Test Wechsel Pathfinder Zero-G Line

Wechsel Tents Pathfinder7
Test Wechsel Pathfinder Zero-G Line
7.4 / 10 Bewertung
PRO
  • sturmstabil dank Heringen
  • freistehend – kann im aufgebauten Zustand einfach umgesetzt oder gedreht werden
  • auch ohne Aussenzelt verwendbar
  • angenehmes Raumgefühl
  • Stangen und Kanäle farblich markiert
  • sehr einfach und schnell aufzustellen
  • 3 Ventilationsklappen, keinerlei Kondens-Probleme
CONTRA
  • eher kleine Apsis
  • beim Aufbauen im Regen kann das Innenzelt feucht werden (konstruktionsbedingt)
  • Innenzelt bei geöffneter Apsis nicht perfekt vor Regen geschützt
Testurteil
Das Wechsel Pathfinder Zero-G Line ist ein leichtes, stabiles, freistehendes 1-Personen-Zelt. Es ist schnell und einfach aufzubauen. Das Zelt hat nur eine kleine Apsis, sie ist aber ausreichend für ein Trekking-Zelt. Ein extrem empfehlenswertes Zelt!
Funktion8.5
Qualität/Verarbeitung7.8
Gewicht/Packmass7
Umwelt/Nachhaltigkeit5.5
Preis-Leistung8

Fakten

Wechsel Pathfinder Zero-G Line, Farbe orange (Sonderfarbe), Artikelnummer 23100x

  • Gewicht: Gestänge 483 g, Zelt 1173 g, Hering 11 g, gesamt inkl. Packsack 1877 g nachgewogen (1940 g laut Hersteller)
  • Aussenzelt: Ripstop Nylon 40D 240T, beidseitig mit Silikon beschichtet, 2000 mm, 53 g/m², Weiterreissfestigkeit 11 kg
  • Innenzelt: Ripstop Nylon 30D 280T, WR, 38 g/m²
  • Boden: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 7000 mm, 110 g/m²
  • Footprint: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 7000 mm, 110 g/m²
  • Moskitonetz: Nylon Noseeum 40D
  • Gestänge: Ultra Lite mit Verstärkungen an den Verbindungen, Aluminium 7001 T6, Shok Tip, Material: Acetal
  • Heringe: Dur-Alu Peg
  • Grösse Innenzelt: 230 x 97 x 75 (L x B x H)
  • Grösse Aussenzelt: 230 x 132 x 75 cm (L x B x H)
  • Packmass: 42 x 15 cm
  • Apsiden: 1
  • Eingang: 1
  • Einsatzbereich: Trekking, Solotouren
  • Lieferumfang: Aussen- und Innenzelt, 3 Gestänge, Heringe, Sturmleinen am Zelt befestigt, Reparaturset (SilNet Nahtdichter, Reparaturhülse), Anleitung eingenäht, ein Packbeutel, ein Aufbewahrungsbeutel

Angaben vom Hersteller:

Das Pathfinder ist mittlerweile ein Klassiker und aus dem Zeltprogramm von Wechsel nicht mehr wegzudenken. In seinem Design und in der Funktionalität sucht es seines Gleichen. Die Stabilität dieses Ein-Personen-Zeltes ist beispiellos! Dennoch muss nicht auf Komfort verzichtet werden und das überlange Innenzelt läßt an ein Raumwunder glauben. Auch die selbsttragende Zeltkonstruktion, welche auch die Apsis einschließt, ist -gerade bei Böden, in denen keine Fixierung möglich ist- von unschätzbarem Wert. Damit ist das Pathfinder ein universeller und zuverlässiger Begleiter von der Wüste bis in den alpinen Bereich.

Praxistest Wechsel Pathfinder Zero-G Line

Das Wechsel Pathfinder Zero-G Line testete ich bei einigen Wochenend-Trekking-Touren. Der Aufbau ist sehr einfach und gut beschrieben, die Anleitung ist sogar eingenäht. Ich habe noch nicht sehr oft ein Zelt aufgestellt, aber viel falsch machen kann man beim Wechsel Pathfinder Zero-G Line nicht.

Wie bei einem Kuppelzelt üblich, braucht man die Heringe nicht zwingend um das Zelt aufzustellen. Das Zelt steht also fei und kann ohne grossen Aufwand umplatziert werden. Das fand ich sehr praktisch. So konnte ich am Abend den Sonnenuntergang anschauen und am Morgen musste ich das Zelt nur schnell drehen und konnte gemütlich vom Zelt aus den Sonnenaufgang anschauen.

Die Heringe sind zwar im Lieferumfang dabei, ich habe sie aber nicht gebraucht. Bei Wind sind sie natürlich hilfreich. Da das Zelt eher klein ist, ist die Angriffsfläche aber nicht gross.

Beim Wechsel Pathfinder Zero-G Line können das Innen- und Aussenzelt getrennt voneinander aufgestellt werden. Das Innenzelt kann auch alleine verwendet werden. Das hat konstruktionsbedingt den Nachteil hat, dass das Innenzelt beim Aufbau feucht werden kann, wenn es regnet. Zum Glück war das bis jetzt nie der Fall und es hat bei meinen Tests nur ab und zu in den Nächten geregnet. Das Wechsel Pathfinder Zero-G Line war dabei immer absolut dicht. Im Zeltinnern blieb alles trocken, solange auch die Apsis geschlossen ist. Ansonsten ist das Innenzelt nicht perfekt von Regen geschützt.

Das Einpersonenzelt Wechsel Pathfinder Zero-G Line ist ein echtes Fliegengewicht (zumal man die Heringe und Sturmleinen auch noch zu Hause lassen kann). Es wiegt nur 1656 Gramm. Es gibt sicher leichtere, aber betrachtet man den günstigen Preis, bietet es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das Wechsel Pathfinder Zero-G Line besitzt nur einen Eingang und ein Apsis. Die Apsis ist eher klein. Sie reicht aber gut aus, wenn man bedenkt, dass es ein Leichtgewicht Zelt ist. Es ist eher zum zum Trekken als zum Campen gedacht. Im inneren Ist das Zelt für eine Person auch sehr geräumig. Man kann auch gut im Fussbereich noch Ware verstauen.

Probleme mit Kondenswasser hatte ich, dank den 3 Ventilationsklappen, mit dem Wechsel Pathfinder Zero-G Line nie. Auch wird das Zelt dadurch gut durchlüftet und es wird nicht stickig. Die Verarbeitung des Zeltes ist gut, die Klappen lassen sich gut öffnen und verschliessen. Jedoch muss man dafür aus dem Zelt, da sie am Aussenzelt angebracht sind.

Die Sonderfarbe meines getesteten Wechsel Pathfinder Zero-G Line gefiel mir sehr gut. Sie gibt einem ein warmes, wohliges Gefühl.

Insgesamt ist das Wechsel Pathfinder Zero-G Line ein sehr gutes, komfortables 1-Personenzelt. Es eignet sich hervorragend für Solo-Trekking-Touren. Man kann es gut im Frühling, Sommer und Herbst benutzen.

Preis

Das Wechsel Pathfinder Zero-G Line kostet 399.90 €.

Das passende Groundsheet (Zeltunterlage) kostet 49.90 €.

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller Wechsel

Aufbauvideo Wechsel Tents Pathfinder ZG

Auskunft und Vertrieb über Wechsel Tents, Berlin

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Andrea Eggenberger

Andrea Eggenberger testet Ausrüstungen für ich-liebe-berge.ch – die gelernte Konditor-Confiseurin und jetzt Rohstoffeinkäuferin bei Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG ist eine echte Schweizerin: ihr Leben besteht aus Schoggi und Bergen! Man trifft Andrea Eggenberger auf Wanderungen, Hochtouren, Alpinklettern, Skitouren, Skihochtouren usw. Sie verbringt wenn irgendwie möglich jede freie Minute in der Natur.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top