Test Wechsel Aurora 2 Zero-G Line

Wild Zelten Schweiz und Europa
Test Wechsel Aurora 2 Zero-G Line
7 / 10 Bewertung
PRO
  • Stangen und Kanäle farblich markiert
  • simultaner Aufbau von Aussen- und Innenzelt
  • aussenliegendes Gestänge, aber bündig, wenig windanfällig
  • helles, geräumiges Innenzelt
  • komfortabel mit 2 Eingängen, gut zum Durchlüften
  • 4 Ventilationsklappen, keinerlei Kondens-Probleme
CONTRA
  • Innenzelt lässt sich nicht alleine verwenden (konstruktionsbedingt)
  • nicht freistehend, braucht Heringe zum Abspannen
  • Innenzelt bei geöffneter Apsis nicht unbedingt (nur wenn gespannt) vor Regen geschützt
  • sehr wenig Apsis
  • zum Öffnen oder Schliessen der Innenzelttüren braucht es zwei Hände
Testurteil

Das Wechsel Aurora 2 Zero-G ist ein komfortables Tunnelzelt. Es ist sehr windstabil und selbst bei starkem Sturm leise. Durch seine zwei Eingänge ist es sehr bequem. Die Eingänge sind zudem als Vordach verwendbar. Das Zelt hat kaum eine Apsis, dafür ist das Innenzelt aber wirklich geräumig.

Funktion8
Qualität/Verarbeitung6.6
Gewicht/Packmass7.5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung8

Fakten

Wechsel Aurora 2 Zero-G Line, Artikelnummer 00150212

  • Gewicht nachgewogen: Gestänge 337 g, Gewicht Zelt 1822 g, Gewicht pro Hering 11 g, gesamt inkl. Packsack: 2407 g (Gewicht laut Hersteller: 2400 g)
  • Fläche Innenzelt: 2,93 m2 (Masse 235 x 125 cm); Fläche Apsis 0 m2 (aber Vordach); gesamt: 2,93 m2
  • Höhe: Innenzelt 105 cm
  • Anzahl Eingänge: 2
  • Lieferumfang: Aussen- und Innenzelt, 2 Gestänge, 14 Heringe, Sturmleinen am Zelt befestigt, Reparaturset (SilNet Nahtdichter, Reparaturhülse), Anleitung eingenäht, diverse Packbeutel
  • Grösse: 2-Personen-Zelt; Typ: 3-Saison-Zelt; Konstruktion: Tunnelzelt

Angaben vom Hersteller:

  • Material Aussenzelt: 40D Ripstop Nylon, zweifach silikonbeschichtet, 2000 mm, 53 g/m², Weiterreissfestigkeit 11 kg
  • Material Innenzelt: 30D Ripstop Nylon, wasserabweisend, atmungsaktiv, 38 g/m², Einsätze Moskitonetz: Nylon Noseeum 40D
  • Material Boden: 70 D Nylon Tafetta 210T, PU beschichtet, 7000 mm, 110 g/m²
  • Material Gestänge: Ultra Lite mit Verstärkungen an den Verbindungen, Aluminium 7001 T6, Shok Tip, Material: Acetal
  • Farben: Grün (gibt es auch in Sand)
  • Packmass: 51 x 15 cm
  • Drei Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung

Das Wechsel Aurora 2 Zero-G Line ist auch als Aurora 2 Travel Line mit preisgünstigeren Materialien erhältlich, aber auch 500 g schwerer.

Praxistest Wechsel Aurora 2 Zero-G Line

Das Aurora 2 Zero-G Line von Wechsel haben wir den Sommer über in den Alpen und am Mittelmeer getestet. Der Aufbau ist einfach. Beim ersten Aufstellen muss man aber die Eingänge der Gestängekanäle etwas suchen. Ansonsten funktioniert alles sehr einfach. Wie bei einem Tunnelzelt üblich braucht man min. 4-5 Heringe, damit man das Zelt aufstellen kann. Ohne geht es nicht. Was wirklich gut gemacht ist – die Gestängekanäle verlaufen nicht ausserhalb des Aussenzeltes, sondern liegen unter dem Aussenzelt. Dadurch gibt es für den Wind noch weniger Angriffsfläche. Und tatsächlich, auch bei Sturm war das Zelt sehr windstabil und auch leise, denn alles lässt sich sehr gut abspannen – Sturmleinen sind bereits am Zelt befestigt. Diese verziehen das Zelt nicht, da speziell auf die Naht genähte Aufnahmen für die Sturmabspannungen das Material entlasten.

Bei diesem Tunnelzelt kann man man das Innen- und Aussenzelt nur zusammen aufstellen. Bei einer Innenzelthöhe von 105 cm wird der Aufenthalt im Innenzelt zum Vergnügen, auch bei schlechtem Wetter. Gut am gemeinsamen Aufbau von Innen- und Aussenzelt ist, dass man es auch bei Regen aufstellen kann, ohne, dass das Innenzelt nass wird. Auch bei schlechtem Wetter bleibt innen alles trocken, da durch den speziellen Zuschnitt des Bodenmaterials sowie der unteren Innenzeltwand die seitliche Naht nicht auf dem Boden aufliegt. Auch die Nähte sonst waren dicht. Bei diesen Zelten kann wegen der Silikonbeschichtung kein Nahtband aufgetragen werden. Der verwendete baumwollummantelte Polyesterfaden quillt jedoch bei Feuchtigkeit auf und verschliesst die Nähte. Dennoch empfiehlt Wechsel vor der ersten Verwendung, den Nahtdichter aussen auf die Nähte des Aussenzeltes aufzutragen.

Pro Quadratzentimeter Innenzeltfläche muss man ca. 8,2 g rechnen – das ist mittelgut. Das Zelt ist kein absolutes Fliegengewicht, dafür aber ein vernünftiges Zelt. Zum Campen war es unser Favorit. Vor allem durch die zwei Eingänge, das grosszügige Innenzelt und die Innentaschen kann man sich und all die Ausrüstung gut organisieren. Öffnet man den Ein- und Ausgang stellt man schnell fest, dass man nur an den Seiten zwischen Innen und -Aussenzelt noch Sachen verstauen kann. Dafür ist aber das Innenzelt relativ geräumig. Neben zwei Isomatten passt hier daneben und im Fussbereich noch Jede Menge rein.

Probleme mit Kondenswasser hatten wir bei diesem 2-Personen-Zelt bis heute nie! Dank der zwei Türen ist ein schnelles Durchlüften möglich. Das Innenzelt hat zwei verschliessbare Ventilationsöffnungen und auch das Aussenzelt verfügt zudem über vier verschließbare Apex-Ventilationsklappen. Allerdings riss davon bereits beim ersten Aufstellen eine ab – das Aussenmaterial ist dermassen glatt und rutschig, dass die Nähte hier wirklich perfekt und doppelt und dreifach passen müssen. Bei dieser Klappe war das nicht der Fall. Auch wurde das Logo des Herstellers (Wechsel) peinlicherweise verkehr herum aufgenäht. Ansonsten ist die Verarbeitung aber gut.

Beide Aussenzelttüren können im geöffneten Zustand mit zusätzlichen Stangen oder mit Trekkingstöcken aufgestellt werden. Uns war das immer zu aufwendig, denn man muss diese wiederum mit mindestens 2 Leinen abspannen. Als Regenschutz beim Kochen kann sich der Aufwand aber lohnen. Bei Sturm und Regen aber regnet es schnell ins Innenzelt rein.

Die Innenzelttüren in D-Form bestehen zur oberen Hälfte aus Moskitogazen. Nervig daran ist nur, dass man die Türen nicht mit einer Hand öffnen kann. Das Material ist zu weich und so braucht es immer 2 Hände – eine muss festhalten, eine am Reissverschlussschieber ziehen.

Leider macht Wechsel nur wenig Angaben zum Thema Recycling, Umweltschutz und Recycling.

Insgesamt ist das Wechsel Aurora 2 Zero-G ein vernünftiges, komfortables Tunnelzelt, dass man sicher während drei Jahreszeiten einsetzen kann und notfalls auch im Winter.

Preis

Das Wechsel Aurora 2 Zero-G Line kostet laut Hersteller 469.90 €.

Das passende Groundsheet (Zeltunterlage) kostet 59.90 €, extra Aufstellstangen für das Vordach/Apsis 16.90 €.

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller Wechsel

Auskunft und Vertrieb über Wechsel Tents, Berlin

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top