealer-Locator

Links

Hersteller Salomon

Auskunft und Vertrieb über den Herstelle

MerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen