The North Face W Speedlight II Pants im Test

The North Face W Speedlight II Pants
7 / 10 Bewertung
PRO
  • angenehm zu tragen
  • leicht
  • sehr elastisch
  • windabweisend
  • kleines Packmass
CONTRA
  • fehlende Beintasche(n)
  • wenig Infos zu Nachhaltigkeit/Umwelt
Testurteil
Die The North Face W Speedlight II Pants ist eine sehr leichte, elastische und angenehm zu tragende Berg-, Wander- oder Kletterhose für den Sommer. Sie besticht durch das leichte und trotzdem leicht wind- und wasserabweisende Stretch-Obermaterial.
Funktion7.7
Qualität/Verarbeitung7
Gewicht/Packmass8
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7.5

Fakten

The North Face W Speedlight II Pants, Farbe black, Grösse S, Artikelnummer NF0A3VF7

  • Gewicht: 290 g nachgewogen (keine Herstellerangaben)
  • Grösse: Die Testerin ist 167 cm gross und trug Grösse S.
  • Material: 85 % Polyamid (Nylon), 15 % Elasthan (WindWall™, 90-Denier, 148 g/m² – Vier-Wege-Stretchgewebe mit DWR-Imprägnierung)

Angaben vom Hersteller:

Die robuste Speedlight Hose ist ein klassischer Softshell-Allrounder. Dieser klassische, wasserabweisende Softshell-Allrounder mit WindWall™-Technologie ist der ideale Begleiter bei alpinen Aktivitäten, von Gletscherüberquerungen bis zu Klettereien über den Bergkamm. Dank Vier-Wege-Stretch ist sie beim Klettern nicht im Weg. Das Ripstop-Nylon an den Verstärkungen über den Knien und an den Seiten hält dem Kontakt mit den Felsen stand und das schnelltrocknende FlashDry™-Gewebe leitet Schweiß aktiv ab. Drei Reißverschlusstaschen und ein abnehmbarer Elastikgürtel runden das Design perfekt ab.

  • Stretchgewebe
  • winddicht: Reduziert den Windchill-Effekt, um hohen Tragekomfort bei bewegungsreichen Aktivitäten sicherzustellen.
  • schnell trocknend: Schnell trocknendes Material leitet Feuchtigkeit an die Oberfläche, damit sie verdunsten kann.
  • DWR – wasserabweisend: Ein dauerhaft wasserabweisendes Obermaterial, das zusätzlichen Schutz vor leichter Feuchtigkeit bietet.
  • herausziehbarer, elastischer Gürtel
  • 3 Reissverschlusstaschen
  • Garantie: 2 Jahre

Praxistest The North Face W Speedlight II Pants

Die The North Face Damen Speedlight Hose habe ich im Frühling 2020 testen dürfen. Was zuerst auffällt, ist das sehr leichte, elastische und scheinbar dünne Softshellgewebe aus dem die Hose gemacht ist. Die Hose ist extrem leicht und klein verpackbar. Das ist es auch, was die Hose vor allem ausmacht: Eine angenehm leichte Hose, ideal für wärmere Temperaturen.

Der Tragekomfort der The North Face W Speedlight II Pants ist extrem gut! Auf der Aussenseite hat die Wanderhose eine sehr glatte Oberfläche. Innen hat sie an der Vorderseite der Beine bis knapp unter die Knie eine waffelartige Struktur.

Der obere Teil der Hose (also Oberschenkel bis unters Knie) ist aus einem kräftigeren, winddichten Gewebe (genannt WindWall). Dazu ist die Hose wasserabweisend imprägniert – leider schreibt The North Face nicht, ob mit oder ohne PFC. Die Hose eignet sich dadurch auch für etwas unsicheres oder windiges Sommerwetter.

Ich schreibe extra Sommerwetter, da die The North Face Damen Speedlight Hose wirklich sehr luftig und leicht ist und sich solo nicht für kältere Tage eignet. Für Gletscherüberquerungen, wie es der Hersteller beschreibt, würde ich die Hose nicht gerade empfehlen und sie auch nicht wirklich als klassiche Softshellhose betiteln. Aber als leichte, elastische Berg-, Wander- oder Kletterhose für den Sommer.

Durch das sehr kleine Volumen kann man die The North Face W Speedlight II Pants auch gut im Rucksack mitnehmen, sollte die Tour doch länger oder kälter werden als erwartet. 😉

Ansonsten bietet die The North Face Damen Speedlight Hose fast alles, was man benötigt. Zwei Reissverschluss-Seitentaschen, ein integrierter sehr elastischen Gürtel (könnte auch entfernt werden) mit dem altbekannten North Face Verschluss, der einhändig bedienbar ist und zudem sehr flach daher kommt. Was ich mir von The North Face gewünscht hätte, wär noch eine Oberschenkel-/Seitentasche gewesen, wie ich es von anderen Modellen von The North Face gewohnt bin.

Die Verarbeitung der Softshellhose ist sehr gut, wobei noch die Frage im Raum steht wie langlebig sie ist. Auch die Einschubtaschen sind innen nur aus einem sehr feinen Netzgewebe. Da frage ich mich, wie lange dieses Material durchhält, falls man auch mal etwas mit Kanten oder Spitzen dort drin transportiert oder ob sie mit der Zeit an Elastizität verlieren, wenn etwas Schwereres (z.B. Smartphone) drin ist.

Nun noch kurz etwas zur Passform. Die The North Face W Speedlight II Pants hat eine schönen und femininen Schnitt. Sie ist unten nicht zu breit und passt von der Länge her perfekt. Für die Grösse S ist die Hose aber meiner Meinung etwas gross geraten – bei mir musste der Gürtel immer angezogen werden.

Noch kurz etwas zur Nachhaltigkeit der Marke The North Face. Auf der Homepage konnte ich etwas an Informationen dazu finden – z.B. bieten sie einen Service an, dass man alte Ausrüstungen oder Schuhe recyceln kann, dafür bekommt man dann einen Coupon, welcher bei Neukauf eingelöst werden kann. Auch bei der Produktion schauen sie z.B. auf das bluesign® Label, aber grundsätzlich ist alles nicht wirklich nachvollziehbar und transparent. Auch fehlen Angaben bei der Hose wie zur verwendeten Imprägnierung, auch die Materialangaben sind nicht vollständig.

Alles in allem ist die The North Face W Speedlight II Pants eine sehr angenehm zu tragende, leichte Wander- und Berghose für den Sommer. Zudem hat sie auch einen sehr fairen Preis. Ich kann die Hose nur weiterempfehlen!

Preis

Die The North Face W Speedlight II Pants kosten 100 €.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller: The North Face

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Romina Negrini

Romina Negrini testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – die gelernte Kauffrau sucht als Ausgleich zu ihrem Beruf Zuflucht in den Bergen. Sie ist an jedem freien Tag sportlich in der Natur unterwegs. Ihr Herz schlägt für die Natur und vor allem für die Berge. Zu Ihren Leidenschaften gehören das Snowboarden und das Bergsteigen. Im Winter macht sie zahlreiche Touren mit dem Splitboard und nur selten ist sie bei den Menschenmengen auf den Pisten zu finden. Auch im Sommer vergeht kein Tag, an dem sie nicht mit dem Bike, am Seil, mit den Trailrunningschuhen, den Wanderschuhen oder auch mit den Steigeisen auf Berge steigt. Ihr "Spielplatz" beginnt direkt vor der Haustür inmitten des Kantons Graubünden, wo sie noch viele Berge auf Ihrer „to-do-List“ hat und diese fleissig abarbeitet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen