- leichtes, luftdurchlässiges Obermaterial
- gut geeignet für unterschiedliche Untergründe (Waldwege/Bergwege/Teer/Schotterstrassen)
- guter Grip auf Wurzeln/Stein/Fels
- cooles Design
- gute Stabilität
- bei längeren Distanzen leichte Druckstellen von der Zunge
- nicht wasserdicht (gibt es aber auch mit Gore-Tex)
Fakten
Scott Kinabalu Schuh, Farbe blue, Grösse EU 38.5/US 7.5, #265974 / EAN 2659744946009
- Gewicht: 289 g nachgewogen (290 g laut Hersteller)
- Obermaterial: Mesh/nathlos
- Sohle: AeroFoam + Gummi
Angaben vom Hersteller:
Die bequeme Passform, die 8mm Sprengung für eine dynamische Laufposition und ein federleichtes Obermaterial machen den SCOTT Kinabalu für Damen zu unserem vielseitigsten Schuh – von kurzen Trailruns bis zu längeren Tagesläufen. SCOTTs einzigartige eRIDE Zwischensohlen – Geometrie erhöht die Laufeffizienz für Fersen-, Mittel- und Vorderfussläufer gleichermassen.
- Ferse: 29 mm, Vorderfuss: 21 mm, Sprengung: 8 mm
- durchgehende Aussensohle aus Gummi
- Forward-Traction-Aussensohle
- Wet-Traction-Gummi
- nahtlose Zehenkappe
- anatomisch geformte Lasche
- integrierte Fersenkappe
- frauenspezifische Innensohle
- eRide Zwischensohle
- Einsatzbereich: Trail
Praxistest Scott Kinabalu Schuh
Der Scott Kinabalu ist laut Hersteller der vielseitigste Schuh, ausgezeichnet für kurze sowie auch längere Trailruns. Ideal für mich für die Vorbereitung des Gigathlon 2018 in Arosa und Davos. Zudem hatte ich noch nie einen Trailrunningschuh der Marke Scott am Fuss – das musste sich ändern.
Nachdem ich mich über den Schuh informiert hatte, konnte ich es kaum erwarten, ihn endlich in seine gewohnte Umgebung zu entführen. Der erste Eindruck vom Scott Kinabalu Schuh ist sehr positiv. Die bestellte Grösse US 7.5 passt mir ausgezeichnet. Er ist qualitativ sehr hochwertig verarbeitet und verfügt über ein klassisches Schnürsystem, mit welchem sich der Schuh optimal am Fuss anpassen lässt. Zusätzlich macht er optisch einen sehr guten Eindruck, sodass er auch perfekt zu Jeans getragen werden kann. Wie der Hersteller verspricht – ein sehr vielseitiger Schuh.
Ich habe den Scott Kinabalu Schuh auf diversen Trainingseinheiten in den Bergen sowie auch in flacherem Terrain getestet. Auf unterschiedlich langen Trailruns, der kürzeste war 2.3 km, der Matterhorn Training Trail ist sicher ein sehr kurzer aber mit seinen 655 Höhenmeter eine schöne knackige Abendbeschäftigung, der längste über 20 km von Arosa nach Davos.
Der Scott Kinabalu Schuh hat bei mir aber nicht nur Bergwege gesehen, sondern auch Wald- und Feldwege, wurde über Stock und Stein sowie auch über Wurzeln bergauf und bergab gejagt. Für mich hat die Marke Scott mit diesem Schuh einen sehr guten Kompromiss zwischen einem guten Gefühl für den Untergrund, Grip, Stabilität und Dämpfung gefunden. Man spürt sehr gut was unter dem Schuh passiert, ohne dass es unangenehm wird.
Für mich ist der Kinabalu ein Schuh, mit dem ich bei schönem Wetter und warmen Temperaturen gerne trainiere. Das leichte luftdurchlässige Obermaterial ist sehr angenehm zu tragen.
Der Scott Kinabalu Schuh hat einen extrem guten Grip, ganz egal auf welchem Untergrund. Ich habe ihn mehrmals auch bei feuchten Wegverhältnissen getragen und auch hier hat er einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Sohle hat eine neu überarbeitete Struktur und ebenfalls eine neue Gummimischung, welche sich hier positiv in den Vordergrund drängt.
Der einzige negative Punkt fiel mir auf, als ich den Scott Kinabalu Schuh auf dem ersten längeren Trailrun von 15 km getestet habe. Mit der Zeit fing zuerst auf der rechten und wenig später auf der linken Seite die Innennaht von der Zunge an zu drücken. Trotz erneutem Binden und Anpassen der Lage habe ich dieses Problem nicht in den Griff bekommen. Ich kann mir gut vorstellen das dieses Problem mit meinem eher schmalen Fuss zusammenhängt.
Preis
Der Scott Kinabalu Schuh kostet 179.00 CHF.
Links
Marke Scott
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller